- Outfitpost: Outlander-Kleid von Barbour trifft Blog-Collection - 19. Januar 2025
- Lady-Tipps: Yumeko Winter, Sport-Schuhe & PIXI-Ausstellung - 16. Januar 2025
- Wie normal ist es, sich heute im Alltag schick zu machen? - 22. Dezember 2024
Wenn der Postbote klingelt, ist unser Mädchen immer ganz aufgeregt – es könnte schließlich ein Paket für sie sein und sie liebt es, Päckchen auszupacken. Vor ein paar Tagen war es wieder so weit: Sie durfte ein Paket mit wunderschönen Schätzen öffnen: Ein Sommerkleid mit hübschem Garten-Druck, süße französische Söckchen, eine Krone aus Baby-Alpakawolle, ein XXL-Mulltuch und – natürlich – ein witziger Jutebeutel. Absender war schließlich der Onlineshop littlehipstar.
Littlehipstar: Designs, die aus der Masse herausstechen
Auf die Idee für den Onlineshop „littlehipstar“ kam die Schweizerin Ceyda Avunduk im Jahr 2012. Sie war gerade mit ihrem ersten Sohn Ali schwanger und verzweifelt auf der Suche nach Babykleidung und Accessoires, die ausgefallen, zugleich aber einfach zu kombinieren und vor allem aus guter Qualität waren. Inzwischen führt der Shop wunderbare Marken für Babys und Kinder zwischen null und sieben Jahren, z.B. den Mulltuchhersteller aden + anais, das französische Modellabel Emile Et Ida und das Berliner Bio-Label Noe and Zoe. Die Firmen sind bekannt für ihre gute Qualität, Designs die aus der Masse herausstechen und ihre umweltfreundliche Produktion. Schaut doch mal vorbei!
Das Pünktchen packt begeistert das Paket von littlehipstar aus und findet darin zum Beispiel das XXL-Mulltuch vom Bio-Label „Modern Burlap“. Das Wickeltuch mit geometrischem schwarzen All-over-Baum-Druck ist hergestellt aus feinster GOTS-zertifizierter Baumwolle. Es eignet sich zum Pucken, als Kinderwagenabdeckung, Krabbel- oder Kuscheldecke. Wir verwenden es gerade als Kopfkissen auf dem Wickeltisch.
Wie toll sind diese Socken? Nicht nur das süße Pünktchendesign des französischen Herstellers „Etiquette Clothiers“ überzeugt – sie sind auch noch aus feinstem Kaschmir hergestellt.
Bisher kann unser Kind mit der tollen rot-weiß-gestreiften Krone vom In-Label „Oeuf“ noch nicht viel anfangen, doch die Zeit, in der sie Prinzessin spielen möchte, wird bestimmt kommen. Das Tolle: Die Krone sieht nicht nur süß aus, sie dient gleichzeitig als Stirnband und hält die Ohren warm. Gefertigt ist sie aus hochwertiger Baby-Alpakawolle.
Darf in keiner „Hipstar“-Ausstattung fehlen: Der obligatorische Jutebeutel
Das Highlight unserer Bestellung: Ein Kleid von Tinycottons – eigentlich handelt es sich um eine Bluse für zweijährige Mädchen, aber unser Mädchen zieht es jetzt schon an und es ist eines meiner absoluten Lieblinge in ihrem Kleiderschrank/ Das besteht aus Pima-Baumwolle, wurde in Portugal gefertigt und hat einen zuckersüßen Pflanzen-Aufdruck.
MEHR KINDERMODE
- Pünktchens Kleiderschrank: Kaschmirkleid von PAPA LOBSTER
- Die 10 schönsten klassischen Kindermode-Labels
- Pünktchens Kleiderschrank: Kinderschürze von Linodi
- Pünktchens Kleiderschrank: Leinenkleid von Lenita
Die Sachen sind wirklich schön. Mein Sohn liebt es auch immer, Pakete zu öffnen, auch wenn sie nicht für ihn sind. Ich bestelle oft Kinderkleidung bei Tausendkind, aber auch bei Tommy Hilfiger werde ich oft fündig.
Viele Grüße Bianca
Hallo zusammen –
ist das nicht ein bißchen hochpreisig im Verhältnis zur kurzen Tragezeit?
Für Enkelkinder und Freundeskindeskinder ist für mich
http://www.vertbaudet.de
die richtige Adresse.
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!
Justine
Ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber ich denke, ich würde viel bei Kinderkleiderbörsen kaufen. Angesichts der relativ kurzen Tragezeit sind viele Kleider noch einwandfrei.
Hat meine Mutter für mich übrigens auch gemacht und es hat mir nicht geschadet.
Liebe Justine,
irgendwo hast Du ja Recht. Aber aus nachhaltigen Gesichtspunkten ist es durchaus sinnvoll in „Markenkleidung“ zu investieren. Wir verkaufen die Kleidung von unserer Tochter nämlich wieder (bei Mamikreisel und Ebay Kleinanzeigen). Meine Erfahrung: Die günstigen Sachen von Ernstings, H&M, C&A und Co. wirst Du nie wieder los, selbst wenn sie noch gut in Schuss sind. Für Babysachen von Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Burberry usw. bekommt man ungefähr 1/3 bis die 1/2 des Neupreises.
Und auch für die Eltern, die Kleidungstücke für Geschwisterkinder aufheben wollen, lohnt die Investition in Höherpreisiges. Denn so ein Kleid von Jacadi kann man locker noch Kind 2 oder 3 anziehen, denn es verzieht sich nicht, die Farben verbleichen nicht bei häufigem Waschen und das Design bleibt über Jahre klassisch schön.
Ach ja und wir kaufen die Sachen fürs Pünktchen immer schon 2 Nummern größer (siehe Bluse/Kleid), sodass die Tragedauer möglichst lang ist.
Herzliche Grüße
Dani
Liebe Eva,
ja, wir kaufen Sachen z.t. auch gebraucht, das ist alleine schon sinnvoll, weil eventuelle Schadstoffe rausgewaschen sind.
Herzliche Grüße
Dani