Lady-Tipps: Barbour Rewax-Service, Janosch & Brotback-Buch
Sabine

In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Lady-Tipps stellen wir Euch den Repair- und Rewax-Service von Barbour vor, mit dem Ihr Eure Wachsjacke auf Vordermann bringen könnt. Außerdem mit dabei sind die Ausstellung „Janosch-Lebenskunst“ in Hamburg und das Backbuch „Einfach Brote selber backen“ von Ulrike und Jutta Schneider. von Sabine

1. Repair- and Rewax-Service von Barbour

Momentan kommt meine Barbourjacke mit dem lilafarbenen Liberty-Innenmuster wieder voll zum Einsatz! Und das sieht man irgendwann auch. Normalerweise wachse ich sie ein- bis zweimal im Jahr selbst, aber da nun auch eine Reparatur notwendig war, habe ich sie kurzerhand im Barbour-Store hier in Hamburg abgegeben und den Repair-and-Rewax-Service in Anspruch genommen. Wusstet Ihr, dass dieser Service schon seit 100 Jahren angeboten wird? Auch wenn das Ganze nicht günstig ist, lohnt die Investition: Beim Abholen meines geliebten Stückes waren nicht nur die Löcher an den Ärmeln nicht mehr sichtbar, die Jackentasche wieder fest angenäht und die Jacke frisch gewachst – auch das wunderschöne Libertymuster am Ärmelbund wurde ausgetauscht. Dies war eine echte Überraschung, denn einige Wochen zuvor hieß es noch, der originale Stoff sei nicht mehr vorhanden und wir suchten gemeinsam nach einer Alternative. Ihr könnt Eure Jacken übrigens auch direkt bei Barbour einschicken. Habt Ihr diesen Service auch schon einmal ausprobiert? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ach und schaut doch mal in den Weihnachtsfilm von Barbour rein, dort wachst Paddington die Barbourjacke von Mr. Brown – natürlich mit kleinen Nebenwirkungen.

Der Repair- und Rewax-Service von Barbour

Der Repair- and Rewax-Service von Barbour ist nicht günstig, aber die nachhaltige Investition lohnt sich

2. Ausstellungstipp: „Janosch-Lebenskunst“ in Hamburg

Wer kennt und liebt sie nicht seit Kindheitstagen – den kleinen Tiger und den kleinen Bären, die Tigerente oder Wondras mit seinen Lebensweisheiten. Anlässlich des 90. Geburtstags von Horst Eckert (wie Janosch eigentlich heißt) findet noch bis zum 13. März 2022 die Ausstellung „Janosch-Lebenskunst“ im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg statt. In den fünf Ausstellungsräumen kommen kleine Janosch-Fans auf ihre Kosten, aber auch die ganz Großen! So wird man gebeten im „Schwimmbad“ auf einer Strandliege Platz zu nehmen und einer der Kurzgeschichten von Janosch zu lauschen. Gelegentlich muss man sich als großer Mensch bücken, um die Orginial-Illustrationen zu betrachten, ein anderes Mal muss man dafür auf eine Leiter steigen. Beim nächsten Mal ist es dann notwendig, sich auf den Boden zu legen und mit einem Fernglas die Bilder an der Decke zu betrachten. Die Ausstellung ist originell, denn sie lässt uns die Bilder von Janosch auf eine ganz besondere Weise betrachten. Wärmste Weiterempfehlung von mir!

Ausstellungstipp: „Janosch-Lebenskunst“ in Hamburg

Der Zeichner, Illustrator und Autor Janosch ist im März 2021 neunzig Jahre alt geworden

3. Backbuch-Tipp: Einfach Brote selber backen

Um ein gutes Brot zu Hause zu backen, bedarf es nur einer Geheimformel. Dies verspricht uns Ulrike Schneider, eine der beiden Autorinnen von „Einfach Brote selber backen“. Demnach braucht der Brotteig einfach die richtige Zeit, um sich zu entfalten. „Backen ist die Zeit des Wartens, bis der Teig fertig ist“, so Schneider. Unter jedem der sehr verständlichen und detaillierten Rezepte findet Ihr darum eine Zeitleiste, in der genau angezeigt wird, wann welche Zutaten dazu gegeben werden und wie lange die Ruhezeiten im Anschluss dauern. Ich finde dieses Detail sehr praktisch. Neben den verschiedenen Rezepten – die im übrigen nach Dauer der Teigruhezeiten in Kapiteln fest gehalten wurden – könnt Ihr noch allerhand zu unterschiedlichen Vorteigen, Hauptteigen und benötigten Zutaten lernen. Ich habe jedenfalls nun richtig Lust bekommen, Brot häufiger auch einmal selbst zu backen. Denn: Brot backen ist leichter als man denkt, kann häufig ganz nebenbei erfolgen und schmeckt einfach viel besser als als das gekaufte. Probiert es mal!

Einfach Brote selber backen von Ulrike un Jutta Schneider

„Einfach Brote selbst backen – Unsere liebsten Rezepte mit und ohne Sauerteig“ der Schwestern Ulrike und Jutta Schneider ist im Verlag Thorbecke erschienen

MEHR ZUM THEMA

Newsletter Information

5 Kommentare

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung