Ausstellungstipp: „Chanel, Dior, Pucci…“ in Lübeck
Sybille

Lübeck ist immer eine Reise wert! Für alle Modebegeisterten gibt es jetzt noch einen Grund mehr das Hansestädtchen zu besuchen: Das Museumsquartier St. Annen ermöglicht Euch mit der wunderbaren Ausstellung Chanel, Dior, Pucci … Modemythen der 50er bis 70er Jahre noch bis zum 29. Juli einen Blick in die Sammlung von Monika Gottlieb, welche die Besucher in die goldenen Jahre der Haute Couture entführt – die 1950er, 60er und 70er Jahre. von Sybille

Mode spiegelt den Zeitgeist wider

Neben Kreationen von Coco Chanel, Christian Dior und Emilio Pucci sind in der Modeausstellung im Museumsquartier St. Annen auch solche von Yves St. Laurent, Hubert de Givenchy, Christian Lacroix, Pierre Cardin, Jean Louis Scherrer, Roberta di Camerino, Nina Ricci, Maggi Rouff und Elsa Schiaparelli zu sehen sein. 55 Haute-Couture-Roben und vielfältige Accessoires wie Hüte und Schmuckstücke spiegeln dabei den Zeitgeist des jeweiligen Jahrzehnts und die individuellen Stile wider, mit denen sich die verschiedenen Modeschöpfer in der Geschichte der Mode verewigten.

Der Lady-Look

Vor allem Christian Diors Mode setzte mit seinem New Look in den 50er Jahren neue Maßstäbe. Dieser zeichnete sich durch eine schmale Taille, ein figurbetontes Oberteil und weite, schwingende Röcke aus edlen Materialien in üppigen Mengen aus, dazu Wagenradhüte und lange Handschuhe. Coco Chanel stand schon vor dem Zweiten Weltkrieg für einen grundlegenden Wandel in der Mode, wie man ihn nur selten beobachten kann. Ihre Entwürfe überzeugten durch hervorragende Verarbeitung und schlichte Eleganz. Daneben war der Modeschmuck ein wichtiger Teil ihrer Arbeit.

Chanel, Dior, Pucci ... Modemythen der 50er bis 70er Jahre

Ausstellung Die aufwändigen Stickereien an diesem Abendkleid von Nina Ricci zeigen die hohe Handwerkskunst, die Haute-Couture-Roben auszeichnet

Ausstellung

Christian Lacroix nahm in seinen Entwürfen häufig Bezug auf die Farbenpracht seiner provencalischen Heimat

Amerikanischer Glamour

In den Fifties vermarkteten Filmikonen wie Grace Kelly oder Elizabeth Taylor amerikanischen Glamour global. Washingtons First Ladys wie etwa Jacqueline Kennedy, wurden zu Botschafterinnen des American Style. Die noch heute unverkennbare italienische Alta Moda hatte ihrer Pariser Schwester, der Haute Couture, die mühelose Leichtigkeit voraus, die dem italienischen Design seit jeher einen beständigen Reiz verleiht. Dazu gehörten die Wiederentdeckung der Farben, innovative wie mutige graphische Muster und Trompe-l’œuil-Effekte. Die in der Ausstellung präsentierten Ideen waren für die 50er bis 70er Jahre sensationell und finden ihr Echo bis heute in den Kollektionen der Modehäuser.

Ausstellung

Rock, Gürtel und Sonnenbrille von Emilio Pucci zeigen die typischen psychedelischen Mustern, die heute als Vintage-Mode wieder en vogue sind

Bild-Credits: alle Fotos Sammlung Monika Gottlieb

MEHR ZUM THEMA:

Newsletter Information

1 Kommentar
  • Andre Leisner sagt:

    Hallo Sybille,
    da sitze ich schon in Lübeck und trotzdem geht mir das (fast) durch die Lappen. Danke für den Hinweis. Gerade die 50er Jahre Mode begeistert mich und freut mich dazu etwas mehr in einer Ausstellung hier vor Ort zu sehen.
    Viele Grüße in den Süden
    André

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung