Design-Klassiker: Der Stingray-Schaukelstuhl von Fredericia
Sybille

So ein Schaukelstuhl ist zwar gemütlich, für mich aber auch so etwas wie die verkörperte Spießigkeit. Wenn schon Schaukelstuhl, dann bitte eine moderne Interpretation – zumindest wenn es nach mir geht. Ein ganz wunderbares Exemplar ist der preisgekrönte Schaukelsessel (ja, so muss man ihn wirklich nennen) „Stingray“. von Sybille

Fredericia: Der Schaukelstuhl Stingray

Der Schaukelsesssel „Stingray“, der vom dänischen Unternehmen Fredericia hergestellt wird, ist ein Entwurf des dänischen Designers Thomas Pedersen. Wie bei vielen seiner Entwürfe ließ er sich auch bei Stingray von der Natur inspirieren: „Die organische, an die Natur angelehnte Form macht Stingray zum idealen Rückzugsort nach einem anstrengenden Tag – eine friedvolle Oase“, so der Designer, und weiter: „Die ergonomische Freiheit des Wassers und der Meere spricht mich extrem an, und dementsprechend entwickele ich oft Designs, die in ihrem Ausdruck an die organischen Formen der Natur erinnern.“ Peddersens Meinung nach sollten Möbel in ihrem Design in erster Linie die Anatomie des menschlichen Körpers widerspiegeln. Und das ist bei „Stingray“ wirklich gut gelungen.

Schaukeln, entspannen und verweilen

Der Sessel bietet Komfort in zahlreichen Sitzpositionen. Seine übergroße Schale ist aus Polypropylen gefertigt und lädt mit ihrer organischen Silhouette zum Schaukeln, Entspannen und Verweilen ein. Da der Schaukelstuhl auch Ablagefläche für die Beine bietet, ist er sogar bequem genug für ein kleines Nickerchen.  Bei der Herstellung des ersten Modells, das Peddersen als Abschlussprojekt seines Studiums geplant hatte, gab es allerdings ein paar Startschwierigkeiten: Die Architekturhochschule in Århus besaß zwar eine gut ausgestattete Holzwerkstatt, jedoch keinerlei Einrichtungen für das Arbeiten mit Stahl und Glasfaser. „Zusammen mit einem anderen Studenten, der auch mit Glasfaser arbeitete, habe ich meine Arbeit draußen auf dem Parkplatz der Schule gemacht, so Thomas Pedersen. Seine Hartnäckigkeit hat sich gelohnt, denn der „Stingray“ avancierte schnell zum modernen Designklassiker.

Design-Klassiker: Der Stingray-Schaukelstuhl von Fredericia

Momentan ist Stingray in einem neuen Weiß sowie einem dunklen Grau erhältlich. Das glatte, matte Finish verleiht dem Schaukelsessel einen edlen, eleganten Ausdruck. Darüber hinaus lässt sich die zeitgenössische Designikone mit einer exklusiven Auswahl an Nackenrollen, Fellüberwürfen und Gestellen erweitern.

Design-Klassiker: Schaukelstuhl Stingray von Fredericia

Pedersens futuristische Interpretation des traditionellen Schaukelstuhls überzeugt mit ihren dynamischen Kurven und wurde bereits mit dem „Interior Innovation Award 2008“ und dem „Danish Design Prize 2008/9“ ausgezeichnet.

Bild-Credit: Fredericia

MEHR DÄNISCHES DESIGN

Merken

Merken

Merken

Newsletter Information

1 Kommentar
  • SophieG sagt:

    Hallo! Ich habe den Blog durch Zufall gefunden und bin sehr begeistert! Wir bauen gerade unser neues eigenes Haus und ich Suche nach Ideen und Tipps für die Innenarchitektur und Einrichtung. Ich träume schon seit Jahren von einem solchen Designer-Stuhl! Weißt du vielleicht ob man diese auch second hand finden kann?
    LG Sophie

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung