- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Britische Literatur ist was Feines – vor allem die Gesellschaftsromane von Jane Austen, Nancy Mitford, Evelyn Waugh oder Charles Dickens haben es mir schwer angetan. Ich mag den subtilen Humor, die liebenswerten Charaktere, das bisschen antiquierte, wunderbar ironische und trotzdem anheimelnde. „Stich ins Wespennest“ ist ein solches Buch. Es schildert die überaus exzentrische Bevölkerung eines kleinen englischen Dorfes in den 1930er Jahren. Das Buch erschien unter dem Titel Miss Buncle’s Book 1932 in England und mit 80 Jahren Verspätung jetzt auch hier.
Stich ins Wespennest: Ein nostalgischer Klassiker
Nach dem Erfolg von Winifred Watsons „Miss Pettigrews großer Tag“ und Patrick Dennis „Darling, ich bin deine Tante Mame!“ veröffentlicht der Verlag Manhattan (Verlagsgruppe Randomhouse) mit „Stich ins Wespennest“ nun zum 3. Mal einen nostalgischen Klassiker. Zum Glück! Miss Buncle’s Book zählte zwar einst zu den gefeierten Bestsellern, doch mittlerweile ist Dorothy Stevenson selbst im englischsprachigen Raum fast vergessen. Dabei könnte Ihre Geschichte aus den 1930ern auch heute spielen. Der fiktive Ort Silverstream ist ein englisches Dorf wie aus dem Bilderbuch: In Cottages mit rauchenden Schornsteinen und gepflegten Gärten leben Bewohner mit jede Menge Schrullen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Barbara Buncle, eine unscheinbare Dame Anfang vierzig mit einem finanziellen Engpass. Um ihr bescheidenes Einkommen aufzubessern, beschließt die Lady ein eigenes Buch zu verfassen. Fantasie ist nicht ihre Stärke, ihre Beobachtungsgabe ist dafür desto besser. Mrs. Buncle schreibt deshalb über das, was sie am besten kennt: Ihr Dorf und seine Einwohner. Und über die kann man einiges berichten. Da wäre der neue Pfarrer Ernest Hathaway, den sich die gewiefte Mrs. Greensleeves angeln möchte, um von seinem staatlichen Erbe zu profitieren. Da ist aber auch das lesbische Paar Miss King und Miss Pretty und natürlich die tonangebende Mrs. Featherstone Hogg.
Ein Roman über eine Frau die einen Roman schreibt
Womit Barbara Buncle niemals gerechnet hätte, passiert: Ihr Roman wird zu einem Bestseller und die Bewohner Silverstreams erkennen sich und ihre Geheimnisse im Buch wieder. Schnell wird die Jagd auf den unbekannten Schriftsteller mit dem Psyeudonym John Smith eröffnet. Doch die unscheinbare Mrs. Buncle, die sich die ganze Zeit in ihrer Mitte befindet, zieht niemand als Autorin in Betracht. Stich ins Wespennest ist ein Roman einer Frau, über eine Frau, die einen Roman schreibt. Während Barbara Buncle etwas arglos und naiv ans Werk schreitet, wusste Dorothy Emily Stevenson im Jahr 1932 schon genau was sie tat. Ein wunderbarer Roman den ich nur weiterempfehlen kann!
Stich ins Wespennest ist genau das richtige Buch für den 5-o’clock-tea
Dorothy Stevenson wurde 1892 geboren und entstammt einer Familie von Leuchtturmbesitzern. Entfernt verwandt ist sie mit Robert Louis Stevenson, dem Autor der Schatzinsel. Schon früh begann Stevenson mit dem Schreiben, der Druchbruch gelang ihr jedoch erst mit Miss Buncle’s Book. Ab diesem Zeitpunkt veröffentlichte sie jedes Jahr neue Romane, die in Großbritannien und den USA Millionenauflagen erreichten. Wie es mit Barbara Buncle weitergeht erfahrt ihr in der Fortsetzung „Miss Buncle Married“ – bisher allerdings ohne deutsche Übersetzung.
Hinweis: Mit einem KLICK auf das Buch-Cover werdet Ihr zu Amazon weitergeleitet
es handelt sich um einen Affiliate-Link, d.h. wir werden beim Kauf am Umsatz beteiligt
- Kommt herein: Jane Austen bittet zum Tee!
- Der Lady-Blog liest: Englische Liebschaften
- Lady-Tipp: Der Pfau von Isabel Bogdan
- Lord Peter Wimsey: Meine geliebte Buchreihe von Dorothy L. Sayers
Danke für den tollenTipp. Werde ich gleich mal versuchen zu ergattern.
Ich liebe engl. Literatur.
Ach, so fängt dann morgen die Woche wieder einmal super an.
LG
Susanne
So ein Zufall, ich lese das Buch auch gerade!
Danke für den tollen Tipp, Dani! Ich liebe auch die Bücher von Jane Austen!
Lg,
Aylin
p.s.Die Tasse ist ja total süß!!!
Liebe Aylin,
die schöne Tasse ist von Greengate! :-)
Herzliche Grüße
Dani
Das ist ein toller Tipp. Werde ich mir besorgen. Bin auch ein absoluter Jane Austen Fan.
Das hört sich super an – bin immer auf der Suche nach englischer Literatur! Und aus Grafiker-Sicht: Der Einband ist superniedlich gestaltet!
Liebe Grüße
Anna
http://stil-box.blogspot.de/
Liebes Blog-Team,
ich habe Euren Tipp als Hörbuch gekauft im Mp3 Format und höre es begeistert im Autoradio, es ist so schön beruhigend und doch lustig, wenn ich in Ulm und um Ulm herumkurve…