- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 13. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
Alle Jahre wieder laufen unsere liebsten Weihnachtsfilme im Fernsehen. Auch 2013 stöbern die Sender in ihren Archiven und besinnen sich auf Klassiker, die wir schon in unserer Kindheit geliebt haben. Unter unsere Lieblinge mischen sich in diesem Jahr allerdings auch einige Neuheiten. Wir haben eine kleine Auswahl für Euer persönliches Weihnachtsfernsehprogramm zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen und Genießen wünscht das Lady-Blog-Team!
- Am 20.12. um 20.15 Uhr sowie am 22.12. um 14.15 Uhr wird „Der kleine Lord“ wieder das Herz seines ach so strengen Großvaters, gespielt von Alec Guiness, erobern.
- Eine gute Nachricht für alle „Downtown-Abbey“-Fans: Die 2. Staffel beginnt am 22.12. um 17.00 Uhr im ZDF. Die Fortsetzungen folgen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag um 17.10 Uhr sowie am Samstag, 28.12. um 16.50 Uhr und am Sonntag, 29.12. um 17.25 Uhr.
- Am 23.12. läuft um 20.15 Uhr auf Sat 1 die Digitaltrick-Gruselmär „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Disney, übrigens die 50. Verfilmung des Dickens-Klassikers. Ebenfalls am 23.12. – allerdings im Bayerischen Rundfunk ab 13.30 Uhr – gibt es eine weitere Klassiker-Verfilmung: „Oliver Twist“ von Roman Polanski.
- Am 24.12. versüßt „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf mehreren Sendern das Warten auf’s Christkind. Nach der Bescherung kann man sich bei bei der Slapstickkomödie „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase auf RTL oder mit „Die Geister, die ich rief“ mit Bill Murray amüsieren. Zum Abschluss läuft dann noch um 23.20 Uhr einer unser absoluten Lieblingsweihnachtsfilme im ZDF: „Tatsächlich …Liebe“.
- Am 25.12. punktet in Sachen Klassiker eher das Tagesprogramm. Um 12.15 Uhr gibt es auf Eins Plus „Miss Pettigrews großer Tag“, um 12.40 Uhr auf RTL II „Der geheime Garten“ und um 12.25 Uhr auf Eins Festival „Die Kamine von Green Knowe (From Time to Time)“, eine fantasievolle Geschichte vom Downtown-Abbey-Schöpfer Julian Fellowes. Das Programm am 26.12. ist – bis auf die Märchenfilme im Ersten Programm – wenig weihnachtlich.
Liebe Sybille,
danke für die tolle Zusammenstellung! Der Geheime Garten war mein Lieblingsbuch als Kind und auch der Film ist einfach wundervoll. From Time To Time habe ich mir gerade heute auf DVD zugelegt und bin schon total gespannt!
Herzliche Grüße
Dani
Hach, auch wenn ich persönlich sonst so gut wie nie zum Fernsehen komme – rund um Weihnachten (wenn alles ruhiger wird), ist so ein schöner Fernsehabend doch was ganz Tolles! Ganz gerne gucke ich auch jedes Jahr wieder „Kevin allein zu Haus“ und „Kevin allein in New York“. Der Soundtrack von John Williams, der auch die Filmmusik zu Harry Potter komponiert hat, dudelt bei uns ebenso wie „Der Nussknacker“ und das „Best-Of-Christmas-Swing“. Auch „Eine schöne Bescherung“ und „Der Grinch“ gehört für mich dazu… hach… was freu ich mich!
Herzlichst – Anna
http://stil-box.net/
Eine sehr schöne Zusammenstellung von der ich nur „From Time to Time“ nicht kenne. Aber das kann ja noch werden :)
Für mich gehört auch umbedingt „Eine Weihnachtsgeschichte – A Christmas Story“ http://www.amazon.de/A-Christmas-Story-UK-Import/dp/B0010OV4L4/ref=cm_cr_pr_pb_t
dazu!!! Der Film von 1983 spielt in den 40-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der kleine Ralphie wünscht sich nichts sehnlicher vom Weihnachtsmann als ein Red Ryder Präzisionsgewehr („mit Kompass und dem Ding, das die Zeit anzeigt“). Seine Eltern sind jedoch dagegen, weil Ralphie sich ein Auge ausschießen könnte. Ralphie ersinnt daher einen Plan, seine Eltern und alle Anderen von seinem Wunsch zu überzeugen. Leider unglaublich selten im Fernsehen und keine Deutsche DVD :(
Da fällt mir ein: Für mich gehört auch Sissi eigentlich unbedingt zu den Weihnachtsfilmen! :-)
Vielen Dank! Denn normalerweise schaue ich ja nicht Fernsehen, aber ich habe meinem lieben Mann versprochen, mit ihm heuer noch einen Film anzusehen und da kommen mir Deine wunderbaren Tipps wie gerufen :) Momentan tendiere ich zum kleinen Lord!
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.blogspot.de
Klarer Fall: Drei Nüsse für Aschenbrödel. Hat mir schon als Kind gefallen (auch damals kam der Film zwischen Weihnachten und Neujahr mehrfach auf verschiedenen Sendern) – und gefällt mir noch heute. Allein schon die Schneeszene, bei der der Prinz erstmals auf Aschenbrödel trifft …
Wir schauen noch immer einen Tag vor Heiligabend „Schöne Bescherung“ und das seit ich denken kann :) ich liebe diesen Film!
Viele Grüße!
S chööööööööööööön. Tolle Liste, da kriegt man richtig Lust um Fernsehen.