- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Lady-Blog-Team,
ich bin schon seit einiger Zeit begeisterte Lady-Blog-Leserin und bin dankbar für die vielen Ratschläge rund um das Thema Stil und Etikette. Nun habe ich auch eine Frage an Euch: Ich kleide mich gerne elegant oder preppy und wünsche mir, dass mein Partner, mit dem ich seit mehr als zwei Jahren glücklich liiert bin, sich auch so kleidet. Er ist sehr sportlich und trägt gerne legere Kleidung, vorwiegend T-Shirt und Jeans. Das finde ich schade: Er hat einen tollen Körper und der kommt in figurbetonter, eleganter Kleidung viel besser zu Geltung.
Gemeinsames Shoppen klappt gut, allerdings trägt er die Stücke dann meist nicht, weil er sie unbequem findet. Wenn ich vorschlage alte, ausgetragene oder unmoderne Kleidung zu entsorgen, fühlt er sich angegriffen. Was kann ich tun, damit er sich beim Ausmisten seines Kleiderschranks nicht auf den Schlips getreten fühlt und welche Kleidungsstücke und Schuhe treffen sowohl seinem Wunsch nach Komfort und gleichzeitig meinem nach Eleganz?
Herzliche Grüße
Selina Jana
Liebe Selina Jana,
während ich in meinem kuscheligen Pullover vor dem Laptop sitze, kann ich Deinen Freund gut verstehen. Ach, wie ist das Teil gemütlich und ich würde es nie hergeben. Aber auch Dich kann ich verstehen, natürlich wünschst Du Dir, dass er schick aussieht. Dennoch, wenn er sich nicht wohl-, eventuell sogar verkleidet fühlt, kannst Du ihn nicht zwingen. Du schreibst, dass er durchaus Kleidung kauft, die Dir gefällt, sie dann aber nicht trägt. Das ist schade, nicht nur, weil es Dich ärgert, sondern, weil es schlicht Geld- und Ressourcenverschwendung ist. Genauso verhält es sich mit dem Entsorgen von aus der Mode gekommenen Kleidungsstücken. Was gut ist, kommt wieder und leider auch, was nicht so gut ist. Also lieber einmotten und abwarten.
Ganz konkret fragst Du nach bequemen und schönen Kleidungsstücken und Schuhen für den Mann. Wie wäre es mit Segelschuhen oder Boots von Timberland? Er wird ein anständiges Fußbett lieben lernen und die Turnschuhe schnell vergessen. Poloshirts und Hemden sind nach dem ersten Waschen oft weicher als frisch aus dem Geschäft und Jeans dürfen an ihm ruhig lässig sitzen. Mich irritieren Röhren an Männern eher. Ein Vorbild an Lässigkeit ist für mich James Dean und wer würde behaupten, dass der nicht auch schick war. Das T-Shirt hingegen muss einfach passen und darf nicht schlabbern. Vielleicht könnt Ihr ja einen Kompromiss schließen? Wenn Ihr am Wochenende ausgeht, trägt er die neue und elegantere Kleidung ohne zu murren, dafür kritisierst Du nicht am Schlabberlook im Supermarkt herum.
Alles Liebe
Constanze, deren Freund ruhig auch mal zum Schlabberlook greifen dürfte, damit sie sich Zuhause in Leggings und Pulli nicht so unfein fühlen muss
Schaut einfach gemeinsam ,,Preppy“- Filme à la ,,Der talentierte Mr. Ripley“ oder Wes Anderson Meisterwerke wie ,,Royal Tenenbaums“. Dort wird das Tragen von klassisch-stilvoller Herrengarderobe wahrlich zelebriert. Deinem Freund wird das eine oder andere Kleidungsstück bestimmt gefallen..
Wobei man Niemanden zu seinem Glück zwingen sollte.
Gegenfrage: Würdest du für deinen Partner deinen Kleidungsstil ändern?
Jeder sollte das tragen worin er sich wohl fühlt und nicht seinen Stil ändern nur um dem anderen zu gefallen…
Ein wahres Wort!
Nach 9 Jahren mit meinem Partner/Mann kann ich dir sagen: Nein du kannst ihn nicht ändern. Leider :(
…Aber du hast ihn ja nicht wegen der Kleidung ausgesucht oder ;)
Liebe Maja,
wobei ich schon sagen muss, dass man sich im Laufe der Zeit i.d.R. auch kleidungstechnisch annähert…
Herzlichst, Dani
Liebe Constanze,
deine Antwort auf die Anfrage gefällt mir sehr und deine Tipps sind Gold wert.
Ich bin mit meinem Mann jetzt bald 28 Jahre verheiratet; und ja, wir sind immer noch glücklich – trotz völlig unterschiedlicher Kleidungsstile. Wir halten es genauso wie du empfiehlst: Zu Hause darf er seine Schlabberklamotten tragen. Wenn wir gemeinsam ausgehen, trägt er das, was ich ihm empfehle – wobei ich auch hier seinen persönlichen Stil respektiere. „Verkleidete“ Menschen fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut und strahlen das dann auch aus.
Lieben Gruß
Christine
Liebe Selina Jana,
da du anscheinend Wert auf deinen Kleidungsstil legst und dir Mühe gibst, dich chic zu machen, kannst du das durchaus auch von deinem Partner verlangen. Natürlich soll man niemanden „verbiegen“, aber es klingt auch nicht so, als würde es dir darum gehen.
Ein Kompromiss stellt da wohl die beste Lösung dar; dass du ihn fragst, was ihm bei deiner Kleidung besonders gut oder gar nicht gefällt und ebenso erklärst, dass du es einfach schön finden würdest, wenn er seine Kleidung mit bedacht wählen würde. Timerlands sind sehr bequem und passen in der Freizeit fast immer. Bei Jeans und Stoffhosen ist der Sitz auch immer sehr wichtig. Vielleicht sind Rugby-Oberteile gute Alternativen, weil sie schön und bequem sind.
Liebe Selina Jana,
man kann schon sagen, dass Partner sich im Laufe der Zeit im Stil annähern, sozusagen auf ähnlicher Wellenlänge leben und vielleicht auch kleiden. Wenn das nicht geht, wird einer irgendwie immer unzufrieden sein. Z.B. sehen mein Mann und ich oft den Fall eines Galaabends auf einem Kreuzfahrtschiff, man steht neben einem Paar im Aufzug und die Frau ist schöngemacht, also Frisur, Make-up und Abendkleid und ihr Partner trägt Jeans und Karohemd. Das geht gar nicht! Und auch die Gesichter dieser Frauen verraten so manches. Also vielleicht mal eine Paarberatung in Erwägung zeihen, denn das Leben ist zu kurz um unglücklich zu sein. P.S. Das schreibe ich nach 32 Ehejahren, und mein Mann, den ich seeehr jung kennenlernte, kannte nur T-Shirts und Jeans!
Viel Glück
Sabine
Liebe Ladys,
da muss ich dann doch mal dazwischenhauen. Wenn man in seiner Beziehung eine Paarberatung in Erwägung zieht, weil der Kleidungsstil des Partners einem nicht passt, sollte man lieber überlegen, ob die Beziehung an sich noch Sinn ergibt oder man selbst nicht mal eine Beratung zum Thema Leben bräuchte.
Es gibt so viele Dinge, die unendlich wichtiger sind – Gesundheit, Familie, Freundschaften und in einer Beziehung wohl in erster Linie die Liebe, dann vielleicht ein Kinderwunsch, Vorstellungen von Treue, ganz unromantisch der Umgang mit (gemeinsamen) Finanzen und und und. Natürlich kann das Herumkritteln an der Kleidung symptomatisch für etwas anderes stehen, aber wenn ich meinen Partner nicht in Jogginghose liebe, sollte ich mir vielleicht einen neuen suchen. Ich denke, dass diese vielleicht harte Aussage auch in den anderen Kommentaren steckt.
Und jetzt geh ich mir im Schlafanzug mit nassen hochgetüdelten Haaren nen Kuss von meinem Freund abholen.
Es gibt doch diesen schönen, alten Spruch: Gleich und Gleich gesellt sicht gern.
Lieber Brockdorff,
und Gegensätze ziehen sich an. :)
Liebe Constanze,
Du hast natürlich Recht, dass es wichtigeres im Leben gibt als Kleidung. Aber das Leben ist hoffentlich lang und eine Beziehung wo einer den anderen respektiert und liebt, bedeutet doch auch, dass man sich wenigstens ab und zu den Wünschen des Partners annähert. Und ständig nach einem neuen „Lebensabschnittspartner“ zu suchen, ist auch keine Lösung, denn der hat dann wahrscheinlich andere Macken. Ich denke, die Liebe trägt auch eine Veränderung.
Mit den besten Grüssen und danke für diesen super Blog!
Sabine S.
Liebe Sabine,
ich war in meinem letzten Kommentar sicherlich sehr deutlich, aber es ärgert mich einfach, wenn Menschen mit kleinen Problemen gleich nach professioneller Hilfe schreien, während andere, die sie nötig hätten auf der Strecke bleiben. Und Du hast absolut Recht, schnell aufgeben sollte man in einer Partnerschaft nie!
Alles Liebe
Constanze
Liebe Constanze, liebe Ladies,
erstmal vielen lieben Dank für das Beantworten meiner Frage. Ich bin leider erst jetzt darauf aufmerksam geworden und bin beeindruckt wie viele Damen noch einen Tipp für mich hatten!
Seitdem ich meine Frage eingesendet habe, ist schon einige Zeit vergangen, aber das Thema ist immernoch aktuell. Ich habe mich in der Zwischenzeit viel mit den Büchern und Videos von Jennifer L. Scott beschäftigt, die deutlich macht, wie wichtig es ist immer „presentable“ (vorzeigbar) auszusehen.
Ich möchte meinen Partner nicht verbiegen. Viel mehr geht es mir um Selbstrespekt. Wer sich nachlässig kleidet wird auch so wahrgenommen – von sich selbst und auch von Anderen. Wie wir uns präsentieren ist nicht eine Frage von Oberflächlichkeit, sondern hat eine Wirkung darauf, wie wir uns selbst sehen und wie wir unser Leben leben. In einem eleganten Abendkleid kann man nicht maßlos Burger & Pizza verdrücken – in einer Jogginghose schon!
Das Argument mit dem Selbstrespekt hat bei meinem Partner Anklang gefunden und er legt jetzt selbst mehr Wert darauf sich gut zu kleiden und auf sich zu achten! :)
Alles Liebe
Selina