- Long COVID: Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht - 25. März 2025
- Sloho: Winterurlaub in Hohentauern in der Steiermark - 18. März 2025
- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
In der Rubrik „Der Lady-Tipp“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher oder Läden. Der Frühling ist da und das bedeutet für viele der Beginn der Gartensaison. Unsere heutigen Lady-Tipps stehen darum ganz im Zeichen der Gartenkultur. Wir stellen Euch ein Buch mit moderner britischer Gartenkunst vor, testen den Frühlingsduft von Marc Jacobs DAISY DELIGHT und ein Garten-Café in der Münchner Amalienpassage.
1. Tim Richardson: Die neuen englischen Gärten: Eine Entdeckung
Im kürzlich erschienenen, großformatigen Buch Die neuen englischen Gärten: Eine Entdeckung vom Autor und international anerkannten Kritiker im Bereich der Landschaftsarchitektur Tim Richardson sowie dem Gartenfotografen Andrew Larwson erfahrt Ihr allerhand Nützliches über englische Gärten der heutigen Zeit: Was macht Gartenkunst heute aus? Wie greifen Gartengestalter die traditionellen Methoden auf und wie lebt es sich mit dem Erbe einer überwältigenden britischen Gartengeschichte? Tim Richardson stellt uns in seinem farbenfrohen Werk nicht nur hochmoderne Anlagen vor, sondern auch traditionsreiche Gärten, die über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte gepflegt und stets weiterentwickelt wurden, u.a. Great Dixter vom berühmten Pflanzenspezialisten und Autoren Christopher Lloyd oder Highgrove, der legendäre Landschaftspark des Prince of Wales und der Duchess of Cornwell.
Waltham Place vom niederländischen Garten- und Gärtnereibesitzer Henk Gerritsen
Trentham – eines der schönsten Anwesen Englands – war einst im Besitz der von Granilles, der Dukes von Sutherland, bis es ab den 1870er Jahren langsam verfiel; 1996 begann man die Anlage fantasievoll, zeitgenössisch und sehr aufwendig wieder aufzubauen
Das Buch Die neuen Englischen Gärten ist im Verlag DVA erschienen und kostet 49,99 Euro
2. Blumenduft von Marc Jacobs
Unser Faible für ein spezielles Parfum ist so jahreszeitenabhängig wie unsere Lust auf bestimmte Kleidungsstücke, Farben oder auch Nahrungsmittel. Einfach gesagt neigen wir im Herbst und Winter eher zu schweren opulenten Parfums, im Sommer eher zu leichten blumigen Varianten. Marc Jacobs Sonderedition DAISY DELIGHT vermittelt sofort ein Gefühl von Frühling und Gänseblümchenwiese – und zwar nicht nur dank des fröhlichen Flakons in Aquamarin, Fuchsia und Mintgrün. Der Duft versprüht mit seinem Bouquet aus rotem Apfel, Quittenblüte und Iris gute Laune. Mir persönlich gefällt er nicht hundertprozentig, er riecht mir einfach etwas zu künstlich und wie Ihr wisst gefallen mir nur sehr wenige Parfums. In meiner besten Freundin hat er jedoch eine begeisterte Abnehmerin gefunden.
3. Der Gartensalon in München
Ich muss zugeben, ich mag es manchmal ein bisschen schrullig. Wahrscheinlich gefällt mir das Café Gartensalon in der Amalienpassage in München deshalb auch so gut. Inmitten bunter Blumentapeten wird Euch auf feinen Blümchentellern und buntgemixtem Mobiliar sehr leckeres Essen serviert: Hausgemachte Scones mit Clotted Cream und selbstgemachter Marmelade, belegte Brote, Rührei mit Biobauernbrot und täglich ein anderes warmes Mittagsgericht. Alles wird in der offenen Küche frisch zubereitet und verwendet werden beste, lokale Zutaten. Der Kaffee stammt von der Münchner Familienrösterei Supremo. Besonders das Frühstücksbuffet am Sonntag mit frischen Aufstrichen, hausgemachtem Birchermüsli und verschiedenen selbstgebackenen Kuchensorten lohnt sich.
Türkenstrasse 90/Amalienpassage
80799 München
MEHR ENGLISCHE GARTENBÜCHER
Schöne Tipps – passend zum gerade mit Macht angebrochenen Frühling! Und ich mag es auch manchmal schrullig;-)
Oh… das Buch ruft nach mir… :)