Das schönste Holzspielzeug für Kinder bis etwa 6 Jahre
Virginia

Kinder lieben Spielzeug; am besten knallig bunt, mit Blinkelichtern, lauten Geräuschen auf Knopfdruck – und aus Plastik. So ist zumindest die Denke von vielen Menschen. Doch ist das wirklich so? Ich behaupte nein! Es gibt mittlerweile unzählige Alternativen aus Holz, in farbenfroh und in natur, Holzspielzeug für Kinder jeder Altersgruppe und unterschiedlichsten Ausführungen. Ein paar besonders schöne Stücke möchte ich Euch zeigen. von Virginia

Viele gute Gründe für Holzspielzeug

Schon immer haben Kinder mit Holz gespielt und das aus gutem Grund: Es ermöglicht ein Erleben mit allen Sinnen. Durch die tolle Haptik regt es zum Anfassen und kreativer Beschäftigung an. Holz ist wärmer und weicher als andere Grundstoffe wie Plastik, Glas oder Stein und lädt Kinder dazu ein, es wie einen Handschmeichler zu betasten und damit zu spielen. Neueres Holzspielzeug duftet oft noch aromatisch nach Wald und ist vor allem für kleine Kinder, die gerne alles mit dem Mund erkunden, eine hervorragende Wahl. Holzspielzeug lässt mehr Raum für Ideen als Plastikspielzeug, unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung, regt die Fantasie an und fördert freies Spiel. Im Familienwohnzimmer wirkt Holzspielzeug gleich doppelt so gemütlich und einladend wie Plastikspielzeug; nicht zuletzt durch den Hauch von Nostalgie den Holzspielzeuge mitunter innehaben. Wenn es dann womöglich noch die alte Holzeisenbahn ist, mit der schon Papa gespielt hat oder das hübsche Schaukelpferd mit den vielen Kerben und Rissen, auf dem bereits Mamas  halbe Familie ihre Kindheitsschlachten geschlagen hat, dann leuchten gewiss nicht nur die Kinderaugen!

Das schönste Holzspielzeug: Glockenspiel von Auris

Holzspielzeug: Viel Wärme und Charme, manchmal lange Familiengeschichten, ungezählte Spielmöglichkeiten, unkaputtbar, langlebig und nachhaltig obendrein – genug Gründe, nie mehr ein Plastikteil ins Kinderzimmer zu schleusen!

Hochwertiges Holzspielzeug: Darauf müsst Ihr achten

Ein paar Dinge gibt es freilich auch bei Holzspielzeug zu beachten, denn auch auf diesem Markt tummeln sich mittlerweile schwarze Schafe. Vor allem sollte das Spielzeug mit schadstofffreien Farben lackiert beziehungsweise geölt und speichelfest sein. Versteht sich eigentlich von selbst, ist aber offenbar dennoch nicht selbstverständlich: Das Holz sollte seidenglatt verarbeitet sein und keine herausstehenden Splitter oder unsaubere Kanten aufweisen – wegen des Verletzungsrisikos. Nach Möglichkeit sollte Ihr überall wo möglich auf Produkte mit einer FSC-Zertifizierung zurückgreifen, um sicherzustellen, dass das verwendete Holz aus einer nachhaltigen Quelle stammt. Beachtet Ihr diese wenigen Grundsätze, steht einem sicheren und unbeschwerten Spiel mit dem Holzspielzeug nichts mehr im Wege.

Hochwertiges Holzspiel: Wir haben die besten Tipps

Tipps für hochwertiges Holzspielzeug

Investiert lieber in wenige, qualitativ hochwertige Produkte – Bücher und Rasseln aus Stoff sind eine schöne Ergänzung

Weniger ist mehr

An Plastikspielzeug stört mich vor allem, dass Funktion und Einsatzmöglichkeiten oftmals begrenzt und somit auch das freie Spiel der Kinder eingeschränkt ist. Die Kreativität der Kinder wird durch vorgegebene Spielfunktionen ausgebremst und sie lernen schon früh, sich „berieseln“ zu lassen von bunten Lichtchen, Geräuschen auf Knopfdruck und einer festgelegten Szenerie. Für Kreativität bleibt wenig Raum und die Kinder verlernen, ihren Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen und mit demselben Spielzeug immer neue Spielideen zu kreieren. Das ist nicht nur ein riesiger Verlust für das Spielerleben eines jeden Kindes, es bedeutet auch einen immensen Verlust für die künftige Entwicklung: Ein Kind, das nie gelernt hat, clevere Lösungen auszutüfteln, um eine Spielidee gangbar zu machen und auftretende Hindernisse geschickt zu umschiffen, wird auch als Erwachsener womöglich weniger kreativ sein und sich mit ungewöhnlichen, nicht vorgegebenen Herangehensweisen an eine Problemstellung und deren Lösung schwerer tun.

Besonderes Holzspiel: Die beste ListeDas schönste Holzspielzeug von Grimm's

Wir investieren in Holzspielzeug, das vielfältig und lange nutzbar ist, wie die Regenbögen von Grimm’s

Unsere Empfehlungen für zeitlos schönes Holzspielzeug

1. Regenbogen von Grimm’s: Er ist der Klassiker überhaupt. Es gibt ihn in Natur, Regenbogen-* oder Pastelltönen*. Er ist ein Deko-Hingucker und vor allem eröffnet er eine Unmenge an Spielmöglichkeiten: Zusammen mit einer Eisenbahn wird er zum Tunnel oder Brücke, nach hinten aufgefächert zur Höhle für Tiere, mit passenden Holzplatten lassen sich (Hoch-)häuser bauen. Kombiniert mit Murmeln/Holzkugeln und Bauklötzen wird schnell eine variable Murmelbahn daraus; im Zusammenspiel mit Holztieren, Zapfen und Stöckchen entsteht ein Gehege oder Waldlandschaft.

2. Schälchen von Grimm’s: Auch die Schälchen gibt es, wie den Regenbogen, in vielen verschiedenen Farbkonzepten. Und auch sie eignen sich – obgleich es nur simple Holzschälchen sind – für immer wieder neue kreative Spiele: als Geschirr in der Puppenküche, umgedreht als Stapelturm, als Sortierschälchen für Erbsen, Mais und Nudeln…

3. Stapelturm von Lotes Toys: Ebenfalls ein absoluter Klassiker unter den Spielzeugen, der auch bei uns nicht fehlen darf: ein Stapelturm*! In unserer Version jedoch mal in natur statt in bunt. Ein ähnliches Modell gibt es von Wooden Story – in natur und in farbig (des gab es hier bei Dani). Oder vielleicht doch lieber der knallige Turm* von Grimm’s?

4. Greiflinge/Rasseln: Hier gibt es so viele tolle Ausführungen, dass die Wahl wirklich schwer fällt. Unser Favorit unter den Rasseln ist die wunderschöne handgefertigten Varianten von Tiny Fox Hole. Im Montessori-Bedarf findet Ihr wunderhübsche Modell wie dieses hier. Besonders sind die Rassel mit Rosenquarz und der Kugelgreifling* von Grimm’s.

5. Schiebetier von Konges Sloijd: Superhübsche Schiebetiere hat Konges Sloijd! Der Seelöwe hat es uns besonders angetan (sogar der Ball dreht sich), aber auch das schwedische Dalapferd ist ganz zauberhaft! Sehr schöne schlichte Modelle findet Ihr wieder bei Tiny Fox Hole. Mein Favorit, der auch noch hier einziehen muss: der süße Dackel von Bajo!

6. Klangball: Einer meiner allerersten Käufe war, zusammen mit der Rassel, dieser Klangball aus Holz. Er ist samtweich und ein echter Handschmeichler. Innen sitzt eine Klangkugel, die schön klingt, wenn der Ball angestupst wird. Sie ist zudem so ausbalanciert, dass der Ball nicht davonrollt, wenn das Kind ihn anstößt, sondern lediglich vor und zurückschwingt. Super für Babys erste Erfahrung mit einem Ball! Ich habe sie über Wundernest bezogen.

7. Nachziehtier von Grimm’s: Ein weiterer Klassiker unter den Kinderspielzeugen und in unserem Fall ebenfalls aus Holz: Ein Nachziehtier wie den süßen Hoppelhase oder das Pferd* von Grimm’s. Auch phantastisch: die Dackel-Version!

8. Glockenspiel: Ein Glockenspiel ist schon für die allerkleinsten Mäuse etwas Herrliches: Unsere liebt es, wenn ich ihr zum Einschlafen „Twinkle Twinkle Little Star“ darauf vorspiele. Die Glockenspiele von Auris gefallen mir optisch ausgesprochen gut und sind wunderbar hochwertig und zeitlos. Auch das Goldon-Xylophon ist eine tolle Variante!

9. Holzpuzzle: Schöne Puzzles gehören in jede Kinderstube! Mittlerweile gibt es eine gigantische Auswahl an schönen Holzpuzzles. Ich habe als erstes ein personalisiertes Namenspuzzle gekauft. Richtig schön sind auch die 3D-Holzpuzzle von Tateplota oder Tiny Fox Hole. Für ältere Kinder finde ich die Holzpuzzle von Stuka Puka grandios.

10. Holzeisenbahn: Ein Hoch auf Holzeisenbahnen! Das Modell von Lisa & Max* ist besonders edel in hellem und dunklem Buchenholz. Und der Duft, der einem beim Öffnen der Verpackung entgegenschwebt ist umwerfend! Die variable Eisenbahn bringt nicht nur jede Menge Spielfreude, sondern fördert auch die Kreativität, Fantasie und Geschicklichkeit beim Bauen der Strecke, beladen der Güterwagons und erfinden von immer neuen Kombinationen! Zusätzlich gibt es auf der Website von Lisa & Max noch passende Bastel- & Malvorlagen zum Herunterladen!

11. Schiefertafel: In den 90ern kamen sogenannte Zaubertafeln auf den Markt. Man malte und konnte mit dem Hin- und Herbewegen eines unter der Malscheibe liegenden Stäbchen alles wie durch Zauberhand weglöschen. Wer kennts noch? Die Plastikfrei-Variante ist simpel: eine Schiefertafel! Nostalgisch gibt es sie liniert/kariert für erste Schreib- und Rechenversuche oder blanco für kleine Künstler. Mit Glück findet Ihr sogar ein altes Exemplar auf dem Flohmarkt.

12. Holztiere: Darf natürlich nicht fehlen: eine kleine Holztier-Sammlung! Besonders schöne, naturgetreue Exemplare gab es bei Engelberger; leider findet man hiervon nur noch Restbestände auf Ebay und Co., da der Künstler vor einigen Jahren verstorben ist. Klassisch und immer gut ist natürlich Ostheimer*. Ganz besondere Tierfiguren, naturbelassen oder mit filigranen Gravuren sowie spezielle Figuren zu Ostern, Halloween und Weihnachten gibts bei Tiny Fox Hole.

13. Murmelbahn: Mein Spielzeug-Favorit als Kind waren Murmelbahnen! Ich hätte stundenlang dabei zusehen können, wie die Murmeln rollen. Was mich heute an den meisten Bahnen stört, ist die Größe – man braucht entsprechend viel Platz und hat bei Nichtnutzung einen sperrigen Staubfänger herumstehen. Die magnetische Wandkugelbahn aus hochwertigem Buchenholz von FBNK ist für uns daher eine tolle Lösung: Alles was Ihr zusätzlich benötigt ist ein metallischer Untergrund, z.B. eine große Magnettafel oder eine mit Magnetfarbe lackierte Wand. Und schon können Eure Kids coole Murmelbahnen konstruieren. Nach dem Spiel wandert alles platzsparend in einen Baumwollbeutel.

Magnetische Murmelbahn von FBNK

Murmelbahnen zu Bauen macht richtig Spaß und fördert ganz nebenbei Feinmotorik, Vorstellungsvermögen, vorausschauendes Denken und die Kreativität/Auf dem Foto: Das große Set von FBNK

Die schönsten Holzpuzzle: Stuka Puka

Es gibt so hübsche Holzpuzzle! Besonders schön: die Varianten von Tateplota, Tiny Fox Hole und Stuka Puka

Farbenfroh oder Natürlich? Geschmackssache!

Wir haben bereits einen kleinen Grundstock an Holzspielzeugen angeschafft, der mit zunehmenden Fähigkeiten behutsam erweitert wird. Manche Holzspielzeuge haben irgendwann ausgedient und dürfen weiterziehen, andere können durch neue Produkte ergänzt oder mit bereits vorhandenen Spielsachen kombiniert werden und dadurch wieder eine neue Fülle an Spielwelten eröffnen. Wir haben uns aus mehreren Gründen für naturfarbenes Holzspielzeug entschieden. Hier scheiden sich die Geister – die einen schwören auf buntes Spielzeug, die anderen verteufeln es. Ich sehe Vor- und Nachteile in beidem. Vor allem für kleinere Kinder halte ich persönlich naturfarbenes Spielzeug für besser (Stichwort Reizüberflutung), da es den Fokus mehr auf die Funktion als auf die Optik lenkt und die Kinder noch freier in ihrer Vorstellungskraft lässt. Mit zunehmendem Alter darf natürlich auch buntes Spielzeug einziehen.

Das schönste Holzspielzeug: Tiny Fox Hole

Diese hübschen Holzfiguren mit Gravuren stammen vom Eco-Label Tiny Fox Hole aus Kasachstan

MEHR ZUM THEMA

pinterest-holzspielzeug

Newsletter Information

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung