- Die 6 schönsten, aktuellen Coffee Table Books rund um Mode - 13. Januar 2025
- Sybilles Bücherschau: 10 Buch-Geschenke zum Weihnachtsfest - 10. Dezember 2024
- Iris Apfel: Ein Leben für Farbe & Maximalismus - 16. November 2024
Frauchen beschwert sich öfter, dass es mit uns nicht leicht ist, sich gut anzuziehen. Ständig würden wir auf ihrem Schoß sitzen und ihre guten Sachen verschmutzen. Tja, wir zwingen sie ja nicht dazu, mit uns zu kuscheln. (Natürlich kann sie unserem Dackelblick nicht widerstehen.) Weil Frauchen keine Lust mehr hatte, in hundetauglichen Klamotten am Schreibtisch zu sitzen, hat sie bei Stilexpertin Caroline Fischer (hier vorgestellt) nachgefragt, wie man auch mit Hund chic sein kann. Caroline weiß, wovon sie spricht, denn sie ist selbst Hundebesitzerin. von Dackel Emil und Sybille
Caroline, was hast Du für einen Hund?
Ich habe einen Cocker-Spaniel-Mischling mit dem Namen Charly. Er stammt aus dem Tierschutz.
Wie sieht Dein Alltags- und wie Dein Büro-Outfit aus?
Da ich selbstständig bin, kommt das aufs Selbe raus: Ich trage, wenn ich mit Kunden arbeite, stylische, schlichte, schwarze Outfits und im Büro Bequemeres wie enge Jeans oder Leggins mit skandinavischen Oversize-Tuniken.
Und wenn Dein Hund mit Dir am Schreibtisch sitzen möchte?
Bei mir liegt neben dem Schreibtisch immer ein großes Badetuch, dass ich mir schnell auf den Schoß werfe, wenn Charly Schwung holt, um raufzuspringen. Das schützt auch die chicsten Sachen. Trotzdem steht auch immer eine Fusselbürste bereit, die ich bei Bedarf nutze. Mein zweiter Tipp: Einfach eine Schürze übers Outfit ziehen.
Cocker-Spaniel-Mischling Charly nimmt auch gerne mal am Schreibtisch Platz
Und was trägst Du bei Spaziergängen?
Am liebsten trage ich enge Jeans, Hoodie, Turnschuhe und, wenn nötig, einen Trenchcoat oder eine sportliche Jacke. Meinen Hund muss ich meistens die Treppe hinauf tragen, weil er schon älter ist. Daher ziehe ich nur Sachen an, die dreckig werden dürfen und die ich unkompliziert waschen kann. Im Wald laufe ich meist mit bequemen Stiefeln – wegen der Zeckengefahr. In der Stadt bin ich chicer unterwegs, aber da wird man ja in der Regel auch nicht so dreckig.
Was ziehst Du für einen Regen-Spaziergang an?
Zur Standardausstattung gehören natürlich Gummistiefel. Über die üblichen Kleidungsstücke ziehe ich eine Regenjacke mit großer Kapuze. Ich bin kein Fan von Regenschirmen, weil die nichts nützen, wenn zusätzlich Wind aufkommt! Meine Regenjacke umhüllt mich komplett und so läuft der Regen einfach an mir ab und drunter bleibt alles trocken.
Und im Winter?
Da trage ich Nylonboots mit dicker Sohle, die leicht zu reinigen sind und warmhalten. Dazu wieder enge Jeans, kuschelige Pullis, einen Daunenmantel oder eine Daunenjacke. Und fertig ist das hundetaugliche Outfit!
Vielen Dank für Deine Tipps, Caroline! Das schicke Halsband mit passender Leine, das ich auf dem Foto trage, wurde uns von Stilhütte kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir zeigen es Euch im nächsten Post noch genauer.
Shopping-Tipps: Chic unterwegs mit Hund
Hinweis: Die Collage enthält Affiliate-Links, d.h. wir werden bei einem Kauf am Umsatz beteiligt
Foto von Carolines Hund: Tanja Bolte/Unique & Wild
- Grimm Waldhunde: Ein Tweedmantel nach Maß für Pudel Moritz
- Dackel Emil bellt: Wir wünschen uns Mode mit Dackel!
- Dackel Emil bellt: Wir haben drei tolle Dackel-Tipps für Euch!
- Blog-Dackel Emil bellt: Sonnenstrahlen fangen!
Danke für die praktischen ladyliken Modetipps. Als Besitzerin eines haarenden Dackels musste ich mich leider von meinen geliebten Wollmänteln verabschieden. Die trage ich nur noch, wenn ich alleine unterwegs bin. Je weiter oben die Wolle, desto unproblematischer! Ein Hoch auf die Wollmütze.
Liebe Grüße von Katja & Lola
Liebe Katja, ich habe das mit der Wolle anders gelöst: Seit eine weißfellige vierbeinige Dame mit lustigen braunen Punkten aus dem Tierheim bei mir eingezogen ist, bin ich stolze Besitzerin eines schicken wollweißen Strickmantels. Und es funktioniert tatsächlich! Zuvor hätte ich mit dem Kopf geschüttelt, wenn mir ein(e) HundebesitzerIn erzählt hätte, Hund + wollwei´ß sei eine gute Idee.
Aber man lernt ja dazu und der Mantel ist wirklich nicht zimperlich: trocknen lassen, abbürsten, einsatzbereit für das nächste Hundeabenteuer! Wichtig ist wirklich, den Mantel in der Fellfarbe zu wählen :0))
Genial! Vielen Dank für den Tipp, liebe Sandra. Hoffentlich steht mir rotbraun so gut wie Lola.