Kleiderschrank der Lady: Der Dufflecoat
Dani

Der Dufflecoat gehört zu den typischsten britische Bekleidungsstücken. Er ist jedoch nicht nur der ideale Begleiter für Spaziergänge an der Küste von Cornwall oder durch den Londoner Nebel, sondern schützt Euch auch hierzulande vor klammen, kalten Wetter. Ihr solltet bei der Anschaffung ein bisschen mehr investieren, dann habt Ihr einen Klassiker erworben, der Euch viele Jahre Freude bereiten wird. Wir stellen Euch heute die schönsten Dufflecoats vor.

Dufflecoat: Weltberühmt machte ihn Feldmarschall Montgomery

Auf der Suche nach einem robusten Mantel, der dem rauen englischen Wetter trotzt, entdeckte die britische Marine den Dufflecoat. Weltberühmt machte ihn der legendäre Feldmarschall Montgomery, der fast immer im Dufflecoat anzutreffen war. In Amerika wird der Dufflecoat heute noch oft „Montgomery“ genannt. Wir sind überzeugt, dass er in den Kleiderschrank einer jeden Lady gehört, und freuen uns deshalb, dass das gute Stück seit einigen Jahren ein Revival auf den Laufstegen und Gehsteigen erlebt. Klassische Dufflecoats erhaltet Ihr bei Burberry, Barbour und Tommy Hilfiger. Besonders hochwertige Varianten findet Ihr bei Gloverall, Original Martime 1661 und London Tradition.

Dufflecoat von London Tradition

Dufflecoat von London Tradition

Die Dufflecoats von London Tradition – zum Beispiel in herrlichem Gelb oder klassischem Marineblau – könnt Ihr in Deutschland exklusiv bei THE BRITISH SHOP erwerben

London Tradition: traditionelle Mäntel von Hand

Letztere Firma ist ein kleiner Familienbetrieb, der die traditionellen Mäntel von Hand in Great Chesterford fertigt. Doch wie sieht der typische Dufflecoat eigentlich aus? Es handelt sich um einen halblangen Mantel aus einem festen Gewebe (in der Regel eine Mischung aus Wolle und Polyamid) in den Farbtönen navy, schwarz, beige oder rot, mit Kapuze, Pattentaschen, Schlaufen und Hornknöpfen. Die Innenseite der Kapuze und der Innenstoff des Mantel sind häufig mit einem kartierten Stoff verziert. Die typischen Hornknöpfe und die Lederschlaufe sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch sinnvoll: So lässt sich der Dufflecoat auch mit kalten Händen oder Handschuhen noch leicht verschließen.

Dufflecoat

Die schönsten Dufflecoat Modelle

Die Dufflecoats stammen von Darling Harbour, Burberry Brit, Gloverall, Burberry, Manufactum und Joules – mir gefällt die marineblaue Variante mit rotkarierten Innenstoff, doch auch der rote Burberry-Mantel hat es mir angetan

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

4 Kommentare
  • Sonnenstrahl sagt:

    Ich „musste“ in meiner Kindheit ständig Dufflecoats tragen, jeden Winter gab es einen neuen, in der Regel im klassischen dunkelblau – es fehlte mir da wohl noch an Geschmack ;-), ich hätte so gerne auch mal was anderes getragen.
    Daher waren sie lange raus aus meinem Blick. Inzwischen würde ich mir aber gerne wieder einen zulegen wollen, dann aber bitte in einem hellen Camel/Beige-Ton. Irgendwie kann ich in diesem Winter (noch) nicht an die dunkelen Farben ran, sondern bevorzuge aktuell alles in schlichten hellen Beigetönen.

  • Alexandra sagt:

    Ohhhh ich habe mich gerade spontan verliebt, auch wenn ich genug Wintermäntel und so habe. Aber der cremfarbene Dufflecoat von Highmoor sieht wirklich sehr schön aus.
    Naja vielleicht nächsten Winter. Die sind ja immer in Mode.

  • Tine sagt:

    Ich besitze einen wunderschönen Klassiker von Tommy Hilfiger. Typisch dunkelblau, damit er zu schwarz passt mit schwarzen Schlaufen und schwarzen Hornknöpfen, innen ausgekleidet mit hellblauem glänzenden Stoff.
    Die dicke Wolle und die extra Fütterung sorgen auch an sehr kalten Tagen dafür, dass man nicht friert.
    Mein Fazit: Der Dufflecoat ist einfach DER Klassiker der Wintermode und kann locker mit jeder Daunenjacke, die man hier zu Lande kaufen kann, mithalten ;-)

  • Marlen sagt:

    ich steh total auf Dufflecoats mit echten Knöpfen aus Horn. Leider kosten die echt ein Vermögen.

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung