- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
- Outfitpost: Kranz binden mit unseren Tassels of Talisker - 3. Dezember 2024
Die British Broadcasting Corporation (BBC) hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Anzahl an erstklassigen Produktionen hervorgebracht. Vor allem die meisterhaften Umsetzungen der Literaturklassiker von Jane Austen und Charles Dickens haben die Herzen der Zuschauerinnen weltweit erobert. Wie stellen die besten BBC-Produktionen vor, die Ihr Euch momentan im Amazon BBC-Player ansehen könnt und die Euch die Winterzeit garantiert versüßen.
1. BBC-Verfilmungen von Jane Austens Romanen
Die BBC hat sich als Vorreiter in der kunstvollen, filmischen Adaption von Jane Austens Werken etabliert – mit einem Auge für Details und historische Genauigkeit. Die prächtigen Kostüme, die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und die nuancierten Darstellungen der Charaktere lassen uns in die Regency Ära eintauchen. Momentan könnt Ihr Euch im BBC-Player Stolz und Vorurteil (1995), Persuasion (2007), Sinn und Sinnlichkeit (2008), Emma (2009) und Sanditon (2020, keine BBC-Prod.) ansehen. Auch Mansfield Park (1999) und Northanger Abbey (2007) wurden von der BBC verfilmt. Darüber hinaus bietet Miss Austen Regrets (2008)
Gedreht wurden zahlreiche Jane-Austen-BBC-Produktionen in Lacock Village (hier vorgestellt)
Es gibt übrigens auch noch ältere BBC-Verfilmungen der Jane Austen Werke, die erste stammt aus dem Jahr 1938
2. Ford Madox Ford: Parade’s End – der letzte Gentleman
Parade’s End (2012) basiert auf der gleichnamigen Tetralogie von Ford Madox Ford. Die Serie spielt vor und während des Ersten Weltkriegs und folgt dem Leben von Christopher Tietjens (Benedict Cumberbatch), einem konservativen und idealistischen Engländer. Neben den persönlichen und beruflichen Herausforderungen von Tietjens konzentriert sich die Serie auf die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen ihm, seiner Frau Sylvia und der Valentine Wannop.
3. Rückkehr ins Haus am Eaton Place
Mit Rückkehr ins Haus am Eaton Place (2010) setzt die BBC die erfolgreiche Familiensaga Das Haus am Eaton Place – Upstairs, Downstairs aus den 1970ern fort, diesmal vor dem Hintergrund der aufregenden und turbulenten Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Die Serie legt erneut den Fokus auf die beiden sozialen Klassen – die wohlhabende Familie im Obergeschoss und ihre Dienerschaft im Untergeschoss – und beleuchtet ihre individuellen Geschichten.
4. BBC-Verfilmungen der Brontë Romane
Die BBC hat mehrere Werke der Geschwister Brontë verfilmt. Aktuell ist nur Charlotte Brontës Jane Eyre (2006) im BBC-Player erhältlich. Die Miniserie konzentriert sich auf die romantische und düstere Atmosphäre der Originalgeschichte:
5. BBC-Verfilmungen von Charles Dickens Romanen
Die Werke von Charles Dickens, welche die sozialen Ungerechtigkeiten des viktorianischen Zeitalters beleuchten, finden in den BBC-Produktionen eine eindrucksvolle Interpretation. Die düstere Atmosphäre und die komplexen Charaktere der Romane werden meisterhaft eingefangen. Im BBC-Player könnt Ihr Euch aktuell Oliver Twist (2007) und Little Dorrit (2008) ansehen. Es existieren auch BBC-Verfilmungen von David Copperfield (1999) und Bleak House (2005).
Die BBC ist vor allem für ihre hervorragenden filmischen Umsetzungen von Literaturklassikern bekannt
6. G. K. Chesterton: Father Brown
7. Call the Midwife – Ruf des Lebens
Call the Midwife (2012) basiert auf den Memoiren der Krankenschwester und Autorin Jennifer Worth. Die Handlung spielt in den 1950er und 60er Jahren im Londoner East End und folgt einer Gruppe von Hebammen und Nonnen, darunter Jenny Lee, die im Nonnenkonvent Nonnatus House arbeiten. Die erfolgreiche Serie beleuchtet medizinische Herausforderungen, aber auch soziale Themen wie Armut, Frauenrechte und gesellschaftliche Veränderungen.
8. Leo Tolstoi: War and Peace – Krieg und Frieden
Die Miniserie War and Peace (2016) hat natürlich den gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi zum Vorbild. Die opulente Produktion erzählt die Geschichte von fünf Adelsfamilien während der napoleonischen Kriege und der Zeit des russischen Zarenreichs. Es werden Themen wie Liebe, Krieg, Politik und die Suche nach Sinn im Leben behandelt.
9. Fleming – The Man Who Would Be Bond
Fleming: The Man Who Would Be Bond (2014) erzählt die Lebensgeschichte von James-Bond-Autor Ian Fleming, bevor er seine berühmte Agentenreihe schuf. Die Serie geht insbesondere auf seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs ein und wie sie die Schöpfung von James Bond beeinflusst haben. Sie zeigt Flemings Arbeit für den Geheimdienst und seine romantischen Beziehungen, die oft als Inspiration für die Bond-Romane angesehen werden.
10. BBC-Verfilmungen von Elizabeth Gaskells Romanen
Die BBC hat sich auch Werken der viktorianischen Schriftstellerin Elizabeth Gaskell gewidmet. North and South (2004) ist eine vierteilige britische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1855 basiert. Die Handlung spielt während der industriellen Revolution und beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen Nord- und Süd-England. Die beiden BBC-Serien Cranford (2007) und Die Rückkehr nach Cranford (2009) beziehen sich auf mehrere Geschichten Gaskells, die geschickt verwoben wurden. Die charmante und humorvolle Darstellung des Lebens in einer kleinen englischen Stadt im 19. Jahrhundert ist unter anderem mit Judi Dench herausragend besetzt.
Weitere herausragende BBC-Produktionen
Nicht alle großartigen BBC-Produktionen sind aktuell im Amazon BBC-Player enthalten – der übrigens 3,99 Euro im Monat kostet und eine Woche lang gratis ausprobiert werden kann. Dazu zählen zum Beispiel:
– Sherlock (2010-2017): Diese moderne Neuinterpretation von Arthur Conan Doyles Sherlock-Holmes-Geschichten mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman in den Hauptrollen erhielt weltweit Lob.
– Die Serie Poldark (2015-2019) basiert auf den Romanen von Winston Graham und porträtiert das Leben von Ross Poldark im Cornwall des 18. Jahrhunderts. Der ehemalige Soldat entdeckt bei seiner Rückkehr, dass seine Familie ihn für tot hält und sein Anwesen vor dem Verfall steht. Die Serie folgt seinen Bemühungen, sein Leben wieder aufzubauen.
– Wiedersehen mit Brideshead (1981): Die BBC hat mehrere Romane von Evelyn Waugh verfilmt, eine bemerkenswerte Adaption ist die Miniserie „Brideshead Revisited“, die Themen wie Klasse, Religion und die Veränderungen der britischen Gesellschaft zwischen den Weltkriegen erkundet – hier haben wir sie Euch schon ausführlich vorgestellt.
– Die BBC ist weltweit bekannt für ihre beeindruckenden Naturverfilmungen, die Standards in der Dokumentar-Filmbranche setzen. Die Produktionen zeichnen sich durch atemberaubende Bilder, tiefgehende Einblicke in die Tierwelt und eine fesselnde Erzählweise aus. Herausragend: Planet Erde (2006)
Unser Blauer Planet (2017).- Sanditon: Serie über Jane Austens letztes Werk
- Eine weitere BBC-Verfilmung: An Inspector Calls
- Belton House: Zu Besuch bei Mr. Darcy
- Spiel-Ideen mit Shakespeare, Sherlock & Agatha Christie