Die 5 Elemente eines stilvollen Restaurantbesuchs

Beim letzten Mal habe ich Euch erzählt, wie Ihr eine geschmackvolle Party ausrichten könnt. Doch da wir uns schließlich nicht nur in den eigenen vier Wänden bewegen, gehört auch der korrekte Besuch eines Restaurants zum stivollen Auftreten einer Lady. Von der Auswahl des Essens bis zum Bezahlen erfahrt Ihr heute die Dos und Don’ts im Restaurant. von Constanze

1. Die Auswahl der Speise

Geht gut: Seid Ihr zu einem Essen eingeladen, dann achtet darauf, ob der Gastgeber eine Empfehlung ausspricht. Denn nach dieser richtet sich die Anzahl der Gänge und das Preissegment. In manchen Restaurants ist es üblich, der Dame eine Karte ohne Preise zu reichen. Als Faustregel gilt, dass Vegetarisches günstiger ist, frischer Fisch oder Filet eher hochpreisig. Ob Ihr etwas Unbekanntes probiert oder lieber auf altbekannte Speisen zurückgreift, ist Euch überlassen – aber durch ein bisschen Abenteuerlust kann man tolle neue Geschmacksrichtungen kennenlernen. Wie wäre es mit Queller, Knurrhahn oder Tonkabohnen?

Geht gar nicht: „Für mich bitte nur ein stilles Wasser und einen kleinen Salat“ oder „Ach, Du zahlst/Sie zahlen? Dann nehme ich Champagner, Kaviar und das getrüffelte Koberind.“

 2. Getränke

Geht gut: Achtung Kostenfalle! Ein Aperitif kann schnell teuer werden, gehört meiner Meinung nach aber zu einem schönen Essen. Da verzichte ich lieber auf’s Taxi, laufe nach Hause und investiere das Gesparte in ein Gläschen Crémant oder Hugo. Der Wein wird normalerweise von einer Person ausgesucht, die auf die Auswahl der Speisen Rücksicht nimmt und im Zweifel Rot- und Weißwein bestellt. Bleibt Ihr antialkoholisch ist eine Saftschorle stilvoller als eine Cola.

Geht gar nicht: Gläser besitzen einen Stiel, damit man sie daran festhält; mehr als einen Digestif solltet Ihr nicht zu Euch nehmen, es sei denn Ihr seid die verstorbene Queen Mom.

3. Besteck und Serviette

Geht gut: Das Besteck wird von außen nach innen benutzt. Seid Ihr satt, legt Ihr das Besteck parallel auf den Teller (16:20 Uhr). Legt Ihr nur eine Päuschen ein, dann gehört es auf vier/fünf und acht/sieben Uhr. Einmal aufgenommenes Besteck berührt den Tisch nicht mehr. Die Serviette liegt einmal gefaltet mit dem Kniff in Richtung Knie auf dem Schoß. Verlasst Ihr den Tisch gehört sie neben den Platzteller und nicht auf den Stuhl. Tupft Ihr Euch den Mund ab, dann verwendet dafür die Innenseite der gefalteten Serviette – so sind Lippenstiftränder nicht zu sehen. Nach dem Essen liegt die Serviette mehrfach gefaltet links vom Teller.

Geht gar nicht: Mit dem Messer rumfuchteln, die Finger zu Hilfe nehmen (Ausnahme: Hummer, Austern und alles was kleiner als eine Wachtel ist), runtergefallenes Besteck weiterbenutzen.

4. Den Tisch verlassen

Geht gut: Zwischen den Gängen könnt Ihr Euch kurz entschuldigen, um den Lippenstift nachzuziehen oder zu tun, was ab und zu mal sein muss. Nach dem Hauptgang und vor dem Nachtisch sind auch keine Päuschen an der frischen Luft gestattet (Raucher verstehen mich).

Geht gar nicht: Zwischen allen Gängen rauchen gehen und aufstehen, wenn noch jemand isst.

5. Bezahlen

Geht gut: Wir Frauen freuen uns, wenn Ihr Männer uns beim ersten Rendezvous einladet. Besonders geschickt ist es, wenn sich der Mann nach dem Nachtisch kurz entschuldigt, um die Rechnung diskret an der Theke zu zahlen. Wird die Rechnung geteilt, ist es am einfachsten nicht alles aufzudröseln, sondern sie einfach durch zwei zu teilen. Oder einer übernimmt die Bezahlung zunächst und im Anschluss an den Restaurantbesuch wird die Rechnung geteilt.

Geht gar nicht: Zu wenig oder zu viel Trinkgeld (10-20 %); getrennte Rechnungen beim Date.

Bild-Credit: Shutterstock.com

Newsletter Information

5 Kommentare
  • lici sagt:

    Sehr schön zusammengefasst! Mir gefällt übrigens dein Schreibstil sehr gut.
    Grüße,
    lici

  • Toller Beitrag!
    Und endlich jemand, der sich traut zu schreiben, dass getrennte Rechnungen beim Date ein absolutes No-Go sind ;-)
    Claire von http://www.countessclaire.com

  • Ein bischen traurig stimmt es mich , dass Selbstverständlichkeiten eines (wenn auch guten) Artikels bedürfen.

  • Ladies sagt:

    Hallo,

    schöner Beitrag und gute Aufteilung.
    Das lesen hatte mir großen Spaß gemacht hätte gern noch mehr gelesen.
    Das der Herr beim ersten Date diskret bezahlt ist nicht selbstverständlich aber ein Anzeichen für einen echten Gentleman!

    Das Besteck von Cellini hat mir übrigens sehr gut gefallen!

    ganz liebe Grüße
    Diva

  • Jonas sagt:

    Perfekte Liste. Sollten sich wirklich mal einige Ladys zu Gemüte führen. Was auch gar nicht geht, wenn die Dame beim Date auf getrennte Rechnungen besteht, vielleicht auch noch darüber diskutieren möchte.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung