- Whisky für Einsteiger: Diese drei gehören in Eure Bar! - 2. November 2024
- Diese 5 wunderschönen Luxus-Damenuhren sind eine Sünde wert - 3. Oktober 2024
- Eine Jägerin klärt auf: Die größten Irrtümer über die Jagd! - 5. Oktober 2023
Obwohl sich der Sommer langsam dem Ende neigt, verbringen wir noch immer einen Großteil unserer Freizeit draußen. Ich sitze fast jeden Abend zum Essen in meiner gemütlichen Lounge und genieße zum Tagesende gerne ein Glas Wein auf meiner Terrasse. Da der Garten zum zweiten Wohnzimmer wird, finde ich es wichtig, hier für eine Wohlfühlatmosphäre zu sorgen. Falls Ihr noch ein paar Inspirationen sucht, stelle ich Euch acht aktuelle Garten-Möbel-Trends von unseren Lieblingsblogggern vor – lasst Euch inspirieren! Ein Gastbeitrag von Friederike Dithmar
Trend Nr. 1: Country Chic – der elegante Landhausstil
Unsere Innenräume richten wir bereits seit längerer Zeit im Landhausstil ein, jetzt setzt sich der Trend auch auf der Terrasse fort. Der Landhausstil kann vor allem mit seiner Nähe zur Natur und der lässigen Gemütlichkeit punkten. Ideal ist dieser Stil, falls Ihr einen romantischen Bauerngarten Euer Eigen nennt. Gartenmöbel, die genau zu diesem Stil passen, sind aufgrund der verwendeten Materialien häufig sehr hochwertig: Der Country Chic ist charakterisiert durch natürliche Materialien wie Massivholz oder Rattan. Falls Ihr auf den Vintage-Style steht, könnt Ihr dem Mobiliar auch einen weißen Anstrich verpassen. Bei den Textilien setzt Ihr lieber auf gedeckte Farbtöne, aber auch Pastellfarben sehen toll dazu aus. Selbstverständlich dürfen auch Blumenmuster beim Landhausstil nicht fehlen.
Danuta vom Instagram-Kanal Danusias_home kombiniert auf ihrer Terrasse bequeme Sitzmöbel aus Bambus mit Leinenkissen und Hortensien in großen Kübeln; für Gemütlichkeit sorgt auch das Sonnensegel und ein Outdoorteppich
Trend Nr. 2: Große Gartentische für das Speisen im Freien
Ein Trend begleitet uns bereits die letzten Jahre, nämlich große Sitzgruppen auf der Terrasse oder im Garten. Wie gerne sitzen wir im Sommer doch zum Essen draußen und laden auch häufiger Gäste zum Grillen oder für’s Dinner ein. Idealerweise ist der Gartentisch ausziehbar, so finden jede Menge Leute daran Platz. Oder ihr stellt mehrere Tisch in gleicher Höhe aneinander. Für welchen Stil Ihr Euch entscheidet, das bleibt ganz alleine Eurem persönlichen Geschmack überlassen. Sehr hübsch sieht es aus, wenn ihr die Tische mit großen Leinendecken bedeckt. Neben Gartenstühlen könnt Ihr auch auf längere Sitzbänke setzen, und auch der ein oder andere Hocker ergänzt die Runde.
Besonders gemütlich wird Eure grüne Oase mit einer dezentralen Belichtung wie Lampions, die es auch solarbetrieben gibt, sodass Ihr nicht auf eine Außensteckdose angewiesen seid. Kräuter und Salatsorten, die im eigenen Garten angebaut werden, vollenden das Bild und können zum Marinieren oder als verzehrbare Tischdeko genutzt werden.
Trend Nr. 3: Wellness-Oase auf der heimischen Terrasse
Die letzten drei Jahre haben uns ziemlich viel abverlangt, Erholung und Relaxen sollten deshalb auf der Liste ganz weit oben stehen. Verwandelt Eure Terrasse oder Euren Garten doch in eine kleine Wellness-Oase. Wie wäre es mit einem Whirlpool für entspannende Momente? Entspannung verschafft Ihr Euch aber auch auf komfortablen Liegemöbeln, wie zum Beispiel einem Day-Bed. Überspannt den Bereich mit einem Sonnensegel und stellt ein paar mediterrane Kübelpflanzen auf. Besonders luxuriös und edel wirkt Euer Bereich mit hochwertigen Möbeln in klassischem Beige.
Tina Busch von Gut Panker lebt und arbeitet in einem Schloss, dementsprechend elegant ist ihr Outdoorbereich gestaltet: Die Sitzmöbel laden zum ausgiebigen Entspannen ein, der Lavendelbaum, Kissen in Meerfarben und der Strohhut zaubern Urlaubsfeeling – hier möchte man sich stundenlang mit einem Buch und Italicus Spritz niederlassen
Trend Nr. 4: Back to Nature!
Nachhaltigkeit ist derzeit ein wichtiges Thema, das gilt auch für Gartenmöbel. Immer mehr Menschen setzen auf Mobiliar aus nachhaltigen oder recycelten Materialien, wie zum Beispiel selbstgebaute Palettenmöbel. Zum Holz passen Textilien, die ebenfalls aus Naturmaterialien gefertigt sind wie Baumwolle, Jute oder Leinen. Auch in den Farben spiegelt sich die Naturverbundenheit wider, denn Erdtöne wie Beige, Olivgrün oder Braun sind vollkommen im Trend. Zu Gartenmöbeln aus Rattan, Bambus oder Holz gesellen sich Jute-Teppiche und Accessoires aus Makramee. Außerdem passen zu diesem Stil gemütliche Decken, Körbe und Bodenvasen, gerne auch bestückt mit Stupenkerzen.
Bloggerin Jennifer Zimmermann von Home of Blossom hat ihr wunderschönes Haus ganz in Naturtöne getaucht, das gilt auch für die Ess-Ecke draußen – zur Gartenbank passen die Korbstühle und die Textilien von The Salonette Collection perfekt, für Gemütlichkeit sorgt eine Vase aus Steingut, Decken in Naturtönen und eine Lichterkette
Trend Nr. 5: Minimalismus in klassischem Weiß
Es muss nicht immer alles gleich ins Auge fallen, manchmal ist weniger wirklich mehr. Das gilt auch für Gartenmöbel in schlichtem Weiß, die besonders erfrischend wirken und alles andere als langweilig sind. Und Ihr könnt sie ganz easy miteinander kombinieren. Setzt farbenfrohe Textilien als Highlight oder Schwarz für einen monochromen Look ein.
Trend Nr. 6: Französischer Bistro-Stil
Auch große Metropolen können Gemütlichkeit verbreiten, das beweist die französische Hauptstadt Paris: Wenn Ihr hier bereits in einem der Bistros oder Terrassencafés gesessen habt, dann wisst Ihr, wovon ich rede. Das klassische Bistro-Ensemble besteht aus einem kleinen runden Tisch, „guéridon“ genannt, und den typischen, farbig beflochtenen Rattanstühlen. Bis heute werden diese aufwendig hergestellt und sind entsprechend kostenintensiv. Alternativ könnt ihr auf französische Gartenmöbel aus Metall setzen. Das Gute: Die klappbaren Tische und -stühle finden auch in kleineren Gärten oder auf dem Balkon Platz. Eine herrliche Stimmung erzeugt Ihr mit passenden Laternen und Lichterketten.
Gartenbuch-Autorin und Bloggerin Sarah Stiller von My Gottage Garden verwendet farbenfrohe französische Gartenmöbel an verschiedenen Stellen in ihrem Garten und kombiniert sie mit verspielten Kissen und Geschirr – Der Vorteil: Die fröhlichen Möbel passen auch in die kleinste Ecke und schaffen lauschige, gemütliche Sitzecken
Trend Nr. 7: Gemütliche Sitzecken à la 1001 Nacht
Eine fantastische Alternative zur konventionellen Sitzgruppe kann eine orientalisch angehauchte Sitzecke im Garten sein. Rund um niedrige Couchtische gruppieren sich allerhand bunte Sitzkissen in verschiedenen Farben und Größen. Auch gemütliche Lounge-Möbel, farbenfrohe Teppiche sowie Hängesessel integrieren sich perfekt in diesen Bereich. Besonders gemütlich wird es, wenn Ihr diese Sitzecke noch mit einem Pavillon oder einem Sonnensegel überdacht. Da auch der Boho-Stil angesagt ist, könnt Ihr die Möbel mit farbenfrohen und modernen Accessoires z.B. von RICE kombinieren. Bunte Farbtupfer in leuchtendem Pink, Orange oder Blau machen diesen zeitgemäßen Stil perfekt.
Trend Nr. 8: Revival: Strandkörbe und Hollywoodschaukeln
Unter den Gartenmöbel-Trends 2022 gibt es auch zwei Evergreens, welche an Gemütlichkeit wohl kaum zu übertreffen sind. Strandkörbe sind vor allem bei denjenigen beliebt, die ihre Urlaube gerne an der Nordseeküste verbringen. Mit einem Strandkorb können sie ein Stückchen Urlaubsfeeling in den eigenen Garten bringen. Der maritime Look passt perfekt zum Sommer, und einen Sonnenschutz habt Ihr auch gleich mit dabei. Hollywoodschaukeln gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen zu kaufen. Somit passen sie zu jeder Gartengröße und zu jedem beliebigen Gartenstil – ganz egal, ob Ihr es lieber modern und schlicht oder verspielt und romantisch mögt.
Über die Autorin
Die freie Autorin Friederike Dithmar führt seit vielen Jahren einen persönlichen Blog rund um das Thema Garten, Natur und Freizeit. Nebenbei ist sie als freischaffende Landschaftsplanerin tätig und hilft ihren Kundinnen dabei, ihre Träume von der eigenen Wohlfühloase zuhause und im Garten zu verwirklichen.
Bild-Credits: Die Recht für die Fotos liegen bei den jeweiligen Bloggern
Titelbild und Hund: depositphotos.com
- Made in Germany: Handgefertigte Strandkörbe von Sonnenpartner
- Weishäupl: Ein klassischer Sonnenschirm made in Bavaria
- Englische Gartengeräte: Werkzeuge für ein ganzes Leben
- Garden Glory: Glamouröse Gartenutensilien
Eine sehr schöne Übersicht von verschiedenen Stilen! Am Besten gefallen mir die französischen Bistro Möbel, die sind jedoch leider meistens unbequem :(
Vielen Dank für die tollen Inspirationen für den Outdoorbereich.
Viele der Trends kann ich auch für dieses Jahr (2023) noch bestätigen. Vor allem „Natural Living“ ist und bleibt ein großes Thema im Garten. Warme Naturfarben und schmeichelnde Stoffe bringen viel Gemütlichkeit udn gleichzeitig eine schlichte Eleganz ins „Wohnzimmer im Grünen“.