- Dackel Emil bellt: Was wäre Richard Wagner ohne Hunde? - 11. September 2023
- Sybilles Bücherschau: Bunte Lektüre für den Sommer - 22. August 2023
- Yvis Love-List: 10 Dinge, die mich glücklich machen - 21. Mai 2023
Mit dem legendären Fiberglass Chair gelang Charles & Ray Eames im Jahr 1950 einer der bedeutendsten Entwürfe der Möbelgeschichte des 20. Jahrhunderts. Anlässlich des Wettbewerbs „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art schuf das Designerpaar den ersten industriell gefertigten Kunststoffstuhl, der bis heute in der zeitgemässen Version als Eames Plastic Chair nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Das Modell mit Armlehnen ist einer meiner Lieblingsstühle und sechs davon stehen in unserem Esszimmer. von Sybille
Ein unbekanntes Material
Das Designer-Ehepaar Charles und Ray Eames hatte sich schon lange mit der Idee eines einteiligen, körpergerecht geformten Sitzes beschäftigt. Nach misslungenen Experimenten mit Sperrholz und Aluminiumblech gelang die Umsetzung der Idee schließlich mit fiberglasverstärktem Polyesterharz. Das zuvor in der Möbelindustrie unbekannte Material ermöglichte es ihnen, die Schalenentwürfe zur Serienreife zu entwickeln. Die Modellreihe wurde in späteren Jahren durch Kunststoffschalen mit Armlehnen und einfache Sitzschalen ergänzt.
Eine bunte Farbpalette
Heute fertigt das Unternehmen Vitra die Sitzschalen der Plastic Side Chairs und der Plastic Armchairs aus Polypropylen und bietet eine Vielzahl dan Untergestellen, Sitzschalenfarben und Polstervarianten an. Und da seit Einführung der Stühle vor über 60 Jahren die durchschnittliche Körpergröße der Menschen gestiegen ist, wurde die Sitzhöhe um 20 mm angehoben. Darüber hinaus wurde die Farbpalette um sechs neue Töne von Hella Jongerius erweitert.
- Design-Klassiker: Der Lounge-Chair von Eames
- Design-Klassiker: Der Eames-Elephant
- Hereinspaziert: Zu Besuch bei Emmi in Düsseldorf
- Freitagsfund: Bürostuhl von Vitra
Oh, das wusste ich gar nicht, dass man diese coolen Stühle auc him Outdoorbereich einsetzen kann! Danke fürs Vorstellen :)
Liebe Grüße von Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Ich finde die Stühle wunderschön! Ein absolutes Must-Have in einer Mid Century Wohnung. Am liebsten sind mir dabei Rottöne und helle Beine :)
Diese Stühle sind vom Design her echt zeitlos.
Sie sind echter Hingucker und auch noch bequem. :)
Wirklich sehr sehr gelungen.
Ach, ich liebe die Stühle. Derzeit habe ich nur einen, der mir als Schreibtischstuhl dient und sehr dekorativ da steht. Zu viel davon kann es meines Erachtens nach aber auch geben. Ich finde einen als Highlight oder zwei vielleicht am Kopf der Tafel ausreichend und würde es gerne mit klassischen, antiken Stühlen kombinieren. Zeitlos, klassisch. Euch liebe Grüße aus München!