- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Wie angekündigt habe ich mit der lieben Sabine am Wochenende die „British Flair“ im Polo-Club in Hamburg Klein Flottbek besucht. Bei Dudelsack-Klängen und herrlichstem Sonnenschein haben wir uns Hütehunde-Vorführungen, eine Oldtimer-Show und Highland-Spiele angesehen. Dazu gab es ein leckeres Glässchen Pimm’s und die eine oder andere britische Leckerei. Mein Highlight waren jedoch die Mode- und Lifestyle-Stände. Neben vielen bekannten Gesichtern habe ich mit „De Nordecce“ und der „Ankleidefabrik“ auch zwei wunderbare neue Lieblingslabels entdeckt.
Wie süß sind diese Schlüsselanhänger aus Tweed vom britischen Label Joules?
De Nordecce: Capes und Röcke aus gewachster Baumwolle
Die außergewöhnlichen Kleidungsstück von De Nordecce haben Sabine und mich vom ersten Anblick fasziniert. Christina und Mathias von Nordeck fertigen edle und robuste, wetterfeste Capes und Wickelröcke aus gewachster englischer Baumwolle nach Maß. Ihr könnt Euch aus einer großen Auswahl unterschiedlicher Gobelinmotive Euer Wunschstück fertigen lassen. Die Unikate werden in Deutschland hergestellt. Besonders toll finde ich die Wachscapes mit exotischen Innenmustern und die Röcke mit den humorvollen Tiermotiven, die man vor allem von Kissen kennt – schwer verliebt bin ich in den Fuchs-Rock! Kissen könnt Ihr bei De Nordecce übrigens auch erwerben.
Ankleidefabrik: Röcke aus Merinostrickschläuchen
Die Diplomdesignerin Christiane Krolikowski fertigt unter dem Namen Ankleidefabrik in Berlin wunderbare Röcke aus Merinowolle in zwei Längen und verschiedenen Farben – besonders gut gefällt mir das Jagd-Grün. Auf der Suche nach genau so einem Rock bin ich seit meiner Schwangerschaft. Denn er sitzt einfach immer perfekt – egal ob Ihr steht, sitzt, ein Pfündchen ab- oder zunehmt. Ihr könnt die Strickschläuche zu einer Businessbluse oder einem feinen Seidenshirt kombinieren. Im Winter sieht bestimmt auch ein Grobstrickpullover toll dazu aus. Perfekt für alle Tage im Leben, in denen man morgens blind in den Kleiderschrank greifen und trotzdem toll ausschauen möchte.
Wart Ihr schon einmal auf der British Flair? Und habt Ihr schon Erfahrungen mit meinen Neuentdeckungen gemacht?
- Das Fürstliche Gartenfest im Hofgut Kranichstein
- Landpartie-Klassiker: Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie
- Rittergut Remeringhausen: Ein Besuch beim „British Weekend“
- Schloss Wolfsgarten: Das letzte Fürstliche Gartenfest der Saison
Die British Flair ist wirklich empfehlenswert. Die originellen Kleidungsstücke fand ich schon bei meinem Besuch im vergangenen Jahr verlockend und an dem oben gezeigten Hutstand habe ich meinen lang gesuchten Strohhut gefunden.
Marie W.
Das Cape ist toll. Habe mir gerade eins von Aigle gekauft. Das hier ist schöner, aber nicht so leicht. Und schon wieder was auf der Wunschliste …