- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
Habt Ihr gewusst, dass man Polo auch im Schnee spielen kann? Ich durfte am Wochenende dem Snow Polo World Cup beiwohnen und war mehr als begeistert! Denn ist der Polosport an sich ja schon beeindruckend – mit Schnee und Bergen im Hintergrund entsteht noch einmal eine ganz besondere Stimmung. Das „Bendura Banks Turnier“ auf der Münichauer Wiese in Reith bei Kitzbühel gilt als weltgrößtes Polo-Turnier auf Schnee und fand heuer zum 16. Mal statt.
Polo: Eine der ältesten Mannschaftssportarten der Welt
Vor der herrlichen Kulisse des Wilden Kaisers traten in Reith b. Kitzbühl sechs Winter-Polo-Teams gegeneinander an. Was vielen Zuschauern sicherlich gar nicht bewusst ist: Polo gehört zu den ältesten Mannschaftssportarten der Welt und wurde bereits um ca. 600 v. Chr. in Persien gespielt. Britische Offiziere brachten den Sport im 19. Jahrhundert von Indien nach Großbritannien. Dort wurde 1859 der erste britische Polo-Club gegründet, Deutschland folge im Jahr 1898 mit dem Hamburger Polo Club in Flottbek (dort findet auch jährlich die British Flair statt). Übrigens: Der älteste und erfolgreichste deutsche Polospieler ist Hans Albrecht von Maltzahn. Nachdem er lange für Hamburg spielte, gründete er 1990 in seiner alten Heimat – dem winzigen Dörfchen Pinnow in der Mecklenburgischen Seenplatte – einen Poloclub.
Snow Polo: Die harten Fakten
Bei einem Polospiel treten je vier Spieler (beim Winterpolo sind es drei) pro Team gegeneinander an, hinzu kommen ein bis zwei berittene Schiedsrichter. Das Ziel: Auf Pferden reitend muss ein sieben bis acht Zentimeter großer, 130 Gramm schwerer Ball mit einem langen Holzschläger in das gegnerische Tor befördert werden. In jedem Spiel werden die Pferde mehrfach ausgewechselt. Einige Jahre lang war Polo sogar eine olympische Disziplin, heute finden Europa- und Weltmeisterschaften in dieser besonderen Sportart statt. Man unterscheidet Beach Polo, Arena Polo und Snow Polo. Schneepolo ist eine Erfindung des Hoteliers Reto Gaudenzi, der den World Cup 1985 in St. Moritz gründete.
In der Regel kommen speziell gezüchtete Polo-Ponys (Stockmaß ca. 1,50m) zum Einsatz, die überwiegend aus Argentinien stammen/Das Bemerkenswerte: Die Ponys – von Natur aus scheue Fluchttiere – müssen beim Polo Kampf- und Jagdgeist entwickeln und es zulassen, dass rund um ihren Kopf mit einem Schläger hantiert wird
Ich habe beim Snow Polo Kitzbühel mein wunderbar-warmes Wollcape aus Wales und ein paar „Pferdchen-Ohrringe“ von Amuse Toi (via Schwester-Schwester) ausgeführt…
… dazu gab’s ein Glässchen PIMM’SMit Steffi von Pock und Melissa Ganzi (im Bild) waren auch zwei weibliche Polospielerinnen am Start
Der Eintritt ist beim Snow Polo Kitzbühel bei allen Spielen frei, es sei denn man möchte in den Genuss von Gourmetküche kommen…
…Ich habe mich für angebratenen Kürbis mit Granatapfel entschieden
Die Reitweise ist recht unterschiedlich zur traditionell englischen- oder Westernreitweise: Die Steigbügelriemen werden eher kurz geschnallt, der Spieler dreht sich beim Schlag zum Ball und stützt sich auf seine fest geschlossenen Knie – entweder schlägt er den Ball in der Position des Halbsitzens oder aber sitzend im vorderen Teil des Sattels
Tito Gaudenzi gewann mit seinem Team „Bendura Bank“ den Titel beim Snow Polo Kitzbühel
Meine kuscheligen Walkhandschuhe aus 100 Prozent Schurwolle stammen von Roeckl und wurden mir von Handschuhedeluxe.de kostenfrei zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür!
Wer nicht dabei sein konnte, hat noch die Chance vom 26.-28. Januar 2018 zum Snow Polo St. Moritz zu fahren – diese Veranstaltung wurde sogar bereit 1985 gegründet
- Das Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising
- Roeckl – Die Kunst des Handschuhmachens
- Equestrian Lifestyle: Ein Wohnstil für Pferdefreunde
- Das Kutscherhaus: Gründerin Alexandra Zirngibl im Interview
Herzlichen Dank, liebe Dani, dass Du uns einen so interassenten Einblick in diesen aufregenden Sport ermöglicht hast. Deine Outfitkombination finde ich wirklich schön – vor allem die süßen Ohrringe!
Liebe Grüße aus Dresden!
Toll, da wäre ich gern mit dabeigewesen!
Liebe Grüße
Amalia
Was für ein toller Einblick in die Welt dieses Sports. Ich habe Polo noch nie live gesehen, aber bei diesen Bildern steht es nun weit oben auf meiner Wunschliste.
Viele Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Liebe Dani,
ein wunderbares Outfit. Ich wünsche mir mehr von Deinen stilvollen Kombinationen und Du hast auch ein großartiges Farbgefühl.
Das letzte Bild ist ein bisschen Miss Marpel like. SEHR SCHÖN!
Ganz liebe Grüße aus Würzburg (mit etwas Schnee)
Lotti