- Zitronensäure: 3 Hacks, wie Ihr sie im Alltag anwendet - 6. März 2025
- Frühlingstafel: Ein luftiger Frühlingstisch mit The Salonette - 27. Februar 2025
- THE BRITISH SHOP: Frühlingslook im Princess-Kate-Style - 21. Februar 2025
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In unseren heutigen Tipps haben wir noch einmal jeder einen besonderen Lieblingstipp für Euch: Virginia präsentiert Euch bestickte Kissen- und Säckchen von Allthebeautifullinen, Dani hat den schottischen Bio-Whisky Nc’nean entdeckt und Sabine zeigt Euch ihr THE BRITISH SHOP Schmuckkästchen. von Virginia, Dani & Bini
1. Allthebeautifullinen: Besticktes Leinen
Eine meiner liebsten Entdeckungen in diesem Jahr: das littauische Label Allthebeautifullinen! Das Familienunternehmen wurde von Mutter und zwei Töchtern gegründet, die die Welt mit ihren zeitlosen Stücken ein bisschen schöner machen möchten. Und das gelingt ihnen wirklich auf’s Allerfeinste! Die Produktpalette umfasst eine riesige Auswahl nostalgisch anmutender Kleidungsstücken aus Leinen für Damen und Babys/Kinder sowie Haushaltswaren wie Schürzen, Taschen, Geschenkbeutel und Kissenhüllen. Alle Produkte werden auf Bestellung von Hand gefertigt und anschließend liebevoll bestickt. Dabei wird jedes Produkt exakt nach Kundenwunsch gefertigt, von der Auswahl der Leinenfarbe über die Wahl der Stickerei bis hin zu Maßanfertigung nach Kundenwunsch. Jede Saison kommen ein paar neue märchenhafte Stickereien in die Produktpalette, sodass Ihr unter einer Vielzahl an Motiven wählen könnt. Ich habe mich für 2 Geschenkbeutel in naturfarbenem Leinen mit Rotkehlchen und Schaukelpferd entschieden. Und weil die Stücke so entzückend sind, kam noch ein zauberhaftes Weihnachtskissen mit Tannenbäumchen, Fuchs und Häschen hinzu. (vir)
Die Motivauswahl fällt wirklich schwer, da eine Stickerei von Allthebeautifullinen hübscher als die andere ist
2. Nc’nean: Bio-Whisky aus Westschottland
Seit unserem Schottland-Trip vor einigen Jahren genieße ich ab und an gerne mal einen guten Whisky – natürlich am liebsten an frostigen Wintertagen, nach einem Spaziergang vor dem Kaminfeuer oder als Begleiter zu englischen Krimis. Sehr spannend finde ich darum den Bio-Whisky von Nc’nean. Die unabhängige schottische Bio-Destillerie produziert als bisher einzige mit erneuerbarer Energie vollständig klimaneutral und nahezu abfallfrei hergestellte, biozertifizierte schottische Single Malts. Keine andere Brennerei des Landes verwendet so wie Nc’nean ausschließlich heimische Bio-Gerste. „Quiet Rebels Lorna“ ist die zweite, jährlich im Herbst erscheinende limitierte Sonderabfüllung und vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für einen Whisky-Liebhaber? Übrigens: Wer mal in der Gegend ist, kann die herrlich gelegene Destillerie auch besuchen. Von Montag bis Freitag finden öffentliche Führungen statt. (dan)
Gründerin Annabel Thomas setzte sich 2013 kein geringeres Ziel, als Schottlands Whisky-Industrie zu revolutionieren/die elterliche Farm auf der abgelegenen Halbinsel Movern verwandelt sie in die Whisky-Brennerei Nc’nean (gespr.„Nc-nie-an“) – „Neachneohain“ ist in der gälischen Folklore die Königin der Spirituosen, Hexen sowie Beschützerin der Natur
3. Schmuckschatulle von THE BRITISH SHOP
Ich liebe es im Alltag Ohrringe zu tragen und besitze mittlerweile so viele wunderschöne Stücke. Bislang lagen meine aktuellen Favoriten in einer Schale griffbereit auf dem Nachttisch. Doch nun habe ich mich in den letzten Wochen auf die Suche nach einem eleganten Schmuckkästchen begeben und bin bei THE BRITISH SHOP fündig geworden. Die Schatulle ist aus Holz gefertigt und hat eine Walnuss-Glanzbeschichtung. Besonders schön finde ich, das im Deckel ein Spiegel angebracht ist und ich meine geliebten Stücke in vier verschiedenen Fächer zur Aufbewahrung übersichtlich unterbringen kann. In einem Fach befinden sich z.B. meine Stecker von SchwesterSchwester, in einem anderen große Statement- oder zarte Perlenohrringe. Dabei ist es mir gleich, ob es sich um Mode-, Gold- oder Silberschmuck handelt. Hauptsache meine liebsten Schmuckstücke sind von nun an vor Licht, Schmutz und Kratzern gut geschützt. (sab)
In meinem wunderhübschen Schmuckkästchen von THE BRITISH SHOP trifft Mode- auf Echtschmuck, meine Schätze von SchwesterSchwester und Co. haben nun endlich einen gebührenden Platz gefunden – bewahrt Ihr Euren Schmuck auf?
Schaut mal: Wir haben Julian und Janne von SchwesterSchwester in ihrem Zuhause in Mölln besucht: Hereinspaziert: Zu Besuch bei Janne von SchwesterSchwester
- Lundkvist: Zeitlos-schöne Leinenprodukte
- Glas Boninée: Meine gravierten Whiskygläser mit Jagdmotiven
- DIY: Nachhaltige Weihnachtssäckchen nähen
- Die Lady-Frage: Stilvoll Schmuck aufbewahren?