Amalias Love-List: 10 Dinge, die glücklich machen
Dani

Ob es die Lieblingsserie ist, der Kaffeeklatsch mit den Freundinnen oder eine Vespa-Fahrt durch die Weinberge: In dieser Serie stellen wir Euch 10 Dinge vor, die uns glücklich machen. Dinge, ohne die wir sicherlich leben könnten, aber nicht wollen, denn sie versüßen uns den Alltag und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Heute präsentiert uns die liebe Amalia, regelmäßige Leserin und Kommentartorin vom Lady-Blog, ihre ganz persönliche Love-List.

1. Stillleben: Oh, diese kunstfertig gemalten Preziosen und Leckereien – wenn man genau hinschaut, sind viele Stillleben ganz und gar nicht still, sondern erzählen sogar Geschichten.

2. Lippenstift: Mit etwas Farbe auf den Lippen fühle ich mich der Zivilisation gleich ein bisschen näher. Daher lege ich ihn auch dann auf, wenn ihn außer mir allenfalls noch der Paketbote zu sehen bekommt.

3. Hermès-Carré: Ein hochwertiges Seidentuch gehört für mich zu (fast) jedem Outfit dazu – besonders liebe ich die hübschen Pferdemotive von Hermès aus den 60er und 70er Jahren.

4. Ring: Als Familienerbstück war dieser Ring so stark abgenutzt, dass er sich nicht mehr tragen ließ – der wunderbare Martin Larsen hat ihn mit Anklängen an seine alte Form neu gefasst, so dass er mich jetzt wieder im Alltag begleiten kann.

5. Schwarzer Tee: Egal ob englisch mit Zucker und Milch oder ostfriesisch mit Kluntje und ‚Wölkchen‘ – eine dampfende ‚cuppa‘ bringt meine Welt in Ordnung: „Polly, put the kettle on!“

6. Baden: Gibt es etwas Schöneres als nach einem anstrengenden Tag mit einem Glas Rotwein in einem duftenden Schaumbad zu versinken?

7. Himmlische: Der Name sagt bereits alles über die sahnigen Köstlichkeiten mit Zuckerkruste aus dem Hause Leysieffer.

8. Meine Familie: Love-Lists enthalten Dinge. Am glücklichsten aber macht mich im wahrsten Sinne des Wortes vor allen Dingen meine Familie. Stellvertretend dafür zeige ich Euch den Teddybären, der meine Tochter glücklich macht.

9. Saxophon: Tatsächlich kann ich mich beim Saxophonspielen (wofür ich leider zu selten die Zeit finde) viel besser entspannen als bei ‚ruhigen‘ Übungen wie Yoga oder Tai Chi.

10. Bücher: Montaigne bezeichnete Bücher als beste Munition, die er auf der Lebensreise gefunden habe, und Jean Paul verstand sie als dickere Briefe an Freunde – wenn der Tag mehr Stunden hätte, würde ich sie mit Lesen zubringen.

MEHR ZUM THEMA

Merken

Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels. (Anmelden).

6 Kommentare
  • Dani sagt:

    Wie schön liebe Amalia, danke, dass Du mitgemacht hast! Ich habe früher auch Saxophon gespielt. :-) Und die Pralinien schauen köstlich aus…

    Ganz liebe Grüße
    Dani

  • Schöne Love-List! Und jetzt hab‘ ich endlich mal ein Gesicht zu den lieben Kommentaren!

  • Amalia sagt:

    Liebe Dani,

    vielen lieben Dank für die Einladung zum Mitmachen und für das schöne Arrangement, das Du daraus gezaubert hast!

    Es hat mir großen Spaß gemacht, die Liste zusammenzustellen, allein schon, weil mir dabei bewusst geworden ist, wie viele erfreuliche Dinge es gibt, auch über die Liste hinaus.

    @ Claire: Danke!

    LG
    Amalia

  • alice sagt:

    Wow, I love it!

    My NEW BLOG is online, what do u think about?
    BABYWHATSUP.COM

    Kisses from Italy

  • Melanie sagt:

    Liebe Amalia,
    das ist wirklich eine wunderbare Love-List. Da kann ich mich doch mit vielen Sachen identifizieren. Ich finde es toll, dass du deine Familie auch mit aufgenommen hast! Deine anderen Sachen sprechen von einem interessanten Menschen mit Stil.
    Bei den „Himmlischen“ musste ich schmunzeln und mir aus dem Wohnzimmer auch direkt eine holen. Seit meines Studiums in Osnabrück, kann ich mir die nicht mehr wegdenken, so wundervoll sind die!
    Liebe Grüße

  • Amalia sagt:

    Liebe Melanie,

    vielen Dank für Deine lieben Worte!

    Die Himmlischen begleiten mich schon ganz lange: bei meiner Großmutter stand immer ein Porzellangefäß, das damit gefüllt war – ich glaube, das war zugleich meine erste Begegnung mit dem Wort Bonbonnière. ;)

    LG
    Amalia

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)

Lady-Blog Newsletter

Meldet Euch an und erhaltet monatliche Neuigkeiten rund um die klassische Lebensart
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung