- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 13. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
D.H. Lawrence hat mit „Italienische Dämmerung“ eines der schönsten Bücher über den Gardasee geschrieben, Goethe streifte ihn auf seiner italienischen Reise, Bodo Kirchhoff gibt Schreibkurse im Örtchen Torri del Benaco. Der Gardasee hat schon viele begeistert. Und nach unserem Urlaub kann ich diese Begeisterung nachempfinden. Der See und seine Umgebung sind traumhaft und bieten für mich die perfekte Urlaubsmischung: Landschaftliche Schönheit, Gelegenheiten zum Wandern und Spazierengehen, Kultur, Geschichte und viele Shoppingmöglichkeiten. von Sybille
Meine persönlichen Lieblingsorte am Gardasee
Meiner Lieblingsziele möchte ich Euch heute gerne vorstellen. Am Südufer des Sees findet Ihr römische Ruinen, schicke Geschäfte und, wenn Ihr möchtet, jede Menge Nightlife. In Desenzano, dem größten Ort am Gardasee, bezeugt die Villa Romana, eine Ausgrabung aus dem 3. Jh., dass auch die Römer die Schönheit des Gardasees bereits erkannten. Sirmione ist vor allem wegen seiner (für den Autoverkehr gesperrten) Altstadt mit den hübschen Steinhäusern und winkeligen Gassen sehenswert. Tagsüber strömen allerdings Touristenmassen durch das Städtchen. Den besonderen Charme dieses Ortes kann man eigentlich erst abends genießen, wenn kaum noch Urlauber unterwegs sind.
Beschauliche Dörfer & leckeres Essen
Etwas abseits liegt das Dorf Valeggio sul Mincio. Im Restaurant „Alla borsa“ gibt es die leckersten Tortellini, die ich jemals gegessen habe. Unbedingt reservieren! Zu einem anschließenden Spaziergang auf über 560.000 Quadratmetern lädt der Parco Giardino Sigurtà ein. Bei einem Ausflug ans Ostufer haben wir Lazise und Bardolino einen Besuch abgestattet. Diese Orte haben wunderhübsche Strände (und sind sehr von deutschen Touristen geprägt). In Lazise ist die alte Burgmauer mit den Wachtürmen und Wehrgängen noch erhalten und der alte Hafen reicht bis ins Zentrum. In Bardolino geht es in der Hochsaison überaus quirlig zu. Der hübsche Ort lädt mit seinen attraktiven Geschäften und Piazzen aber auch einfach zum Bummeln ein. Und: In der „Bar Cristallo“ erhaltet Ihr das beste Eis am Gardasee.
Nicht weit von Valeggio liegt das idyllische Mühlendorf Borghetto, dessen Grenze eine eindrucksvolle Brücke markiert
Auch Peschiera mit seiner zauberhaften Altstadt ist sehenswert. An der alten Burgmauer könnt Ihr schöne Spaziergänge machen, in der Osteria Goto gibt es kleine, feine Gerichte
Einfach sehenswert: Gardone Riviera
Mein Lieblingsziel liegt allerdings am Westufer des Sees. Gardone Riviera kann nämlich nicht nur mit einer hübschen Uferpromenade aufwarten, sondern auch mit zwei attraktiven Sehenswürdigkeiten. Das ist zum einen der von Andé Heller gestaltete Giardino Botanico. Hier könnt Ihr stundenlang spazierengehen und entdeckt dabei immer wieder Neues. Skulpturen von berühmten Künstlern stehen mitten in Bambuswäldern, Bäche und Wasserfälle wechseln sich ab. Und wenn es sehr heiß ist, spenden die alten Bäume kühlenden Schatten.
Ganz in der Nähe des Gartens liegt die Villa von Gabriele d’Annunzio, Literat des Fin de siècle (allerdings auch Leitfigur des italienischen Faschismus, ohne sich je dazu bekannt zu haben). D’Annunzio war ein begnadeter Selbstdarsteller und seine Villa ist vollgestopft mit Kitsch, wertvoller Kunst und Devotionalien. Doch nicht nur das Haus, auch der riesige Garten ist ein Sammelsurium von Dingen. So ragt u.a. ein halbes Schiff in den Garten hinein.
Der Giardino Botanico in Gardone Riviera beherbergt Pflanzen und Kunst aus aller Welt
Fantastische Ausblicke auf den See bieten sich von der d’Annunzio-Villa in Gardone Riviera.
Ein kleiner Teil von d’Annunzios Schuhsammlung ist im Museum ausgestellt
Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge
Der Gardasee ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in größere Städte wie Verona oder Mantua. Venedig ist mit dem Zug ab Peschiera innerhalb einer Stunde zu erreichen. Ein kleiner Tipp für Verona: Besorgt Euch die Verona-Card, dann könnt Ihr zu einem geringen Preis sämtliche Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, inklusive Arena. Noch besser als Verona hat mir Mantua gefallen. Die Stadt ist nicht so trubelig und touristisch wie Verona. Hier kann man ungestört auf der Piazza sitzen und einen Capuccino trinken.
Kleine Gasse in Desenzano
Meine persönlichen Einkaufstipps
Rund um den Gardasee findet Ihr zahlreiche Outlets. Ich möchte Euch besonders den Shop von Gallo in Desenzano empfehlen. Das Unternehmen, dessen Produkte man in Deutschland nur sehr selten erhält, produziert hochwertige Strümpfe und Socken in den außergewöhnlichsten Designs. Außerdem gibt es Strickmode, Unterwäsche und Bademoden sowie entzückende Kindersachen. Ein weiterer Shopping-Tipp für Desenzano ist die Via Garibaldi. Hier reihen sich Boutiquen mit hochwertiger, aber erschwinglicher Mode sowie wunderschöne Schuh- und Kindermodengeschäfte aneinander. Tolle, wenn auch etwas teurere Mode findet Ihr bei Maco in Sorragna. Hier gibt es italienische Marken von Caruso und Cohen über Dondup bis hin zu edelstem Kaschmirstrick von Cucinelli.
MEHR ITALIEN-TIPPS
- Der Lady-Blog liest: Wie genießt man am Gardasee?
- Auf Reisen: Die Alpin-Lodge Josephus im Schnalstal
- Der Lady-Blog auf Reisen: Die Amalfiküste
- Der Lady-Blog auf Reisen: Geheimtipp Salerno
Ach Sybille, das klingt so toll, ich würde am liebsten sofort an den Gardasee düsen. Danke für die schönen Tipps + Fotos!
Oh ja…. Toller Bericht über dieses wunderbare Fleckchen
Erde… Sind seid einer Woche zurück und ich träume immernoch.
Kann das Palace Hotel sehr empfehlen…
Hallo,
mir gefällt dein Blog super gut..Ganz besonders gefällt mir die Schuhsammlung ;)… Sehen sehr schick aus…Und dazu kannte ich die Ausstellung noch gar nicht und das obwohl ich nahezu jeden Sommer ein oder zwei Wochen in unserer Gardasee Ferienwohnung verbringe… Danke für den Text und die Fotos!
Liebe Grüße von Andrea