Die Collection Rolf Heyne veröffentlich ja immer wieder wunderschöne Mode-Bücher. Nach den Bildbänden über Gucci, Bottega Veneta oder Prada ist ihr aktuellster Streich das neue offizielle Louis-Vuitton-Buch. Während sich der erste Teil mit der Geschichte des Hauses beschäftigt, ist der zweite Teil des Buches Marc Jacobs gewidmet, der seit 1997 für Vuitton arbeitet. Gleichzeitig ist das Buch eine kleine Mode- und Kulturgeschichte von 1854 bis heute. von Sybille

Teil 1: Louis Vuitton – der Schöpfer

Louis Vuitton lernte die Voraussetzungen für seinen Beruf von der Pike auf. Er verkaufte Truhen, Kisten und Koffer; er verpackte aber auch Damenkleider, Spiegel, Uhren oder Porzellan. So beherrschte er jeden Aspekt seines Berufes und schuf damit die besten Voraussetzungen für sein Unternehmen, das er 1854 gründete. Unter eigenem Namen entwarf er Koffersets und Reisetaschen für wohlhabende Touristen. Das Buch erzählt aber nicht nur die Biographie von Vuitton, sondern stellt auch den Beruf des Packers vor, streift historische Ereignisse und präsentiert Kleidung der damaligen Zeit. Interessant: Die Basisgarderobe einer Dame um 1860 – von der Unterwäsche bis zum Sonnenschirm.

Teil 2: Marc Jacobs – das Gesicht

Der zweite Teil des Buches ist Marc Jacobs gewidmet, der seit 1997 für Vuitton arbeitet. Er führte den Konzern in ganz neue Bereiche und machte aus Louis Vuitton eines der größten Luxus-Modehäuser, das vor allem für seine heiß begehrten Taschen bekannt ist. Jacobs entwirft jedoch auch Prêt-à-porter-Kollektionen in bester Qualität und ohne dabei die Tradition des Hauses zu verraten. Er hat es geschickt verstanden, sich zum Gesicht der Marke zu machen. Marc Jacobs ist Louis Vuitton. Das spiegelt das Buch mit interessanten Fotos und hervorragenden Interviews wider.

louis vuitton & marc jacobsDas großformatige, prächtige Coffee Table Book ist gleichzeitig der Katalog für die Ausstellung im Pariser Musée des Art Décoratifs, die noch bis zum 6. September 2012 zu sehen ist und kostet etwa 49,90 Euro

Louis Vuitton & Marc Jacobs

Aussteuer und Koffer für eine Puppe, ca. 1865

Louis Vuitton & Marc Jacobs

Ballkleid 1870 bis 1872

Louis Vuitton & Marc Jacobs

Taschen aus der Kooperation mit Takashi Murakami, 2003

MEHR ZUM THEMA

Merken


8 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kurz die Cookies, dann geht's weiter...

Deine Zufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel, deshalb verwenden wir auf dem Lady-Blog auch Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig läuft, wir die Performance im Blick behalten und unsere Inhalte immer besser werden. Mit dem Klick auf „Alles Akzeptieren“ erklärst Du Dich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Deine Einverständnis kannst du jederzeit widerrufen.

Impressum | Datenschutzerklärung

Newsletter für Genießer

Meldet Euch an und erhaltet monatliche Neuigkeiten rund um die klassische Lebensart
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung