- Outfitpost: Farbenfroh in Minga mit einem Josefine Trachtenrock - 22. März 2023
- Lady-Tipps: SchwesterSchwester, Kindersalon, Ich bin Dein Mensch - 10. März 2023
- Windy Magdalenas Love-List: 10 Dinge, die mich glücklich machen - 9. März 2023
Ich bemühe mich zwar seit längerem, mir möglichst zeitlose Kleidung zuzulegen, trotzdem kann auch ich mich von Modewellen nicht ganz freimachen. Einer dieser Trends sind Capes und Ponchos. Ich glaube noch vor ein paar Jahren hätte ich jeden für verrückt erklärt, der mir erzählt hätte, dass ich mir eines Tages einen Poncho zulegen möchte.
Zu sehr erinnerte mich dieser Look an ein Indianerkostüm. Doch mittlerweile kann ich den kuschligen, einfarbigen Varianten aus Kaschmir oder dünner Wolle, mit Fransen, einem Knöpfchen, Ärmeln oder ärmellos doch einiges abgewinnen. Sie sehen aus wie eine Stola, die man sich über die Schulter geworfen hat, behalten jedoch bei jeder Bewegung ihre Form. Mir gefallen diese beiden Varianten von Patrizia Pepe und Repeat besonders gut.
Was meint Ihr? Besitzt Ihr einen Poncho oder wollte Ihr Euch auch einen zulegen? Bild-Credit: Breuninger
Liebe Dani,
Ponchos finde ich grundsätzlich sehr schön und sie haben auch einen gewissen Chic-Faktor, wenn man sie richtig kombiniert. Auf jeden Fall sollte dann alles, was man sonst noch trägt, körpernah geschnitten sein.
Allerdings ist mir in einem Poncho schnell zu kalt. Auch wenn man drunter einen warmen Pulli trägt, bläst doch kalter Wind beim Rücken herein, was nicht der Fall wäre, hätte man eine Jacke oder einen Mantel an.
Wenn es warm ist, ist mir ein Poncho wiederum viel zu heiß.
Trotzdem trage ich meinen Poncho, den ich vor Jahren aus Bogotá mitgebracht habe, sehr gern, aber eher als modisches Statement denn als praktisches Teil.
Die Ponchos, die du da vorstellst, finde ich sehr chic, besonders den rechten ohne Ärmel, dafür aber mit Knopf. Der hat das gewisse Etwas.
Vor einiger Zeit habe ich auf meinem Blog auch über meinen Poncho geschrieben (http://www.countessclaire.com/poncho-de-bogota/), als kleine Anregung zum Kombinieren.
Liebe Grüße
Claire
Ponchos an anderen, finde ich recht schick. Ich persönlich habe noch nie in Betracht gezogen, mir einen Poncho zu kaufen. Wie Claire oben beschrieben hat, denken ich auch, dass so ein Teil nicht so wärmend wie eine richtige Jacke sein kann. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich das Handhaben mit einer Handtasche kompliziert gestalten könnte.
Ein Poncho passt auch nicht zu mir und meiner Garderobe.
LG
http://glamupyourlifestyle.blogspot.de/?m=1
Ich finde, dass es Menschen gibt, die Ponchos sehr gut tragen können. Allerdings finde ich, kann der auch leicht trutschig oder sehr alternativ wirken (je nach Ausführung). Persönlich finde ich, dass der Poncho kein-Figur-schmeichler ist, gerade bei Damen mit einem eher stabileren Oberkörper. da würde ich doch zu einer eher klassischeren Mantel-Tuch-Variante greifen
Prinzipiell finde ich Ponchos nicht schlecht. Wenn man’s eilig hat, wirft man sie schnell über wie ein Tuch. Allerdings bezweifle ich, dass sie richtig warm sind. Auf dem Foto, das sind schöne Exemplare.
Ich bin seit geschlagenen 1.5 Jahren (!!!) auf der Suche nach dem perfekten Poncho. Er muss eigentlich gar nicht so viele Kriterien erfüllen, lediglich
1. caramel/camel/cognac farben sein
2. keine Fransen haben
3. keine Knöpfe
4. keine Muster
5. Aus gutem Wollmaterial, Cashmere o.Ä.
6. Keine auffälligen Nähte haben
Es scheint unmöglich, diesen Poncho zu bekommen. Neulich saß ich in München in meinem geliebten Café Tambosi und ich sah MEINEN Poncho draußen herumlaufen! Da ich aber im 1. Stock, eingepfercht zwischen vielen anderen Leuten saß, hatte ich keine Chance, die „Besitzerin“ nach der Herkunft des Ponchos zu fragen. Also, solltet ihr mal meinem Poncho über den Weg laufen, lasst es mich bitte wissen!
Bis dahin suche ich weiter.
Liebe Grüße
Kristina
die im Übrigen Ponchos mit Mustern schrecklich und abscheulich findet. :(
Liebe Kristina,
vor einiger Zeit gab es bei impressionen.de einen Poncho von Missoni, der ziemlich genau Deinen Anforderungen entspricht. Leider wird er nicht mehr angeboten, aber ich würde dort immer mal wieder schauen, da regelmäßig neue Poncho-Modelle (http://www.impressionen.de/shop/produkt/poncho/5744441?query=Poncho&filterPreOrder=false&origPos=1&pos=1&origPageSize=9&pager=true) dort vorgestellt werden.
Herzliche Grüße aus Frankfurt
Anna
http://stil-box.blogspot.de/
Es gab einige Jahre in meinem Leben, da bin ich jeden Herbst auf einen Poncho hereingefallen. Und im darauf folgenden Winter musste ich wiederholt feststellen, dass mich Ponchos zuzusagen null kleiden.
Vielleicht lag es an meiner nicht vorhandenen Körpergröße? Vielleicht am unzureichenden Styling meinerseits?
Auf Grund dessen verbiete ich mir jetzt jeden Herbst einen Poncho zu kaufen, obwohl ich immer wieder sehr nahe daran bin. So wie jetzt, obwohl wir jetzt bald Frühling haben.
Die vorgestellten Ponchos gefallen mir nämlich sehr gut!
xxx
Rena
http://dressedwithsoul.blogspot.de/
Bei Impressionen habe ich letzten Herbst erstmals einen Poncho gekauft, er verbindet diverse Rottöne im typischen Missoni-Zickzack und ist so leicht gearbeitet, daß er sich im Grunde fast wie ein großes Tuch tragen und kombinieren läßt. Das gefällt mir sehr gut!
LG,
Amalia
@Amalia: Ja, ich habe auch erst überlegt, ob ich genau diesen Missoni-Poncho bestelle. Den gab es ja relativ lange im Online-Shop. Aber letztendlich stehen mir diese Töne nicht so gut und ich bestelle auch nicht gerne online. Aber der besagte Poncho ist schon echt schick :-)
Herzliche Grüße aus Frankfurt
Anna
http://stil-box.blogspot.de/
@ Anna: Danke – Freut mich, daß er Dir auch gefällt! :) – Ich bestelle leider aus Bequemlichkeit zwischen Berufsalltag und Familie immer noch zu oft online, bemühe mich aber, das immer weniger zu tun, denn ich schätze eigentlich das Einkaufserlebnis sehr, das nur der Einzelhandel (am besten in langer Tradition) zu bieten vermag.
Also ich habe mir vor kurzem auch einen Poncho von Zara zugelegt. Ich liebe ihn weil er einerseits so schön warm und kuschelig ist und man auf der anderes Seite einfach trotzdem echt schick aussieht. Bei deiner Auswahl gefällt mir der dunkelgraue besonders gut!
Liebe Grüße Jasmin von
fashionobsession-mieni.com
Auch als kleinere und kräftige Frau = obenrum kräftiger kann man einen Poncho tragen, wichtig ist hierbei, das der Poncho nicht zu lang ist, denn sonst staucht er noch mehr, nicht zu hell von den Farben her ist, denn sonst trägt er auf und nicht so wahnsinnig weit ist bzw. enger gewickelt wird – vielleicht, wenn es die Figur/Bauch einigermaßen erlaubt mit einem Gürtel in Form gebracht wird.
Das Material sollte in diesem Fall nicht zu dick/steif sein, damit ein fließender/weicher Fall gewährleistet ist und dazu sollte man keine weiten Unterteile tragen, also besser eng geschnittene Hosen, Bleistiftröcke usw. und lange Stiefel oder sogar High Heels usw.
Und mei´, egal was ich anziehe, ich sehe in NIX ;-) wie eine Elfe aus ;-), trotzdem kann man natürlich auf ein paar Dinge achten um den eigenen Körperformen gerechter zu werden.
Ich fühle mich wohl und auch meinem Mann gefällt´s so kombiniert, also nicht entmutigen lassen.
Die hier vorgestellten Poncho´s finde ich übrigens sehr schön und durchaus auch für mich geeignet ;-), wenn sie wahrscheinlich auch an einer schlankeren Person besser aussehen, aber das ist ja bei vielen Bekleidungsstücken so.
Man muss auch lernen, sich so zu akzeptieren wie man ist, wenn man auf ein paar Dinge achtet, hat man mehr Auswahlmöglichkeiten, als man gedacht hat.
LG, Angi