- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Lady-Blog-Team,
auf der Suche nach einer stilvollen Schmuckaufbewahrung für die Lady bin ich – und das finde ich wirklich schön – auch im Lady-Blog „gelandet”. Euer Blog ist sehr informativ und ansprechend; es macht mir viel Freude, hier zu lesen. Nun zu meiner Frage: Ich habe meinen Schmuck bisher in einem Leder-Schmuckkoffer aufbewahrt. Er ist nun zu klein – und wirklich gut gefallen mir diese Standard-Lederkoffer auch nicht. Zum Thema Schmuckaufbewahrung habe ich aber auch im Blog noch nichts gefunden und so stelle ich als Newbie hier dann auch gleich meine Frage: Wie bewahrt die Lady ihren Schmuck stilvoll auf?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
schön, dass wir Dir Freude bereiten können. Ich persönlich bewahre meinen Schmuck an ganz unterschiedlichen Orten auf. Außergewöhnlicher Modeschmuck, wie derbere Armreifen, liegt bei mir in der Badezimmerschublade; Der Schmuck, den ich regelmäßig trage, befindet sich in einem alten Schmuckkästchen, das ich schon als Kind besessen habe. Meine Ketten hängen neben meinen Schals an der Schlafzimmertüre und meine Uhr, das Armband sowie die Perlenstecker, die ich täglich trage, landen auf dem Nachtkästchen – stillvoll sieht ein silberner Teller oder Schale aus, z.B. von Silberwense. Diese Aufbewahrungsmöglichkeiten funktionieren so lang gut, wie es sich um Modeschmuck oder täglich Getragenes handelt.
Besonderer Schmuck benötigt hingegen auch eine besondere Aufbewahrung – nicht nur um ihn vor dem Zerkratzen oder Anlaufen zu schützen. Die wirklich hochwertigen und geerbten Schmuckstücke liegen bei uns sicher verstaut in alten und neuen Schmuckschatullen im Safe. Eine gute Alternative ist auch ein Bankschließfach. Natürlich trage ich diesen Schmuck dadurch seltener, aber dafür ist er geschützt vor Einbruch. Ich bin da leider ein gebranntes Kind. Prinzipiell ist es sicher sinnvoll, alles was nicht im Safe landet, an einem Ort unterzubringen. Elegantere Koffer und Schatullen in vielen verschiedenen Größen und aus echtem Leder gibt es zum Beispiel von Friedrich Lederwaren. Ansonsten kannst Du auch mal beim Kaufhof oder Karstadt, von Zeit zu Zeit sogar bei Tchibo und natürlich beim Juwelier nach stilvollen Schatullen schauen. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Ein- und Umsortieren!
Alles Liebe
Constanze, deren Freund seine Manschettenknöpfe in einem zur Bar umfunktionierten alten Nähtisch aufbewahrt
- Memoboard von Paula & Ferdinand: Ablage für Eure Ohrringe
- Stilkunde: Der Lady-Blog Ohrring-Knigge
- Binis Schmuckschatulle von THE BRITISH SHOP
- Freitagsfund: Die schönsten Uhrenboxen
Bin ganz irritiert! Wo ist denn das hübsche Schmuckkästchen, das Ihr auf Facebook veröffentlicht habt? Das gefällt mir total gut. Erinnert mich an das Kästchen, das meine Mutter hatte, als ich klein war. Es war aus rotem Samt und ich hatte immer große Ehrfurcht davor.
Das ist von Friedrich Lederwaren, schau mal hier: https://www.friedrich-lederwaren.de/de/warengruppen/schmuckkasten.html
Bei mir ist der Schmuck ähnlich verteilt: große Armreifen hängen an einem T-förmigen Ständer der von Ikea und eigentlich für Christbaumkugeln gedacht ist. Meine langen Ketten sind an einem hübschen Haken. Feinere Ketten oder Armbänder sowie meine Ringe sind in einem Schmuckkasten aus rotem Leder. Meine Ohrring-Sammlung ist nach Größe sortiert in zwei kleinen Körben zu finden. Auf Reisen habe ich immer eine Schmuckrolle aus Seide dabei.
Ich bin immer hin-und hergerisssen zwischen stilvoller und praktischer Aufbewahrung. Ich habe eigentlich gar nicht so viele Sachen, aber ich vergesse trotzdem immer mal wieder, was ich habe, weil alles gut verstaut und z. Teil noch einbruchsicher versteckt ist. Eigentllich müßte Schmuck – wie auch andere Accessoires – so untergebracht sein, daß ich mit einem Blick (oder höchstens dreien) alles erfassen und eine geeignete Auswahl treffen kann. Ich hatte mir mal mehrstöckige Schmuckboxen aus Plexiglas zugelegt, habe aber noch immer nicht umgeräumt, denn die sind irgendwie so steril. Wahrscheinlich liegt mir die hier erwähnte Körbchen-Lösung doch mehr. Lästig ist auch, daß Silbersachen immer angelaufen sind, wenn ich sie mal herauskrame. Ich glaube, das kann man mit einer luftdichten Verpackung verhindern. Hat da jemand noch Ideen?
Sehr elegante Schmuckboxen gibt’s auch bei dem britischen Label Smythson:
http://de.smythson.com/Wohnaccessoires/Schmuckkaestchen-4.html
Ein guter Tipp sind Flohmärkte! Hier findet man auch immer wieder ganz elegante, einzigartige Schmuckschatullen ;-)
Hab dort u.a. eine tolle rot-goldene Lederschatulle ergattert, die auf meinem Sekretär ein richtiger Blickfang ist und schon des Öfteren bewundert wurde, da sie so elegant und edel aussieht. Darin bewahre ich nur meine ganz besonderen Erbstücke auf.
Zur Veranschaulichung: die Schatulle sieht vom Stil her ähnlich aus, wie die Uhr-Schachteln von Cartier
( https://www.google.at/search?q=rot+goldene+lederschatulle&client=firefox-a&hs=6sG&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=yfKLUrPKKYmqhQfhvoHYCA&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1525&bih=690&dpr=0.9#q=cartier+uhrschachtel&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch )
Meinen Schmuck (auch Erbstücke, Goldmünzen, etc.) bewahre ich bei meiner Familie auf. Da ich 2 noch schulpflichtige Geschwister habe und somit fast rund um die Uhr jemand zuhause ist, habe ich keine Angst vor Einbrüchen. Wenn der Schmuck im Bankschließfach lagern würde, hätte ich ja nichts davon ;-)
Ich glaub, dass ich manchmal sogar länger brauche für das Auswählen eines passenden Schmucks, als für das Auswählen der Kleidung…
LG aus Österreich, Julia (21)
P.S. Den Blog verfolge ich schon ziemlich lange mit größtem Interesse, ich wurde noch nie enttäuscht. Weiter so!
Da die Jalousien in meinem Ankleidezimmer geschlossen sind, damit die Kleidung nicht ausbleicht, sind meine Ketten mein Fensterschmuck. Dazu habe ich Haken am Fenster oben angebracht, über die ich die Ketten hänge. Auf dem Fensterbrett sind meine Ansteckblumen aus Stoff dekorativ angeordnet. So habe ich alles im Blick und immer griffbereit.
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Herzlichen Dank für die zahlreichen schönen Anregungen zur stilvollen Schmuckaufbewahrung.
Die Idee mit der Silberschale habe ich gleich umgesetzt und ein wunderschönes Tellerchen ziert nun meine Kommode. Einige Erbstücke verbleiben weiterhin sicher im Safe – und für die übrigen Schmuckstücke werde ich nun die für mich passende Lösung aus Euren Vorschlägen heraussuchen :).
Alles Liebe
Claudia
Sehr chic finde ich auch diese Schmuckbox vom British Shop: http://www.the-british-shop.de/Schmuckschatulle-Lady-Dalhousie.htm?websale8=the-british-shop&pi=33-0469&ci=000103
Ich mag Hände von Rosenthal: http://www.historia.de/Lots/Images/1-116-2360.jpg
Die wurden annodazumal zur Herstellung von Gummihandschuhen benutzt und man findet sie ab und zu auf Flohmärkten, wobei ich mich gerade frage, wie viele Gummihandschuhfabriken es mal gegeben haben muss, so häufig man die Dinger sieht. Naja, vielleicht waren das auch schon immer Hände für Schmuck und allerlei Klimbim … :-D
Hallo zusammen,
Bei mir wird Schmuck ähnlich aufbewahrt…
Was ich sehr häufig trage ( Armband, Perlenstecker…) liegt in einer schönen blauen Glasschale auf dem Nachtkästchen, besonderes in der alten zauberhaften Schmetterlingsschatulle, einem Erbstück meiner Oma welches die Schlafzimmer Komode ziert. Daneben eine schöne Flasche für diverse Armreifen. Dazu hab ich noch einen kleinen Lederkoffer in Rot sowie einen in Miniformat in schwarz. Auf Reisen kommt dann eine Schmuckrolle aus Stoff. Und dann noch dir Erbstücke im Bankschliessfach meiner Eltern. Leider wird dieser Schmuck dadurch viel zu selten getragen, was ich sehr schade find… Aber eine andere Lösung gibt es wohl leider nicht … Oder hat hier jemand einen Tipp?
Seid lieb gegrüßt Katrin
Wirklich schöne Anregungen hier! Habe heute mal ein wenig im Internet nach Möglichkeiten zur Schmuckaufbewahrung gestöbert und bin über diesen Beitrag gestolpert.
Ich hoffe vor allem, dass ich mit einer guten Aufbewahrungslösung vielleicht auch meinen Silberschmuck ein wenig vor dem Anlaufen schützen kann. Bin das ständige Polieren nämlich langsam Leid und daher auf der Suche nach einem Kästchen, dass vor allem mehr oder weniger luftdicht ist.
Eventuell wollte ich dann auch mal ausprobieren zu meinem Schmuck einen solchen Silber-Schutzstreifen zu legen: http://www.brillant-schmuckpflege.de/brillant-silber-schutzstreifen-18-x-5-cm.html
Kann hier vielleicht jemand was dazu sagen? Funktioniert so etwas?