- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
- Sybilles Herbst-Bücherschau: Töchter, Heldinnen, Affären - 18. Oktober 2024
Heute durften es sich Emil und Kalle ausnahmsweise und nur für das Foto mal auf unserem Lieblingssessel, dem Lounge-Chair von Ray und Charles Eames, bequem machen. Das dürfen sie sonst nicht, denn mit diesem Design-Klassiker haben wir uns einen langgehegten Wunsch erfüllt und der Sessel wird sehr respektvoll behandelt. von Sybille
Eames Lounge Chair: Zeitgemäße Version des englischen Clubsessels
Wir sind große Fans des sogenannten Midcentury-Designs, zu dem auch der Lounge-Chair von Ray und Charles Eames gehört. Er entstand 1956 nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit. Das amerikanische Designerpaar Eames wollte eine zeitgemäße Version des alten englischen Clubsessels entwickeln, der viel Komfort mit hoher Materialqualität und bester Ausführung verbinden sollte. Wie der Enkel des Paares erzählt, sollte der Lounge-Chair mit seinem dicken gemütlichen Leder das Gefühl eines gebrauchten Baseballhandschuhs vermitteln. Wir lieben diesen Sessel sehr, denn nicht nur seine Form ist sensationell, wir haben auch selten so gemütlich und gut gesessen. Die passende Ottomane erhöht den Sitzkomfort noch. So lässt es sich stundenlang in Büchern und Zeitschriften schmökern.
Der Lounge Chair kann individuell zusammengestellt werden. Neben den konfigurierbaren Varianten mit ihren verschiedenen Ledern, Holzschalen und Untergestellen gibt es auch eine weiße (oben) und eine schwarze Version
Vitra fertigt den Lounge-Chair seit den 1950er Jahren im gleichen Verfahren/Auf diesem Foto ist gut erkennbar, wie dick die Lederbezüge sind, sie sind übrigens abnehmbar
Die Sitz- und Rückenschalen bestehen aus furniertem Formschichtholz/Wir besitzen die Version in amerikanischem Kirschbaum, weitere Varianten sind Palisander (Nachhaltigkeit zertifiziert) oder Nussbaum
Bild-Credits: Vitra, (bis auf das Bild von Emil und Kalle)
- Design-Klassiker: Der Bürostuhl von Vitra
- Design-Klassiker: Der Eames-Elephant
- Design-Klassiker: Der Eames Plastic Chair
- Design-Klassiker: Der Coffee Table von Isamu Noguchi