- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Nachdem ich zur Promotion von meiner Großmutter einen in Gold gefassten Perlenanhänger geschenkt bekomme habe, ist mir wieder einmal aufgefallen wie wundervoll alter Schmuck ist. Er versprüht einen ganz eigenen Charme und wenn man ihn bei sich hat, ist die Person die ihn früher getragen hat immer präsent. Den Perlenanhänger hat meine Oma vor vielen Jahren von meinem Großvater geschenkt bekommen. Doch auch wenn Ihr die Geschichte des Schmuckstückes nicht kennt, könnt Ihr Eure Gedanken schweifen lassen und überlegen, wer die Kette, die Ohrringe oder das Armband wohl einst getragen hat. Ich bin momentan vor allem von Broschen fasziniert.
Ein Schattendasein im Schmuckkästen – zu Unrecht!
Aus irgendeinem Grund führt der Schmuck mit der Anstecknadel ein Schattendasein in vielen Schmuckkästchen. Dabei kann man damit jedes Ouftit aufwerten. Ob es nun ein auffälliges Modell mit einem großen Stein oder eine filigran verarbeitete Libelle ist – besonders schön sehen die Schmuckstücke am Revers eines Blazers, Mantels, Jankers oder Gehrocks aus. Mir persönlich gefallen Kameen am besten und ich suche schon seit einer Weile auf Flohmärkten nach einem schönen und bezahlbaren Modell. Kameen sind Scherenschnitte von meistens weiblichen Personen, die sich hell von einem dunklen Hintergrund abheben. Im Gegensatz zur Gemme ragt das Motiv wie ein Relief aus dem übrigen Stein heraus. Häufig kann man die Kameen nicht nur als Broschen, sondern auch als Kettenanhänger tragen. An einer langen zarten Kette und kombiniert zu einer weißen Bluse sieht das unglaublich romantisch und edel aus. Besitzt Ihr alte Broschen? Die Varianten oben habe ich übrigens bei goldsea24 entdeckt, ein Onlineshop für antike Schmuckstücke.
- Atelier Wolkengold: Perlenstickerei-Broschen
- Lovely Onlineshops: Die Halsbandaffaire
- Ausstellungstipp: Broschen von Dior
- Das Online-Auktionshaus Auctionet im Freitagsfund
Das sind wirklich sehr schöne Schmuckstücke.
Ist zwar nicht so wichtig aber ich dachte immer die Pluralform von „Kamee“ ist „Kameen“ -grübelgrübel
Übrigens hat Henry’s Auktionshaus vor einigen Monaten eine Sammlung aufgekauft und stellt die jetzt so nach und nach ein. Startpreis ab ca. 150 Euro. Du findest da auch immer eine ganze Menge antiken Schmuck. Allerdings keine „Flohmarktware“ was nicht abfällig gemeint ist. Dafür aber von Fachleuten geprüft und bewertet. Ich bin dort seit vielen Jahren Kunde, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Und ich bekomme kein Geld für die Werbung :-)
VG Nils
Lieber Nils,
Du hast vollkommen Recht, danke für den Hinweis! Tja, Flohmarkt ist immer so eine Sache. Wenn man sich ein bisschen auskennt, kann man da durchaus Schätze erstöbern – bei Schmuck war ich allerdings noch nie erfolgreich. Von daher: Auch danke für den Tipp bzgl. Henry’s Auktionshaus.
Herzliche Grüße
Dani
Geerbte Stücke habe ich nicht. Aber ich habe mir mal vor Jahren eine Jugendstilbrosche bei einer Schmuckmesse in Berlin gekauft. Und gerade stelle ich fest, dass dieses gute Stück schon viel zu lange in seiner Schatulle darauf wartet, mal wieder getragen zu werden :-)
Bei Deiner Suche nach einer schönen Kamee wünsche ich Dir, liebe Dani, viel Erfolg.
Hallo Dani,
ich mag auch alte Broschen – und ich verkaufe Sie auch … Diese hier (http://www.halsbandaffaire.de/catalog/archiv-gemmen-c-40_44.html) sind leider schon weg, aber diese hier (http://www.halsbandaffaire.de/catalog/broschen-c-42.html) wären noch zu haben ;-)
Lieben Gruß aus München
Christiane
Wundervoll Christiane! Vor allem diese hier ist ja ein Traum: http://www.halsbandaffaire.de/catalog/anhaenger-mit-kette-granat-p-77.html
Diese Broschen sind wirklich bezaubernd! Die Libelle – oh!!! :)
Habt Ihr vielleicht auch ein paar Anregungen, wie man solche Prachtstücke tragen könnte? Ich schaffe es selbst leider nur mit länglichen Nadeln, sie harmonisch am Revers zu platzieren.
Für andere Formen oder andere Platzierungen fehlt mir leider irgendwie das Geschick – wie löst Ihr das?
LG,
Amalia
Liebe Dani,
ich habe zwei tolle Quellen für wundervolle klassische Broschen:
– Die Halsbandaffaire (Onlineshop aus München, spezialisiert auf antiken und antiken Vorbildern nachempfundenen neuen Schmuck)
http://www.kluengelkram.de/branchenbuch/accessoires-und-schuhe/diehalsbandaffaire
– Gloria Jewels (ein echter „Geheimtipp“, amerikanischer „Hollywood-Filmstar“-Designer Modeschmuck der 40-60er Jahre und älter)
http://www.kluengelkram.de/branchenbuch/accessoires-und-schuhe/gloria-costume-jewels-amerik-modeschmuck-1940-60
Herzliche Grüße
Sylvia