- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
- Outfitpost: Plätzchen backen mit unserer Samt-Haarschleife - 9. Dezember 2024
Pünktchens Reich nimmt langsam Gestalt an. Nach der Bastelecke habe ich in den letzten Tagen ihre Kuschelecke in Angriff genommen, in der sie Bücher anschauen, sich ausruhen oder mit Mama und Papa schmusen kann. Highlight ist die magnetische Hasentapete von Groovy Magnets, die mit hübschen Postkarten und Fotos geschmückt ist.
Groovy Magnets: Tierische Magnettapeten
Das belgische Label von Lies Verheyen und Pieter Claessen habe ich beim Stöbern auf Pinterest entdeckt und mich sofort in die zauberhafte Hasentapete verknallt. Lies Verheyen und Pieter Claessen sind Gründer der Grafikdesign-Agentur „Mazout“. Zusammen entwerfen sie interaktive, magnetische Tapeten – eine chice Alternative zum klassischen Magnetboard, und ein echter Eyecatcher auf jeder Wand. Die „Magnetic Wallpaper“ enthalten Eisenpartikel auf Vinyl-Basis, die dafür sorgen, dass Magnete an ihnen halten. An der magnetischen Wand finden beispielsweise Pünktchens gemalte Bilder einen würdigen Platz. Neben den Varianten mit Tierkopf könnt Ihr bei Groovy Magnets auch magnetische Tafel-Tapeten erwerben, die mit Kreidetafel bemalbar sind – vielleicht eine Idee für Euer Home Office.
Um den Bereich optisch zu begrenzen, habe ich den Hasen mit einer Pom-Pom-Kette aus Filzkugeln „gekrönt“, Die Kette ist schnell gemacht: Einfach die Kugeln mit einer Nähnadel im gewünschten Abstand auf einen Faden ziehen – tolle Filzkugeln gibt es hier, da der amerikanische Shop jedoch so hohe Versandkosten hat, habe ich mich für diese hier entschieden
Der perfekte Platz für Lieblingsbücher
Vor der Hasentapete liegt eine dicke Spielmatratze von Vertbaudet, die ich allen Eltern an Herz legen möchte. Auf der Matratze kann unsere Tochter kuscheln, sich ausruhen und vor allem eines: Bücher anschauen. Ihr momentanes Lieblingsbuch ist „So weit oben“ von Susanne Straßer, das wir bei der Kinderbuch-Ausstellung in Rosenheim entdeckt haben: Ein hungriger Bär hat einen Kuchen weit oben in einem Haus entdeckt – um an ihn heranzukommen, benötigt er die Hilfe von vielen Tieren. Die Münchnerin Susanne Straßer wurde für ihre intelligenten und liebevoll gezeichneten Kinderbücher schon mehrfach ausgezeichnet. Ihr Bilderbuch „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ wurde 2013 sogar verfilmt. „So weit oben“ ist im Peter-Hammer-Verlag erschienen.
Die Spielmatratze aus festem Baumwollstoff mit Sternchenmuster gibt es aktuell bei Vertbaudet, ähnlich hübsche Varianten hat auch Nobodinoz
Pünktchens aktuelles Lieblingsbuch „So weit da oben“ von Susanne Straßer
Um unsere Wolkenlampe fliegt ein Vöglein, das ich zusammen mit dem Pünktchen gebastelt habe
- Unser Kinderzimmer-Tipp: Spielpolster von Lazy Chicken
- Hape Quadrilla: Eine Kugelbahn nicht nur für Kinder!
Das kleine Reich von Amalia ist ein Traum.Man sieht mit wieviel Liebe Du es gestaltet hast und ich bin ganz entzückt von der Pom-Pom Kette.Das steckt viel liebevolle Handarbeit drin(und Geduld-Respekt!) und ich bin gewiss vieles bleibt ihr später einmal in kindlicher Erinnerung.
Liebe Dani, großes Kompliment, wie wunderschön und liebevoll Du Amalia’s Zimmer gestaltet hast. Herzliche Grüße- Vienna Lady