- Long COVID: Mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht - 25. März 2025
- Sloho: Winterurlaub in Hohentauern in der Steiermark - 18. März 2025
- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
Das Hamamtuch, oder auch Pestemal genannt, ist ein vielseitiges Accessoires mit einer langen, orientalischen Geschichte. Traditionell verwendet wurde es von Männern und Frauen beim Besuch eines Hamas – eines türkischen Dampfbades. Zu Beginn des Bades wurde es jedem Gast mitgegeben, damit es sich dieser um den Körper wickeln kann. Heute lassen sich die stilvollen Tücher ganz vielseitig von Euch einsetzen, ob beim Sport, als Wickeltuch in der Sauna und in Wellnessanlagen, als Handtuch, Strandlaken, Pareo, Picknickdecke oder Tischtuch.
Hergestellt werden die Tücher in der Regel aus dünner Baumwolle oder Leinen. Aufgrund ihrer feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften und ihrer Leichtigkeit trocknen die Tücher sehr schnell und benötigen außerdem wenig Platz in der Tasche. Sie sind also die idealen Begleiter für einen Tag am Meer. Besonders schöne Hamamtücher habe ich bei Urbanara.de entdeckt. Der Textilien-Online-Shop lässt die Tücher in Tunesien aus 100% hochwertiger Baumwolle weben. Die Hamamtücher überzeugen mich nicht nur mit ihrer weichen Haptik, sondern auch mit ihrem eleganten Aussehen, den natürlichen Farben und den verdrehten Fransen am Ende.
Liebe Dani,
Hamamtücher habe ich vor wenigen Wochen in Berlin bei Kirschgrün entdeckt und war auch gleich seht angetan.
Liebe Grüße,
Julia
Wow, ein klasse Tipp, danke!
Toller Beitrag, Danke für den Tipp :)
Grüße Mini
http://www.miniswelt.blogspot.de
Oh sind die schön… men Shopping-Radar hat angeschlagen. Und der Gedanke an Sauna ist bei diesem Wetter auch nicht schlecht!
Caroline