- Timmendorfer Strand: Drei Tipps für einen Tag am Meer - 4. April 2016
- Affordable Art Fair oder: Wie starte ich eine Kunstsammlung? - 27. November 2015
- Lady-Tipps: The Paradise, Trapp Familie & COSxHAY - 6. September 2015
Ein Wohnzimmer aus dem 19. Jahrhundert, Öl- und Aquarellbilder, die bezaubernde Landschaften zeigen, feinstes Silber aus Deutschland, alte Bilder, die durch professionelle Bearbeitung in neuem Glanz erscheinen – all das konnte ich auf der Art Fair vom 28. Februar bis zum 1. März 2014 in der Handelskammer am Adolphsplatz sehen und erleben. Wer ich bin? Anna, Abiturientin und baldige Kunstgeschichtsstudentin. Ich komme aus dem schönen Lüneburg, bei Hamburg, und werde Euch in Zukunft ein wenig Ausstellungen und Messen in Hamburg berichten. von Anna
Art Fair: Eine ganz besondere Atmosphäre
Da die Art Fair nicht sehr voll war, konnte ich in Ruhe durch die Gänge der Kunst- und Antiquitätenausstellung schlendern und Waren bewundern, die ungefähr vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichten. Dabei kam es mir vor, als würde ich in eine andere Zeit treten. Besonders in den Bann zog mich der Stand eines Ehepaares mit Antiquitätengeschäft aus Münster, die mit ihrem eigenen kleinen „Wohnzimmer“ eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen hatten. Um einen großen Esstisch verteilten sie Möbel aus der Zeit des Biedermeiers, geschmückt mit frischen Blumen und diversen antiken Accesoires, wie einem alten Teeservice aus Silber und einem großen Speiseservice. Ein anderer Stand gehörte einem älteren Herrn, der hauptsächlich Gemälde aus dem 18. und 19. Jahrhundert präsentierte. Er hatte seine Stellwände so verwinkelt zu einer Galerie aufgestellt, dass der Besucher, räumlich abgeschirmt, in Landschaften ferner Länder und anderer Gefilde entführt wurde.
Seltene und ungewöhnliche Handwerksberufe
Die Aussteller präsentierten auf der Art Fair jedoch nicht nur ihre Kunst, sondern stellten der breiten Masse auch eher unbekannte Berufe wie Wandmalerei oder Gemälderestauration vor. So hat eine Künstlerin ihre „persönliche Nische“, wie sie es nannte, gefunden und bemalt Innen- und Außenwände sowie Decken mit täuschend echten Mamor- und Landschaftsimitationen wie einem weitläufigen Park. Auch die Gemälderestauratorin lebt ihren Traumberuf. Ihr konnte man bei der Arbeit über die Schulter schauen und beobachten, wie sie aus einem unscheinbaren Gemälde eines schuf, das gerade aus dem Atelier eines Künstlers stammen könnte. In einer versteckten Ecke genoss ich dann eine ganz besondere Köstlichkeit: Die Ausstellerin der Kreation „Goufrais“ entwickelte eine Schokolade, die auch ohne vorheriges Kühlen so kalt ist, als würde sie aus dem Kühlschrank kommen. Auf die Frage, warum sie gerade auf einer Kunstausstellung Schokolade verkauft, antwortete sie, dass auch Schokoladenkreationen eine Kunst sein können: sowohl im Design, als auch in der Beschaffenheit der Schokolade an sich.
Die Handelskammer liegt direkt hinter dem Hamburger Rathaus und gehört wohl zu den schönsten Gebäuden der Stadt
Silberstücke: Die Kombination aus Antiquitäten und der besonderen Architektur der Handelskammer machte den Charme der Art Fair aus
Die Aussteller, wie diese Gemälderestauratorin, freuten sich über die neugierigeren, sehr interessierten und vor allem kaufwütigen Besucher
Ich kann Euch die Art Fair also nur empfehlen. Sie ist für jeden ein Erlebnis, der sich ein wenig für Kunst oder Antiquitäten interessiert oder auch Inspiration für die eigenen vier Wände sucht. Die Schnäppchenjäger unter uns sollten sich jedoch lieber an Antiquitätenhändler oder Auktionshäuser wenden, da die guten Stücke auf Messen und Ausstellungen leider oft überteuert sind. Die Art Fair findet jährlich statt.
- Affordable Art Fair oder: Wie starte ich eine Kunstsammlung?
- Ausstellungstipp: „Fast Fashion“ in Hamburg
- Junge Kunst aus Würzburg: Jaroslav Drazil
- Auf den Spuren Cézannes in Aix en Provence
Besonders begeistert mich, dass im Rahmen dieser Ausstellung alte Berufe gezeigt werden, denn diese geraten leider genauso wie der Beruf des Wagners, den mein Großvater noch ausgeübt hat, zunehmend in Vergessenheit.
Danke für diesen sehr interessanten Bericht und die schönen Bilder!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Ein ganz spannender Artikel und ich freue mich, bald mehr von Dir und diesem Thema zu lesen!
Herzliche Grüße
Anna
http://stil-box.net/
Vielen Dank, Anna! Das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Anna
Als Kunst- und Antiquitätenliebhaberin habe ich mich über den Beitrag gefreut, Anna!!
A beautiful place!
Ciao
Sehr schön! Freu mich, dass dieser Blog um eine neue Sparte erweitert wird. Bin sehr gespannt auf die kommenden Beiträge!