- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Lady-Blog-Team,
ich bin nun seit einiger Zeit eine treue Leserin und schaue sehr gerne bei Euch rein. Vor allem Eure Buch-Tipps liebe ich über alles. Ständig wird man neu inspiriert. Nun zu meiner Frage: Am Wochenende hatte ich Besuch einer Freundin und wir haben etwas in meiner Schmuckschatulle gekramt. Dabei sind uns schöne Teile in die Hände gefallen, die ich nicht mehr trage, weil ich sie von meinem Ex-Freund geschenkt bekommen habe.
Darüber haben wir ein bisschen diskutiert und sind zu keinem Schluss gekommen. Auf der einen Seite ist es wirklich schade ein gutes Stück nicht mehr zu tragen, auf der anderen Seite hängen viele Erinnerungen dran. Kann man den geschenkten Schmuck des Ex-Freundes mit gutem Gewissen noch tragen? Wie viel Zeit sollte man eventuell verstreichen lassen? Oder ist das etwas, was man auf keinen Fall tun sollte?
Viele liebe Grüße,
Eure Johanna
Liebe Johanna,
vielen Dank für Deine netten Worte. Es gibt meiner Ansicht nach zwei Arten von Schmuck, den man nicht mehr tragen sollte: Schmuckstücke mit Namensgravur und Ringe – denn diese gelten als Zeichen für die ewige Liebe. Für den Rest kann ich Dir leider keine eindeutige Antwort geben. Natürlich ist es schade, schöne Dinge in einem Kästchen zu verstecken. Allerdings hängen vor allem an Schmuckstücken häufig Erinnerungen. Ich denke, Du solltest ehrlich entscheiden, was Du mit dem Armband oder der Kette verbindest, denn nicht jede Erinnerung muss schlecht oder falsch sein. Nicht jede Trennung geht im Bösen auseinander und viele Ex-Paare sind auch später noch befreundet. Ist die Beziehung vorbei und man hat die Trennung verarbeitet, spricht für mich nichts dagegen, den Schmuck noch zu tragen. In einer neuen Beziehung solltest Du dem Partner aber mitteilen, dass das Schmuckstück vom Ex-Freund stammt und offen mit ihm besprechen, ob er nichts dagegen hat, wenn Du es weiterhin trägst.
Alles Liebe
Constanze, die den Ring von ihrem Exfreund in einem Ringkästchen aufbewahrt
PS: Habt Ihr auch eine Lady-Frage? Dann schickt mir eine E-Mail an info@lady-blog.de
Das eine wirklich spannende Frage! Mir fiel ganz spontan eine Antwort ein, aber dann war ich mir nicht so sicher und habe meinen Mann nach seiner „Männer-Meinung“ dazu gefragt.
Ich habe damals ganz intuitiv den Schmuck meiner Ex-Freunde weggegeben. Das hafteten so viele Erinnerungen daran, dass ich es nicht mehr haben wollte.
Mein Mann meinte, es wäre okay für ihn, wenn man so etwas noch besitzt, aber die Frau sollte den Schmuck nicht mehr tragen. Das fände er sehr eigenartig und es wäre ihm gar nicht recht, selbst wenn es nur Ohrringe wären.
Hallo ihr Lieben,
ich finde die Frage auch sehr spannend und würde wie S.G. spontan sagen, dass ich den Schmuck nicht mehr tragen würde. Ich sehr die Problematik vor allem beim neuen Partner. Auch wenn mein Freund mir gegenüber äußern würde, dass er nichts dagegen hat, wenn ich ihn trage, so würde es ihn aber dennoch stören, davon bin ich überzeugt.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich finde die Frage eigentlich gar nicht schwer zu beantworten. Für mich hat es ganz intuitiv etwas mit der Art der Beziehung und auch dem Auseinandergehen zu tun. War es eine Beziehung, an die man ohne Groll zurück denken kann und die auseinander gegangen ist, weil es einfach nicht mehr gepasst hat, kann man den Schmuck auch weiterhin tragen. Natürlich sollte es kein personalisierter Schmuck sein, finde ich. Also ein großer Anhänger oder Ring mit Gravur. Die ganz eindeutig besser im Schmuckkästchen behalten und als gute Erinnerung dort verwahren.
Empfindet man auch nach der Trennung noch Wertschätzung für den ehemaligen Partner spricht ja nichts dagegen auch Geschenke, die er einem gemacht hat, wie die Geschenke eines guten Freundes zu behandeln und auch weiter zu tragen.
Ist die Beziehung hässlich auseinander gegangen, weg mit allem, oder wenigstens ganz tief weg packen und vielleicht irgendwann mal an die Tochter vererben oder so. Ohne an die große Glocke zu hängen, wo das Stück mal her kam und welche Geschichte damit verbunden ist. Ich habe das übrigens auch noch nie mit meinem Freund besprochen. Für mich sind solche Geschenke ganz persönliche Dinge, die ich in meinem Herzen bewege, die Teil meiner Geschichte und meiner Persönlichkeitsentwicklung sind und die ich darum nicht mit meinem Freund teilen muss, weil es ja auch nicht zu meinem Leben mit ihm gehört, sondern zu dem Leben, dass ich vor ihm geführt habe. Würde er fragen, wo das eine oder andere Stück her kommt, ich würde ihm natürlich die Wahrheit sagen, aber nicht von vorne herein auf die Nase binden.
Liebe Johanna,
eine wirklich sehr interessante Frage hast du da gestellt.
Zunächst einmal gebe ich Constanze recht, Schmuck mit Gravuren sollte man grundsätzlich nicht mehr tragen.
Bei anderem Schmuck wäre es für mich eine Frage der Haltung. Trage ich ihn im Beisein des Exfreundes oder nicht ? Wenn ja, was möchte ich ihm damit signalisieren? Möchte ich ihm damit zeigen, dass unsere gemeinsame Zeit zu Ende ist oder dass ich ihn zurückgewinnen möchte.
Und bei solchen Angelegenheiten können sehr leicht Missverständnisse entstehen. Wer diese vermeiden möchte sollte auf Schmuck des Exfreundes verzichten.
Schwierige Frage! Ich habe alle Schmuckstücke meines Ex-Freundes umarbeiten lassen. Mein Ehemann meint, er hätte kein Problem damit, wenn ich sie umgearbeitet trage. Ich hätte aber trotzdem irgendwie ein eigenartiges Gefühl dabei, darum warten sie in der Schmuckschatulle zum Vererben/Verschenken an meine Tochter.
Claire von http://www.countessclaire.com