- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Liebes Lady-Blog-Team,
Euer Schmuckbeitrag bringt mich gleich zu mehreren Lady-Fragen. Spät, aber evtl. nicht zu spät, überlege ich mir, in das Charm-Thema einzusteigen. Ich möchte mir eine Schwedenflagge als Charm zulegen, aber: Ist ein Bettelarmband überhaupt ladylike? Oder sollte man lieber in Perlen usw. investieren? Bin ich mit 46 dafür zu alt? Lassen sich alle Charms mit allen Armbändern kombinieren, oder ist man dann auf eine Marke festgelegt, da die Anhänger nicht in die Armbänder passen? Was lässt sich besser kombinieren, ein Gold- oder Silberarmband?
Und an alle: Tragt Ihr, liebe Bloggemeinde, Charms? Welches Grundarmband habt Ihr gewählt und welche Charms gefallen Euch? Vielen Dank für Eure Hilfe,
Herzliche Grüße,
Schwedenlady
Liebe Schwedenlady,
ich kann Deine Fragen mit einem einfachen Satz beantworten: Charms sind toll! Dani trägt Thomas Sabo (mit Perlen!), meine Mama hat ein Armband von einem kleinen Goldschmied aus unserem Ort (Gold, Silber und Glas kombiniert) und ich besitze zwei Varianten von Pandora (ein rosafarbenes Flechtband und ein silbernes Band). Als Kind hatte ich ein klassisches Bettelarmband, als Jugendliche ein durch Gravur besonders individualisiertes von Nomination und als Erwachsene gefallen mir die Charms zum Aufziehen, wobei ich zu einem sportlichen Outfit auch das Gliederarmband noch gern trage. Das Schönste ist, dass das Armband wächst und sich immer wieder neu kombinieren lässt. Zudem bietet es Freunden und Verwandten stets eine willkommene Geschenkidee. Jeder Charm erzählt eine kleine Geschichte und hat eine Bedeutung, wie z.B. das bestandene Examen, welches ich so fast täglich bei mir trage.
Wenn die vielen Charms mal zu schwer oder zu unpraktisch sind, sehen die Armbänder auch mit nur einem einzelnen Schmuckstück gut aus. Das geflochtene Band trage ich übrigens auch gern am linken Arm zur Uhr. Ob ein Charm auch an das Armband oder die Kette eines anderen Herstellers passt, ist unterschiedlich. Ich weiß, dass Nomination mit anderen Firmen kompatibel war und alle Charms mit Karabiner können natürlich auch anderweitig „gehängt“ werden. Bei Pandora und vergleichbaren Produkten hilft nur Ausprobieren. Die Charms von meiner Mama passen zumindest nicht mit meinen zusammen, was ich sehr schade finde, da die kleine Schmiede sehr besondere Stücke herstellt, ein vollständiges Armband aber das Berufseinsteigerbudget überschreitet. Liebe Schwedenlady, Du bist sicherlich nicht zu alt für ein Bettelarmband und ich kann mir vorstellen, dass es gerade wegen der Haptik absolut toll für Dich ist. Ich bin gespannt, was Ihr anderen so sammelt!
Alles Liebe
Constanze, die beim Tippen immer mit dem Schlüsselchencharm unterm Laptop festhängt
Liebe Schwedenlady,
es lohnt auch mal ein Besuch im Antiquitätenladen. Ich habe vor einer Weile ein unglaublich schönes altes Bettelarmband in einem Online-Antiquitätengeschäft entdeckt. Das Armband stammt aus England und wurde Anfang des 20. Jhd gefertigt, die einzelnen Charms zieren typisch englische Motive – traumhaft schön! Aber jetzt geht der Schottlandurlaub finanziell erstmal vor. :-)
Viel Spaß beim Sammeln! Dani
PS: Ob Silber oder Gold besser passt, hängt davon ab, welchen Schmuck Du sonst trägst und ob Du an Taschen/Gürteln/Schuhschnallen usw. eher silberne oder goldene Elemente bevorzugst.
Liebe Schwedenlady
Ich trage sehr gerne meine beiden Pandora Armbänder. Sie bleiben bestimmt nicht die einzigen zwei in meiner Sammlung. Von Thomas Sabo hatte ich auch mal eins aus Perlen mit einem einzelnen Haken, wo man bis zu drei Charms dranhängen konnte. Leider ist mir der charm am Karabiner kaputt gegangen.
Liebe Schwedenlady,
obwohl ich bei anderen Bettelarmbänder sehr schön finde, und ich auch der Meinung bin, dass die vom Alter unabhängig getragen werden können, habe ich keines. Denn da ich sehr viel am Computer arbeite – und das überwiegend in einem Büro mit vielen anderen Menschen zusammen – würde ich mit dem klimpernden Geräusch des Bettelarmbandes meine lieben Mitmenschen einfach zu sehr belästigen :)
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Liebe Schwedenlady,
ich persönlich könnte mir an meiner Mama kein Bettalarmband vorstellen, da ich finde, dass dieser Schmuck sich eher für ganz junge Ladies eignet, gerade weil er so verspielt ist. Wenn überhaupt, dann finde ich ein feines Lederband mit maximal 1 Charm (z.B. eine kleine Perle) schön, da es nicht allzu klimpert und dezent genug ist für eine Lady, die älter als 35 ist. Armkettchen mit Charms finde ich persönlich etwas zu wuchtig und gewollt. Ich überlege daher, mir vielleicht mal ein schönes Lederband zu kaufen, wobei mir die meisten Charm-Lederbänder irgendwie viel zu dick sind… Es kommt aber sicherlich auch drauf an, wie schmal Dein Handgelenk ist.
Also von mir persönlich ein Nein zu Charm-Schmuck für Ladies ab 35, es gibt elegantere Alternativen.
Viele Grüße
Katharina
Da bin ich nicht Deiner Ansicht Katharina, ich finde Bettelarmbänder auch bei erwachsenen Frauen ganz toll – vielleicht nicht gerade Thomas Sabo, aber es gibt wie gesagt z.B. auch ganz tolle antike Varianten oder solche vom Goldschmied. Letztlich muss man sich aber damit wohl fühlen.
Liebe Ladys, vielen herzlichen Dank für Eure sehr interessanten Antworten!
Jedem Aspekt zu diesem Thema kann ich etwas abgewinnen. Mal sehen, was der nächste Stadtbummel bringen wird.
Herzliche Grüße und vielen Dank noch mal,
Schwedenlady
Liebe Dani,
was antiken Schmuck betrifft, bin ich voll Deiner Meinung. Mit antiken bzw. antik aussehenden Ringen oder Armbändern kann man nichts falsch machen, diese sind einfach klassisch und wunderschön. Jedoch habe ich noch nie antike Charm-Armbänder gesehen, stelle sie mir aber sehr hübsch vor. Hast Du einen Tipp, wo man so etwas finden kann?
Mein Post bezog sich vielmehr auf die von vielen Frauen getragenen Charm-Armbänder von Thomas Sabo, die irgendwie jeder trägt, und wie gesagt, mich stört auch das Klimpern. Aber jedem das Seine ;)
Liebste Grüße
Katharina
Also Bettelarmbänder gibt es von kleinem Geld bis super hochwertig, auch bei Juwelieren. In England zB von Links of London. Da ist für Jeden Geschmack/Geldbeutel/Alter was dabei.
Man muss sich ja „ab 35“ (autsch übrigens, jetzt fühle ich mich alt) keine bunten Teddybären mehr dranhängen. Ich habe zur Geburt meines Sohnes ein goldenes Gliederarmband mit 2 Charms bekommen und zu schönen Ereignissen noch weitere. Es sind für mich wunderschöne Erinnerungen. Ich trage das Armband übrigens nicht im Alltag, da stört mich das Gebimmel. Das ist eher ein „Ausgehteil“.
Außerdem habe ich noch das Bettelarmband, was meiner Mutter als Kind gehörte und ich als Kind weitergeführt habe. Auch wenn ich es nicht mehr trage, freue ich mich über den Anblick im Schmuckkästchen. Und wenn meine Tochter etwas älter ist, wird sie es bekommen.
Beste Grüße
Kathrin
Liebe Ladies,
ich hoffe nicht zu spät, empfehle ich die italienische Alternative von Nomination. Das ist ein Zugarmband aus Edelstahl mit 18 k Goldmotiven auf den Gliedern, die genauso vielfältig sind wie charms, es gibt z. B. die Motive Eurer Lieblingsstadt oder Initialen, religiöse Motive oder Edelsteine. Ich bin 51 und trage es allerdings nur im Sommer, kombiniert mit anderen Armbändern, da ich doch sehr klassisch bin und eher konservativ.
Es macht immer wieder Spaß diesen Blog zu lesen. Chapeau!
Herzlichst Sabine aus Bingen
Hallo Schwedenlady,
ich möchte mal kurz zur Diskussion hier was sagen: also ich bin der Meinung, man soll den Schmuck tragen, den man liebt und der einem gefällt! Ich bin 46 und trage alles, was mir Spaß macht, ich trage Rockabilly, Edelstahl, Leder und auch Perlen, Bettelarmbänder, viel von Dawanda (Unikatschmuck) Click Buttons . Es sollte sich Jeder wohl dabei fühlen! Wenn Du gerne die Schwedenflagge bei dir tragen möchtest, dann tue es! Ich werde zwar auch immer wie ein Paradiesvogel angeguckt wegen meines Schmuckes, aber das macht nichts! Man unterstreicht damit nur seinen eigenen Stil! Alles Gute!Grüße!Andrea
Auch von mir ein klares nein.