Die Lady-Frage: Schminken mit 15 Jahren?

Liebes Lady-Blog-Team,
erst einmal vielen Dank für Euren wundervollen Blog. Ich freue mich so sehr, mit Euch und Eurem Blog Vorbilder und Inspiration gefunden zu haben! Zu meiner Frage: Ich werde nächsten Monat 15 Jahre alt und frage mich immer mehr, wann die herangehende Lady beginnt, sich zu schminken. Bis jetzt wollte ich immer meine Haut schützen und vor allem natürlich wirken (meiner Meinung nach braucht man sich als Kind nicht anzumalen, wie es viele in meinem Jahrgang getan haben) aber langsam frage ich mich, ob ich auch getönte Tagescreme und etwas Mascara verwenden könnte, oder wäre das vollkommen unangebracht? Falls nein, habt Ihr vielleicht Tipps zum anfänglichen Schminken?

Viele Grüße
Eure Gloria

punkt

Liebe Gloria,

vielen Dank für Dein liebes Kompliment! Mit fast 15 Jahren ist es natürlich in Ordnung, wenn Du Dich schminken und ein bisschen was ausprobieren möchtest. Aber überlege Dir, ob und wie viel Du überhaupt „brauchst“. Wir etwas älteren Mädels haben schon das eine oder andere Fältchen oder Unreinheiten abzudecken. Wenn Du eine reine Haut hast, ist eine getönte Tagescreme nicht notwendig. Solltest Du aber nicht darauf verzichten wollen, zum Beispiel weil Du sehr blass bist, dann empfehle ich Dir ein Produkt speziell für junge Haut. Mit ein bisschen Puder (am besten mit einem großen Pinsel aufgetragen) kannst Du Dein Gesicht mattieren und mit einem Hauch rosa- oder apricotfarbenem Rouge erhältst Du einen frischen Teint.

Offene, wache Augen kannst Du mit einer Mascara und ggf. einer Wimpernzange zaubern. Prinzipiell bin ich jedoch der Meinung: Weniger ist mehr und natürlich immer am Schönsten. Auf Lidschatten und auffälligen Lippenstift würde ich darum an Deiner Stelle verzichten. Schnapp Dir doch einfach einmal eine große Schwester, Cousine, Mama oder Tante für einen kleinen Kosmetik-Bummel. Ich leite zurzeit übrigens einen Nachmittagskurs für Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren. Dort werden wir uns in den nächsten Wochen auch mit natürlicher Haut- und Haarpflege beschäftigen und eigene Kosmetik herstellen. Ein paar der Ergebnisse werde ich hier auf dem Blog vorstellen – da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Alles Liebe und ganz viel Spaß beim Schminken
Constanze, deren erste Schminkversuche von ihrem großen Bruder liebevoll mit „wer hat Dir denn aufs Auge gehauen?“ kommentiert wurden

Merken

Newsletter Information

19 Kommentare
  • groschenroman sagt:

    Kosmetikkurs für 11-Jährige? Brauchen die sowas?

  • Brockdorff sagt:

    Am besten fängt man überhaupt nicht mit der Schminkerei an.

  • Miniswelt sagt:

    Ich finde es toll, dass du den jungen Mädchen zeigst, wie man sich richtig schminkt, sich pfelgt und ihnen auch gute Tipps gibst. Ja „weniger ist mehr“, aber es sollte auch gekonnt sein! Und welches junge Mädchen probiert nicht gerne etwas aus und nimmt sich schon im Kindesalter Schminksachen aus der Kosmetiktasche der Mutti.

  • Dani sagt:

    Also wenn ich Constanze richtig verstanden habe, dann handelt es sich nicht um einen Schminkkurs für 11 bis 14-jährige. Lediglich an zwei oder drei Nachmittagen beschäftigen sich die Mädels mit der Herstellung von Naturkosmetik – was ich toll finde. Ich habe mir früher auch häufiger Masken aus Naturjogurt, Mehl und Co. zusammengemixt. :-)

    Liebe Gloria, wenn Du auch so eine schöne Haut hast, würde ich auf Schminke weitgehend verzichten – zumindest im Alltag. Bei besonderen Anlässen kannst Du natürlich ein bisschen Mascara und Rouge auftragen.

    Herzliche Grüße
    Dani

  • Amalia sagt:

    Unter 30 braucht eigentlich niemand getönte Tagescreme, es sei denn, man möchte älter wirken. Jenseits der 30 ist im Einzelfall abzuwägen, ob die getönte Creme hilft, Blässe und Grauschleier auf der Haut verschwinden zu lassen. Oft ist das aber viel hübscher mit einem Peeling und einem Spaziergang an der frischen Luft zu regeln.

    Etwas Mascara (braun wirkt natürlicher als schwarzer) und ein Lippenstift in einer natürlichen Farbe, mit der die eigene Lippenfarbe nicht übermalt, sondern betont werden, sind auch etwas Schönes. Der Umgang mit Kajal will geübt sein; ein feiner oder schön verblendeter Strich in einer Farbe, die den Augen schmeichelt, kann sehr gut wirken. Bei Teenagern sieht man leider oft viel zu massive Blockstreifen à la Kleopatra am Auge…

    Mit Lidschattenexperimenten wäre ich insbesondere in so jungen Jahren zurückhaltend. Ein Vorzug der Jugend liegt darin, daß schimmernde Perlmuttfarben (weiß, rosa, elfenbein) noch sehr schön wirken; ältere Lider läßt dieser Schimmerallzu leicht faltig aussehen. Elegant sind immer natürliche Farben wie (z.B. taupe), aber tagsüber kann man den Lidschatten auch getrost weglassen (zumal mit 15).

    Wichtig ist insgesamt, nicht ‚angemalt‘ zu wirken, sondern die natürlichen Vorzüge möglichst unbemerkt hervorzuheben.

    Vielleicht noch einen erfreulichen Duft dazu, möglichst kein ‚Mädchenparfum‘, das nach einseitig Blümchen, Obst, Süßigkeiten, Moschus oder Patchouli riecht?

    LG,
    Amalia

  • Vanessa sagt:

    Liebe Gloria,

    an meine ersten Schminkversuche erinnere mich ungern zurück – damals fand ich hellblauen Lidschatten wunderbar ;) Habe dann relativ schnell gemerkt, dass weniger meist doch mehr ist und mich auf Puder, ein bisschen Rouge (ohne sehe ich aus wie ein Gespenst) und Mascara beschränkt. Wenn ich nicht gerade abends groß weggehe, nehme ich immer noch nicht mehr. Wie Amalia schon richtig geschrieben hat: Man darf nicht angemalt wirken.

    Viele Grüße

    Vanessa

  • Julia sagt:

    Liebe Gloria,
    theoretisch könntest du natürlich eine getönte Tagescreme verwenden. Allerdings sind diese Cremes nicht für jugendliche Haut gedacht und pflegen deine Haut deswegen nicht optimal.
    Die Pflegeserie „Eclat du Jour“ von Clarins beispielsweise richtet sich hingegen speziell an Mädchen und junge Frauen.
    Falls du Unreinheiten oder andere Makel kaschieren möchtest, kannst du entweder zu einem Abdeckstift oder einem Concealer-Set aus Abdeckcreme und Puder zum Fixieren greifen. Dann brauchst du eigentlich keine getönte Tagescreme mehr. Solltest du auf ein bisschen mehr Farbe nicht verzichten wollen, kannst du auch ein flüssiges Make-up mit deiner Tagescreme vermischen und dünn (!) aufs Gesicht auftragen. Dann musst du dich abends allerdings unbedingt abschminken, weil du sonst schnell Pickel bekommst.
    Auch Rouge kannst du durchaus schon verwenden, wobei du hier ebenfalls nach der Devise „weniger ist mehr“ vorgehen solltest. Apfelbäckchen machen jünger, ich nehme an, dass du das nicht möchtest. ;) Am einfachsten gelingt dir das richtige Auftragen von Rouge, wenn du dich im Spiegel anlächelst und Puderrouge mit einem Pinsel von der höchsten Stelle der Wange die Wangenknochen entlang bis zum Ohransatz aufträgst.
    Für die Lippen reicht ein Pflegestift, der sie gesund und frisch wirken lässt. Am Abend kannst du zu einem dezenten Gloss greifen. Nur in der Mitte der Lippen aufgetragen lässt er sie übrigens ein bisschen voller wirken.
    Liebe Grüße,
    Julia

  • Dani sagt:

    Liebe Julia,

    das sind super Tipps, allerdings muss ich als Anhängerin von Naturkosmetik von der „Eclat du Jour“-Serie abraten, da sie einige wirklich schädliche Inhaltsstoffe enthält. So listet der Code-Check beispielsweise bei der „Daily Energizer Cream“ 4 nicht empfehlenswerte und 2 weniger empfehlenswerte Inhaltsstoffe auf. Da findet sich bestimmt noch eine gesündere Variante. Ich erkundige mich mal!

    Herzliche Grüße
    Dani

  • Constanze sagt:

    Ihr Lieben,

    Dani hat mich richtig verstanden :) Der Kurs nennt sich „schick und schön“ und wir haben bisher in diesem Halbjahr Armbänder gebastelt, gehäkelt (oder es zumindest versucht) und Stofftiere genäht. Also Dinge gemacht, die schick und schön sind. Jetzt wollen wir uns auch ein bisschen mit Kosmetik beschäftigen. Abgesehen davon, dass es unglaublich viel Spaß bringt sich gegenseitig mal die Haare zu flechten und Gesichtsmasken zusammenzumischen, geht es mir auch darum den Mädels einen vernünftigen Umgang mit Kosmetik zu vermitteln. Eine selbstgemachte Spülung aus zum Beispiel Zitronensaft und Wasser kann blondes Haar genauso zum glänzen bringen und aufhellen, wie teure und chemische Mittel aus der Drogerie.

    Ich freue mich, dass so viele von euch auch gute Tipps teilen. :)

    Amalia muss ich allerdings in einem Punkt ganz massiv wiedersprechen. Mit 27 habe ich nun gar kein Bedürfnis älter zu wirken, trotzdem trage ich fast täglich ein bisschen Puder oder BB Cream und wenn ich ausgehe auch mal Make up. Ich fühle mich einfach nicht wohl, wenn ich Pickelchen oder Rötungen nich kaschiere.

    Alles Liebe
    Constanze

  • Amalia sagt:

    @ Constanze: aaalso, ich bin ja nun alles andere als eine ‚Kosmetiktante‘ und sicher auch die letzte, die persönliche Erfahrungswerte zum Goldstandard erheben will…

    Aber hast Du schon mal den wunderbaren „Touche Éclat“ von YSL ausprobiert? Im richtigen Farbton ausgewählt läßt dieser Stift (jedenfalls bei mir) Hautunregelmäßigkeiten aller Art punktgenau und wirkungsvoll wie ein Tintenkiller verschwinden – ein bißchen am Rand ‚vertupfen‘, und – schwupp – kann man auf eine Komplettverspachtelung des Gesichts verzichten :D

    LG,
    Amalia

  • Dani sagt:

    Liebe Greta,

    ich habe eine getönte Naturkosmetik-Tagescreme extra für junge Haut gefunden: http://shop.eckstein-kosmetik.de/Hautpflege-Empfehlungen/Gesicht/Jugendliche-Junge-Haut/Tagesfeuchtigkeit-Supreme-Get-nt.html Vielleicht ist die ja was für Dich!

    Herzliche Grüße
    Dani

  • Silberdistel sagt:

    Also ich empfehl dir eine Tagescreme mit Sonnenschutz zu benützen.. das schützt deine Haut vor Sonnenschäden und so bleibt sie lange jung :-) Mascara und getönte Lippenpflege finde ich auch kein Problem.. aber pass einfach auf mit getönter Tagescreme (die sind oft sehr dunkel und dunkle Ränder sehen einfach nie gut aus). Auch hübsche bunte Nagellacke finde ich mit 15 schön.. ansonsten würd ich dir empfehlen das ganze Make-up eher dezent zu halten. Probier lieber mal ein paar schöne Frisuren (Flechten, mit Spangen und Blumen) aus.. damit kann man den eigenen Typ auch verändern und sich „hübsch“ machen.

  • Samt &Seide sagt:

    Liebe Gloria,
    mach es Dir ganz einfach, geh zum nächsten Douglas und sag, sie sollen Dich bitte Schminken , das machen die sofort, es kostet nichts, macht Spaß und ist mal ein Versuch…
    Dann gibt es natürlich noch youtube wenn Du dort Make up eingibst, kommen lauter tolle Tipps von netten Mädels in deinem Alter und verschiedene Typen Blond/brünett ect. die Schritt für Schritt Anleitungen geben.
    Und dann drauflos- so junge Haut verzeiht noch viel und dein Alter sowieso, ganz nach Bruce Darnell – Dress up Baby !

  • Constanze sagt:

    Sich einmal schminken zu lassen ist eine tolle Idee! Mit Freundinnen macht das bestimmt noch viel mehr Spaß! :)

    Den Touche Éclat kenne ich nicht, danke für den Tipp! Ich mag es auch nicht gern zu sehr geschminkt zu sein. Ich schwör übrigens auf die All in one Face Base (könnte auch etwas anders heißen ;) ) vom Body Shop. Die deckt Unregelmäßigkeiten ab, ohne, dass man geschminkt aussieht. Und das Näschen glänzt nicht.

    P.S.: Ich finde übrigens, 15 ist genau das richtige Alter um alles mögliche auszuprobieren. Sei es Kleidung, Makeup, Haarschnitte oder oder oder. Ich kann dir sagen Gloria, mit 27 traut man sich nicht mehr alles. ;)

  • Gloria sagt:

    Hallo Ihr Lieben!

    Wie schön, so viele Antworten von Euch!
    Leider habe ich sehr blasse Gesichtshaut und neige zu unreiner Haut und Rötungen, deshalb möchte ich ab und an etwas getönte Tagescreme verwenden, beim Shoppingtrip mit meiner Freundin haben wir die BB Cream mit Matt Effekt von Garnier entdeckt, mit der richtigen Grundpflegecreme komme ich mit dieser sehr gut zurecht und ich sehe damit ungeschminkt und natürlich aus. Ich habe mich erst einmal für braune, unauffälligere Mascara entschieden.
    Das einzige Problem ist, dass ich gerade an warmen Sommertagen nach mehreren Stunden trotz dem Matt-Effekt anfange zu glänzen. Würde es helfen, nach dem Auftragen der Creme das Gesicht noch ab zu pudern? Könnt ihr mir dazu vielleicht Produkte empfehlen?
    Auch bei Rouge bin ich sehr unsicher, was ich verwenden könnte.
    Alles Liebe
    Gloria

  • Samt &Seide sagt:

    Liebe Gloria,
    du kannst natürlich Puder über die BB Cream verwenden, leicht mit Pinsel darüber stäuben, mein absoluter Favorit an BB Cream ist Nude von Loreal für helle Haut für ca. 11€ sie verschmilzt mit dem eigenen Hautton.
    Brauchst Du überhaupt eine Gesichtscreme darunter ? Ich meine das wird zu fettig, denn die Idee von den BB Creams ist ja das all in One, denn ist die Haut zu fettig, kommen Pickel und sie glänzt schnell. Puder für helle Haut von Dior und Rouge von der Rougepäpstin Bobbi Brown…Ach es ist endlos und so toll !
    Hier noch ein Korrektness Tipp wegen Dani, die das ganze für uns immer ganzheitlich betrachtet, es gibt Super Naturkosmetik, vorallem Puder der Spitzenqualität von Alterra von Rossmann, Super in allen Tests klasse zum Auftragen, Super Qualität für nicht mal 3€ im praktischen Spiegeldöschen.

  • Sol sagt:

    wenn schon getönte Tagescreme verwendet wird, würde ich nur noch zu Transparentpuder greifen, reicht völlig

  • Naddl sagt:

    Hallo,

    war hier schon einmal jemand von Euch auf der Beauty_Forum? Wir fahren bald nach München, wo wir einen Kurzurlaub machen. Zu diesem Zeitpunkt findet das Forum statt. Lohnt sich da ein Besuch?

    LG

  • Franziska sagt:

    ist doch großartig, wenn junge Frauen lernen wie man sich richtig schminkt.
    mir hat damals nie jemand gezeigt wie es geht.
    musste mir das alles selbst lernen.
    liebe grüße
    franziska von powder brows

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung