- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 13. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
In der Serie „Der Lady-Blog liebt…“ lernt Ihr Lieblingsteile aus unserem Kleiderschrank und ihre Geschichte kennen. Ob neu und teuer oder alt und abgewetzt, ob Designerware, selbstgemacht oder von der Stange spielt keine Rolle, das einzige Kriterium: Wir lieben es. Diesmal stellt Euch Sybille Ihre zweifarbigen Vintage-Schuhe von Eduard Meier vor, die sie vor kurzem erworben hat und in die sie ganz schwer verliebt ist. von Sybille
Ein blau-weißes Vintage-Modell von Eduard Meier
Zweifarbige Schuhe haben es mir schon seit langem angetan. Sie sind elegant, aber nicht alltäglich und sie erinnern mich an die 20er Jahre. Vor kurzem habe ich ein traumhaftes, blau-weißes Vintage-Modell von Eduard Meier auf Ebay entdeckt und prompt ersteigert. Das 1596 gegründete Unternehmen mit Sitz in München gehört zu den ältesten deutschen Schuhhäusern und war schon königlich sächsischer und bayerischer Hoflieferant. An meinen neuen Schuhen begeistert mich neben der Zweifarbigkeit auch die Form: Es sind sehr feminine Mary-Janes. Diese Schuhart, benannt nach einer amerikanischen Comic-Figur von Richard Outcault, gibt es seit den 20ern. Mary-Janes wurden ursprünglich vor allem von Kindern getragen, fanden aber schnell den Weg in die erwachsene Fashion-Welt.
Der als „Spectator“ bezeichnete Schuh
Two-Tone-Schuhe gibt es schon sehr viel länger. Bereits im 19. Jahrhundert wurde der als „Spectator“ bezeichnete Schuh gerne getragen, den Höhepunkt seiner Popularität erreichte er aber ebenfalls in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Two-Tone-Schuhe werden – wie der Name schon sagt – aus zwei verschiedenfarbigen Oberledern gefertigt. Typischerweise sind Spitze und Ferse in dunkle und der Rest des Schuhs in hellere Töne getaucht. Beliebte Farbkombinationen sind blau-weiß, schwarz-weiß, weiß-rot oder auch weiß-braun. Meine neuen Vintage-Schuhe trage ich sowohl zur Marlene-Hose als auch zum (etwas längeren) Rock – im typischen 20er-Jahre-Look, den ich so liebe. Besitzt Ihr auch Two-Tone-Schuhe? Und wie kombiniert Ihr sie?
Sybille liebt ihre Vintage-Mary-Janes von Eduard Meier
Liebe Sybille,
ich kann verstehen, dass es Dir Two-Tone-Schuhe angetan haben. Ich habe ein weißes Paar Ballerinas mit schwarzer Kappe und schwarzer Ferse. Und ich habe mich ganz schwer in ein paar beige mit orangener Kappe verliebt… Fortsetzung folgt! :-)
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Sybille,
ich besitze beige/braune Herren-Two-Tones (Budapester mit Wingtip) die ich sehr gerne zu
einer cremefarbenen Marlenehose kombiniere, sowie weiß/dunkelblaue Spectator Pumps noch original aus den frühen 40ern. Ich liebe diese Zeit sehr (modisch betrachtet natürlich, nicht politisch!) und man sieht immer lässig elegant aus.
Beste Grüße
Melanie
Liebe Dani, liebe Melanie,
ja, ich gestehe, ich habe auch noch ein paar Spectators in hell- und dunkelrosa. Die kombiniere ich – ebenso wie meine abgebildeten Mary-Janes – gerne mit dunkelblauen oder weißen Leinenhosen. Und die 20er, 30er und 40er sind modisch betrachtet von unübertroffener Eleganz. Sowohl was die Männer- als auch was die Damenmode angeht.
Viele Grüße
Sybille
… vor allem weil es leicht an Elvis erinnert ;) Also ich find sie ganz hübsch aber ich kann mir nicht vorstellen was man dazu anzieht?! was buntes oder eher einfarbiges?
@dit ist fashion – Auf eine Assoziation mit Elvis Rockabilly-Schuhen wäre ich nie gekommen. Ich finde, dass man die Schuhe ganz wunderbar kombinieren kann, wie ich schon erwähnte: zu weiten Marlenehosen in Dunkelblau oder Weiß. Vorstellen kann ich mir auch eine Kombination mit roten oder beigen Hosen, auch Nadelstreifen kommen in Frage.
Viele Grüße
Sybille