Adventsgewinnspiel: Gewinnt Handschuhe von Roeckl
Dani

Jeden Adventssonntag werden wir Euch nun mit einem hochwertigen Weihnachtsgeschenk überraschen. Die Gewinne wurden von uns sehr sorgfältig ausgewählt und werden Euch hoffentlich viel Freude bereiten. Los geht es heute mit einem wunderschönen Paar schwarzer Roeckl-Handschuhe und einem passenden roten iPhone-Case.

Handschuhe von Roeckl mit Casual Touch

Kennt Ihr das? Ihr wollt Euch im Winter die Wartezeit auf die Straßenbahn verkürzen oder eine dringende E-Mail von unterwegs schreiben, aber dabei frieren Euch fast die Finger ab? Die eleganten schwarzen Handschuhe „Casual Touch” von Roeckl aus feinstem Nappaleder und innen mit weichem Kaschmir gefüttert, bringen eine Besonderheit mit: Ihr könnt mit ihnen ohne Probleme ein Smartphone bedienen. An der Unterhand sind die Handschuhe mit dem patentierten TouchTec® Leder ausgestattet, so dass das Display mit der kompletten Unterhand navigiert werden kann.

 

roeckl

roeckl

Und so könnt Ihr gewinnen

Ihr könnt dieses Paar Lederhandschuhe mit ein bisschen Glück gewinnen. Und damit nicht nur Eure Finger warm eingepackt sind, sondern auch Euer iPhone nicht frieren muss, schenkt Euch Roeckl außerdem ein rotes iPhone Case für das iPhone 4 oder 4S aus feinem Kalb-Nappaleder. Wenn Ihr die beiden Schätze gewinnen wollt, dann werdet ein Fan vom Lady-Blog auf Facebook und beantworte bis zum nächsten Sonntag (9. Dezember) die folgende Gewinnspielfrage: Welche Märkte und Aktivitäten im Freien gehören für Euch zur Weihnachtszeit?

MEHR ZUM THEMA

Euch hat der Artikel gefallen? Dann meldet Euch doch für unseren Newsletter an und erhaltet neben einer Zusammenfassung der besten Artikel des Monats auch besondere Rabatte und Empfehlungen von unseren Lieblingslabels. (Anmelden).

68 Kommentare
  • Stefanie L. sagt:

    Ohhh sind die schön! Die würden wirklich gut zu meinem schwarzen Mantel passen. Für mich gehört neben unserem Christkindlmarkt auch das Schlittschuhfahren dazu! Wie läuft das denn mit der Größe der Handschuhe?

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Dani sagt:

    Liebe Steffi,

    Ihr erhaltet die Handschuhe selbstverständlich in Eurer Größe!

    Liebe Grüße
    Dani

  • Michaela K sagt:

    Natürlich der Weihnachtsmarkt!!! Lecker Glühwein, Feuerzangenbowle und so… :-)

  • andrea sagt:

    weihnachtsmärkte besuchen, glühwein trinken, schneemänner bauen, bratäpfel naschen und den geist der weihnacht entdecken

    liebe grüße
    andrea

  • Katharina sagt:

    Liebe Dani,

    was für eine schöne Idee und so stilsicher, einfach wunderschön klassisch deine Adventsgeschenke. Ich freue mich jedes Jahr auf den Stritzelmarkt in Dresden er gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland und ist Abends so romantisch. Außerdem freue ich mich darauf endlich wieder Rodeln zu gehen – dafür ist man nie zu alt und mit meinem kleinen Sohn gleich doppelt so schön.

    Einen schönen 1.Advent
    Katharina

  • Jess_ sagt:

    Auch wenn ich kein I-Phone besitze, bin ich mir sicher, dass sich mein Samsung Galaxy in dem Täschchen sehr wohl fühlen würde!
    Und die Handschuhe kämen mir natürlich sehr gelegen.

    Ein Muss für mich zur Weihnachtszeit sind die Weihnachtsmärkte in Bad Wimpfen und Heidelberg. In der historischen Bad Wimpfener Altstadt gibt es eine Vielzahl von Ständen an denen wunderschöne Handgefertigte Waren angeboten werden. Von Holzfertigungen über Kugeln, Porzellan und Kerzen – da findet man immer etwas!
    Auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt steht das „Teehäuschen“ von Frank und Schuster – dort decke ich mich jedes Jahr mit Tee- und Gewürzvorrat für das kommende Jahr ein. Dort gibt es übrigens auch wahnsinnig leckeren Kakao! Außerdem hat Heidelberg auch eine Eisbahn von der aus man das beleuchtete Heidelberger Schloss sehen kann ;)

  • Elena sagt:

    Für mich gehört auf jeden Fall der Würzburger Weihnachtsmarkt dazu, hier kann man auch super die ein oder andere Feuerzangenbowle genießen. Der Reiterlesmarkt in Rothenburg o.d.T. ist vor allem wenn es geschneit hat sehr romantisch. Ansonsten kann ich mir die Weihnachtszeit ohne Plätzen und Stollen kaum vorstellen ;-)

  • Aniela sagt:

    Die Handschuhe und das Iphone Case sind wundervoll!! Um mich auf Weihnachten einzustimmen, ist der Weihnachtsmarkt in Schloss Emmeram in Regensburg ein Muss.

    Schönen Ersten Advent!

  • Lisa sagt:

    Für mich gehören lange Spaziergänge mit meinem Freund zur Weihnachtszeit. Ich wohne erst seit Kurzem in Köln und es gibt nichts Schöneres, als zusammen die Stadt zu erkunden und neue Lieblingsplätze zu entdecken. Dabei ist immer meine Analog-Kamera und zum Schluss gibt es einen Bio-Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Dom oder Reibekuchen auf dem am Neumarkt.
    Liebe Grüße und eine wunderbare Adventszeit,
    Lisa

  • Denise sagt:

    Grünkohl essen und Glühwein trinken auf dem Weihnachtsmarkt – dann ist Weihnachten nicht mehr weit :)

  • Alexandra sagt:

    Mein liebster Weihnachtsmarkt ist der Frankfurter. Wenn es richtig kalt ist und es schneit und auf dem Römerberg vor der historischen Kulisse der Fachwerkhäuser das riesige, alte Karussell aufgebaut ist, Weihnachtsmusik erklingt und der Tannenbaum mit vielen tausend Lichtern erstrahlt, dann komme ich so richtig in vorweihnachtliche Stimmung. Außerdem gibt es dort nicht nur normalen Glühwein, den ich gar nicht so gerne mag, sondern auch Kirschglühwein, Himbeerglühwein und wie es sich für eine echte Hessin gehört, heißer Apfelwein (Äppler) mit Zimt!

    http://wp.rund-um-frankfurt.net/wp-content/uploads/2012/11/Frankfurter-Weihnachtsmarkt.jpg

    Wenn es denn mal bei uns an der Bergstraße richtig schneit, was selten genug vorkommt, dann gehe ich mit meinen Freunden gerne nachts Schlitten fahren. Tagsüber überlassen wir die große Herrenwiese im Fürstenlager in Auerbach gerne den Kindern. Nachts, wenn dann alles ruhig ist und der Schnee im Mondschein erstrahlt ist unsere Zeit- im Anschluss gibt es dann zum Wärmen heißen Kakao und Kekse bei einem mitternächtlichen Piknik im Park.

    Liebe Grüße und einen schöne ersten Advent
    Alexandra

  • Melanie sagt:

    Das wäre eine wahrlich wundervolle Überraschung. Unterwegs leidet doch wirklich oft die Bedienbarkeit meines I-Phones.

    Für mich gehört zum Winter einfach die Weihnachtszeit. Damit meine ich einfach mehr Zeit für Familie und Freunde einzuräumen. Ganz besonders wichtig im Winter ist immer, dass ein paar gemütliche Kinobesuche und mindestens ein Besuch in der Eishalle mit den Weihnachtsmarktbesuchen in Osnabrück und Wien kombiniert werden. Außerdem an den Adventssonntagen schöne lange Spaziergänge in der eiskalten Landschaft.

  • Sandra sagt:

    Wow, die Handschuhe sind wirklich traumhaft, sowie auch das Etui… Danke schon mal für diese Inspiration, denn ich habe mich genau auf der Suche nach solchen Lederhandschuhe, sowie dem geeigneten Handyetui befunden und wusste nicht genau, „Wo am besten suchen“ :) So, aber nun auch zur Beantwortung der Frage: Also für mich gehört all das zur Weihnachtszeit, was einem das Gefühl von Besinnlichkeit, Wärme und Vorfreude auf den heiligen Abend vermittelt. Daher gehört für mich der Besuch jener Weihnachtsmärkte dazu, auf denen nicht Essensbuden und Hektik vorherrschend sind, sondern eine wohlige, nach heißem Glühwein und Mandeln duftende Atmosphäre. Kleine, schön beleuchtete Stände, die Kreatives und Weihnachtliches anbieten und einem auch Ideen für noch fehlende Weihnachtsgeschenke bieten. In der Winterzeit gehören für mich vorallem verschneite Winterspaziergänge dazu, für die man sich dick einmummeln muss, unterwegs einen Schneeengel macht und sich während dessen bereits auf die heiße Schokolade und selbst gebackene Plätzchen freut! Wünsch allen noch einen schönen besinnlichen 1. Advent :)

  • Anja sagt:

    Seit ich in Göttingen studiere, gehen meine Kommilitonen und ich fast jeden Abend nach der Uni auf den Weihnachtsmarkt. Der ist zwar klein, aber auch sehr urig und man trifft dort immer bekannte Gesichter – eine Studentenstadt eben! Aber am heutigen 1. Advent geht es natürlich durchs Schneegestöber ab zum traditionellen Familienessen in Hannover!:)
    Eine schöne Adventszeit allen,
    Anja

  • Eva sagt:

    Ich bin kein großer Fan von Weihnachtsmärkten. Für mich beginnt die Einstimmung auf Weihnachten seit ein paar Jahren schon ein wenig vor dem 1. Advent mit dem Aussuchen des Weihnachtsbaumes.
    Das läuft auf dem Dorf ganz besonders.

    Eine Familie verkauft die Weihnachtsbäume im Nebenerwerb. Die Plantage ist das ganze Jahr über zugänglich.
    Man hängt einfach einen Zettel mit Namen an den gewünschten Baum. (je früher, desto größer ist natürlich die Auswahl- manche kommen schon im Sommer).

    An den Adventssamstagen wird neben der Plantage ein Glühweinstand aufgebaut und man kann den ausgesuchten Baum frisch absägen und käuflich erwerben. Dazu gibts Glühwein und Waffeln und das Dorf kommt zusammen.
    „Meinen Baum“ habe ich schon vor zwei Wochen ausgewählt und freue mich schon, ihn am Samstag vor dem 4. Advent selbst absägen zu dürfen.

  • Esther sagt:

    Da ich Montag bis Freitag immer sehr lange arbeite, gehört für mich am Wochenende der Besuch auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt dazu! Mit Freunden und/oder Familie schlendern wir gemeinsam über den Römer, naschen hier und da und trinken heißen Glühwein. Je kälter es ist, desto gemütlicher ist es auf dem Weihnachtsmarkt! Wenn ich Freunde in anderen Städte besuche, wird auch da der Weihnachtsmarkt besucht!

    Wenn es schneit ist ein Spaziergang im Schnee Pflicht! Am besten mit dem Hund durch den Wald. Inklusive Schneeballschlacht natürlich!

    Ich wünsche euch allen einen schönen ersten Advent!

  • Carolin sagt:

    Liebe Dani,

    Je näher Weihnachten ins Haus steht, je mehr die Spannung steigt, desto voller sind die Straßen in der Stadt und auch die Weihnachtsmärkte in den großen Städten wie Köln oder Bonn. Ich finde diese Getummel hat keinen Bezug mehr zu dem richtigen Weihnachtsfest. Weihnachten heißt doch sich mit seinen engsten Freunden & Vertrauten zu besinnen. Daher verbringe ich in der Adventszeit lieber Zeit mit meinen Lieben. Am liebsten bin ich aber ausreiten mit meiner Ponystute. Da merkt man gar nicht wie schnell ein Sonntag vergehen kann, wenn man durch schneeverwehte Wälder reitet. Wir lieben Schnee und die kalte Jahreszeit! :)

    Alles Liebe und eine schöne Adventszeit,
    Carolin

  • Cindy sagt:

    Die Handschuhe gefallen mi wirklich sehr gut und ich brauche unbedingt noch ein neues Paar :)
    Für mich gehört ein schöner Spaziergang durch den Schnee auf jeden Fall dazu !

  • Anastasya sagt:

    Spaziergänge im Schnee, Glühwein oder Punsch trinken auf dem Weihnachtsmarkt und Schlittschuhlaufen finde ich großartig.

  • mia sagt:

    Weihnachten verbringe ich am liebsten drinnen vor den Kerzen :-) Aber Der Siegburger Weihnachtsmarkt hat mir bis jetzt am besten von allen gefallen, die ich schon gesehen habe. Das ist so ein mittelalterlicher Handwerks-Weihnachtsmarkt mit ständigen Anspielen und so. Hin und wieder sollte man aber schon draußen einen Spaziergang mit meiner tollen Fell-Mütze machen um die Lichter zu bewundern (und evtl Schnee)

  • Leila sagt:

    Für mich gehört der städtische Weihnachtsmarkt bei uns absolut dazu! Riesenradfahren, Schokoobst essen und -typisch für Hessen- heißen Äppler (Apfelwein) trinken. (Ich bin kein Glühweintrinker, schemckt mir einfahc nicht.)
    Außerdem ist am ersten Adventswochenende immer noch ein kleinerer Adventsmarkt hier in meinem Stadtteil, der gehört auf jedenfall auch jedes Jahr dazu. Ich war heute auch dort und es gibt nirgends bessere Bratwurst als hier! :)

    Viele Grüße Leila

  • Sandra sagt:

    Hier in Wien ist ein Muss der Besuch im MQ! Einen schönen 1. Advent.

  • Anna sagt:

    Die Handschuhe sind wirklich wunderschön! Ich habe mir schon lange solche Handschuhe gewünscht und würde mich sehr darüber freuen sie zu gewinnen.
    Am meisten freue ich mich zur Weihnachtszeit immer auf unseren Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Und besonders schön ist es mit dem Hund einen langen und entspannten Spaziergang durch die Winterlandschaft zu machen.
    Liebe winterliche Grüße
    Anna

  • Sonnenstrahl sagt:

    Keine Weihnachtszeit ohne einen langen Waldspaziergang am frühen morgen. Da stelle ich den Wecker auch am Wochenende einmal tapfer ganz früh, um mit dem Sonnenaufgang dick eingepackt gleich morgens in den Wald zu gehen. Mit viel Glück sieht man bei uns auch den einen oder anderen tierischen Waldbewohner auf Futtersuche. Einfach herrlich zum Abschalten… und auf dem Rückweg gibt es dann frische Brötchen für das gemütliche Frühstück zu Hause.

  • Katharina sagt:

    Lieber Ladyblog,

    Zunächst: Euer Blog ist großartig und ich besuche ihn jeden Abend!
    Im Advent gehe ich am liebsten auf Weihnachtsmärkte ( obwohl ich gerade in Mailand wohne und es ziemlich schwierig ist, hier Glühwein zu finden! Ein zweites Muss ist Schlitten fahren und den Schnee mit meiner kleinen Schwester für einen Schneemann zu nutzen. Aber am allerliebsten gehe ich in die Therme und schaue vom warmen Pool dem Schnee beim Fallen zu!

  • Hallo,
    schöne Frage :-)
    Ich liebe es auch über die Weihnachtsmärkte zu schlendern. Manch sien wunderschön, aber grade darum einfach zu überlaufen.
    In Erbach im Odenwald ist es besonders schön und man kann es auch noch genießen. Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur rund ums Schloss, sondern auch in kleinen Gässchen aufgebaut. Eine ganz besondere Stimmung, wie ich finde. Außerdem gibt es in einer Nebenstrasse ein wundervolles Geschäft mit Weihnachtskrippen aller Art und den dazugehörigen Figuren, Tieren, Accessoires…herrlich!
    Also,wems nicht zu weit ist….sehr empfehlenswert!
    Adventliche Grüße :-) Angela

    http://www.erbach.de/veranstaltungen/erbacher-schlossweihnacht.html

  • Karo sagt:

    Liebe Dani,

    das sind aber wunderschöne Handschuhe! Ich bin ja ein total er Roeckl-Fan! ;-)

    Ich bin ein sehr (sehr sehr) verfrorener Mensch, deswegen bin ich im Winter nicht allzu gerne draußen, aber ein oder zweimal auf einen Christkindlmarkt zu gehen, lasse auch ich mir nicht nehmen. Früher war auch noch ein Besuch auf dem Wintertollwood in München Pflicht, aber seit wir nicht mehr in München wohnen, ist das eher selten geworden. Aber hier bei uns kann man auch super am Inn entlang schlendern und die Lichter der Stadt im Schnee glitzern sehen. :D

  • manuela hahne sagt:

    oh die sind echt schön….<3

  • Ellen sagt:

    Hallo liebes Team,
    Ein toller Gewinn den ihr da bereitstellt!
    Für uns gehört zu Weihnachten einfach auch, alte
    Traditionen zu pflegen und Regionale Leckereien
    Zu genießen! So zum Beispiel in Erfurt die Thüringer Rostbratwurst,
    Oder in Magdeburg den Grünkohl und danach Schmalzkuchen!
    Wenn wir nicht in die östlichen Gefilde kommen, um die Familien zu besuchen,
    Lassen wir es uns auf Schloss Hexenagger beim traditionellen
    Mittelalterlichen Adventssmarkt bei Langos und Feuerzangenbowle gut gehen!
    Vg

  • Lady Di sagt:

    Auch für mich ist der Weihnachtsmarkt ein Muss! Der Geruch von Glühwein und Gebäck stimmt mich richtig auf die Weihnachtszeit ein
    Wenn es die Seen in meiner Umgebung zulassen gehe ich auch gerne mal schlittschuh fahren!

  • Mimmi sagt:

    Für mich braucht es definitiv einen Flohmarkt, auf dem ich selber verkaufe und somit etwas für Nachhaltigkeit, Lebensentrümpelung und die Finanzierung meiner neuen Klarinette tun kann. Umso besser, wenn sich dann da auch eine Glühweinbude findet, wo es bei den Minusgraden noch etwas Heiterkeit und Wärme abzugreifen gibt. Eingekuschelt in ihre Decke bewacht natürlich meine Hündin meinen Stand, und das ist die anschließende Lieblingsaktivität im Freien: mit der pelzigen Dame durch die eisige Natur stapfen und sich daran erfreuen, wie sie Schneetunnel gräbt oder vereiste Pfützen aufknackt. :-)

  • Melanie Hoffnung sagt:

    _§§§§§§§§§§§§§§§§§§
    _______§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
    ______§§§§§§§§§§§§§__§§§§§§§§
    ____§§§§§§___§§§§§_____§§§§§§
    ____§§§§§§______________§_§§§
    ____§§§_§__§§_______§§__§_§§
    ______§_§_______§_______§§__§§§§§
    §§§§§__§_§____§___§____§__§§____§
    §____§§___§____§§§____§_§§_____§
    _§_____§§__§§_______§§______§§§
    __§§§____§§__§§§§§§§__§§§______§
    _§___§§§§___§_§____§_§___§§§§__§
    ___§___§__§§__________§§__§__§
    ____§§§§_§_§__________§_§_§§§
    _______§§__§__________§__§§
    __________§____________§
    _________§______________§
    ______§____________________§
    _______§§________________§§
    _________§§____________§§
    ___________§§§§§§§§§§§§
    ____________§__§__§__§
    _____________§§____§§ Ich würde mich riesig freuen!

  • Cornelia sagt:

    Zur Weihnachtszeit gehören natürlich mehrere Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, Glühwein, Schlittenfahren, Basteln und Weihnachtslieder singen. Und diese Handschuhe wären ein toller Begleiter. Eine frohe Adventszeit und liebe Grüße, Cornelia

  • Petra Bauer sagt:

    Natürlich darf ein, oder besser mehrere, Besuch/e auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen, das wird dann meist kombiniert mit den Weihnachtseinkäufen. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist schön und sehr gross und weitläufig. Aber diesen Dezember wollen wir den Heidelberger besuchen, der soll traumhaft sein. Ebenso darf Schlittschuhfahren nicht fehlen, das macht riesen Spass!! Falls es schneit gibt es einen schönen Spaziergang im Schnee, warm eingepackt und danach am besten einen Glühwein oder ähnliches!!

  • Kathrin sagt:

    Die Adventszeit wurde bei uns dieses Jahr in Stein bei der „Winterträume-Messe“ eingeläutet, auch wenn die schon im November stattgefunden hat. Sonst mag ich eher kleinere Weihnachtsmärkte oder solche, die etwas außergewöhnlicher sind, wie z.B. den Mittelalterweihnachtsmarkt in Esslingen.
    Natürlich dürfen Spaziergänge im Schnee nicht fehlen. Auf den Glühwein und die Feuerzangenbowle muss ich dieses Jahr leider verzichten, weil ich Mama geworden bin und unsere kleine Tochter stille.

  • jessika sagt:

    edel, zeitlos und einfach schön.
    Liebe auf den ersten Blick!

  • Simone Schepers sagt:

    Wunderschön ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Gödens…dieses Jahr musste ich allerdings freudigen Herzens zugunsten unseres winzigen neuen Töchterchens darauf verzichten.
    Ein absolutes Muss ist auch der historische Weihnachtsmarkt in Leer (Ostfriesland), der nur sonntags geöffnet hat und deren Buden die Einnahmen für soziale Zwecke spenden.
    Speckendicken essen, (dieses Jahr alkoholfreien) Kirschglühwein trinken und die schöne Atmosphäre am Hafen geniessen…dann kann Weihnachten kommen!

  • Melmo sagt:

    Ach wie toll dass es bei euch auch etwas zu gewinnen gibt :) da mache ich doch glatt mit. Für mich gehört jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Besuch in London. Bisher habe ich noch keinen schöneren Ort um die Weihnachtseit gefun.den Seit drei Jahren hat sich das jetzt schon ergeben. Natürlich darf der Weihnachtsmarkt daheim in Karlsruhe nicht fehlen und das jährliche Adventskalenderbasteln für den Liebsten.
    Und gerne wäre ich bei eurer lovelist dabei :)

    Liebe grüße melmo

  • Antje sagt:

    Wie praktisch die Handschuhe sind! So was brauche ich auch!
    Ich besuche als Berlinerin den Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Gandarmenmarkt, Weihnachtsmarkt am Alex und den in Spandau. Ansonsten gehe ich jeden Tag mit meinem Hund spazieren und wenn der See vor meiner Tür gefrohren ist, dann gehe ich Schlittschuhlaufen.
    Vielen Dank für deine tolle Aktion, Gruß Antje

  • Franzi sagt:

    Zunächst gehört ein richtig schönes und ausgedehntes Adventsfrühstück mit den Kerzen des Adventskranzes dazu. Der Geruch von Früchtetee und Lebkuchen, sowie Zimt, versetzt mich immer wieder auf neue in eine ganz festliche Stimmung. Ein Spaziergang durch den Schnee(regen) darf natürlich auch nicht fehlen. Abends mit einer Wärmflasche gehört natürlich „Sissi“ oder seit letztem Jahr auch „Downtown Abbey“ dazu. Die Weihnachtsfolge habe ich mir übrigens extra für einen Adventssonntag dieses Jahr aufgespart :-)
    Auch wenn es viele Leute als nervig empfinden, ich schlendere besonders gerne in der Vorwehnachtszeit durch Kaufhäuser und beobachte dort die Menschen und lasse die Hektik um mich herum auf mich wirken, auch die verursacht bei mir ein warmes Gefühl der Vorfreude.
    Aber das allerschönste ist es seit ein paar Jahren ein paar Tage vor Weihnachten nach hause zu meinen Eltern zu kommen. Das ganze Haus ist wunderschön eschmückt und der Weihnachsbaum duftet genauso gut wie der Christstollen und das Räuchermännchen. Gerade diese letzten Tage vor Weihnachten genieße ich gerne auf dem Teppich vor dem offenen Feuer.

    Ich wünsche Euch eine wunderbare und besinnliche Adventszeit mit ruhigen Momenten, in denen man einfach nur genießen kann…..
    Franzi

  • Peter G. sagt:

    Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt

  • Andrea sagt:

    Hier in München sollte man unbedingt mal den Mittelaltermarkt am Wittelsbacherplatz besuchen… Den Gewinn finde ich übrigens richtig toll, die Smartphone-freundlichen Handschuhe sind echt klasse :-)

  • Nadja Hirsch sagt:

    unbedingt der Nürnberger Christkindl Markt

  • Franzi sagt:

    Als liebsten Weihnachtsmarkt möchte ich noch den Lübecker Märchenwald ergänzen und empfehlen. Dort werden mit wunderschönen großen Puppen Szenen aus Märchen nachgestellt. Meine liebste Szene stammt aus „Frau Holle“. Wer also in der Weihnachtszeit in die schöne Hansestadt kommt, sollte sich diesen besonderen Markt nicht entgehen lassen. Da wird jeder wieder zum Kind :-)

  • Elena sagt:

    Ich liebe es auch über den Weihnachtsmarkt hier zu laufan – leider ist er oft überlaufen… Mittelalterweihnachtsmärkte sollen wunderschön sein, aber bisher habe ich es noch nicht geschafft einen zu besuchen (dafür wird hoffentlich in den nächsten Wochen Zeit sein).

    Ansonsten gehört für mich ein einfacher Abendspaziergang zur Weihnachtszeit dazu. Ich genieße es die vielen Lichter in den Fenstern zu sehen, die kalte Luft einzuatmen und die Ruhe zu genießen… Irgendwie macht mich das immer friedlicher – vor allem nach einem stressigen Tag…. Ein warmer Kakao mit etwas Zimt zum Aufwärmen macht meinen Abend dann (fast) perfekt :)

  • Tina K. sagt:

    Weihnachtszeit ist Christkindlmarkt-Zeit! Mein absoluter Favorit ist dabei der Regensburger Christkindlmarkt im Schloss Thurn und Taxis! Die Kulisse ist (bei Dunkelheit) einfach herrlich – der mit Lichtern gesäumte Weg zum Schloss ist wunderbar romantisch! Im Schlossgarten befinden sich viele Stände mit selbstgemachten Krippen, Kerzen, Körben etc. Sogar ein Schmied ist jedes Jahr anwesend, dem man bei der Arbeit über die Schulter sehen kann. Im Schloss-Innenhof gibt es einen riesigen Christbaum und ein großes Lagerfeuer, an dem man sich wärmen kann. Ein leckerer Glühwein oder eine Feuerzangen-Bowle dürfen natürlich auch nicht fehlen!

  • Daniela S. sagt:

    Auf jedenfall Schlittenfahren, auf der Eisbahn laufen und viele schöne Spaziergänge im Schnee.

  • Jersey sagt:

    Die hätte ich auch gerne! Und auf meinem Wunschzettel stehen sogar Lederhandschuhe, …. Das wäre wirklich sehr passend! Die schönsten Weihnachtsmärkte gibt’s im bayrischen Wald. Granitweihnacht Hauzenberg, schwimmender Christkindlmarkt Vilshofen oder die Weihnachtsmärkte in Passau und Regensburg am Dom. Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit!

  • Gansehams sagt:

    Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Römer, dann der Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus – die sind ein MUSS. Natürlich mit gebrannten Maronen und Glühwein! Spaziergänge im Schnee wären wundervoll – und dann gehören überhaupt Spaziergänge – möglichst im Dunkeln – dazu, um die schönen Lichter-Dekorationen überall zu genießen!
    Das ist doch immer wieder das Schönste an der Vorweihnachtszeit!

  • Jenny sagt:

    In der Weihnachtszeit ist einfach die gemeinsame Zeit mit der Familie am wichtigsten!
    Lange Winterspaziergänge mit den Hunden (… wie Emil wohl seinen ersten Schnee findet?), gemeinsam Abends am Kamin sitzen, Tee trinken und reden bis tief in die Nacht, gemeinsam das Haus dekorieren, bei den Eltern einfach doch immer wieder Kind sein können… und schön ist auch die Freude am Schenken – es ist am schönsten, wenn sich jemand richtig freut und es das passende Geschenk ist, ganz gleich, wie viel der Geldwert ausmacht und ganz egal, ob man selbst ein Geschenk erhält.
    Und großartig ist der Geruch nach gebrannten Mandeln.

    Um in den Austausch über Christkindlmärkte einzusteigen: Da die meisten Weihnachtsmärkte echt hektisch geworden sind und man vor lauter Gedränke kaum mehr an die Buden kommt, mag ich den Weihnachtsmarkt in der Münchner Residenz (am Odeonsplatz) am liebsten.

  • sterntaler sagt:

    Bei uns am Niederrhein gibt es richtig romantische Weihnachtsmärkte,wie der in Xanten zum Beispiel.Der ist so gemütlich.Da kommt echte Weihnachtsstimmung auf!
    Und in meiner knapp bemessenen Freizeit,gehe ich dann am liebsten mit meinem Schatz im Winterwald spazieren!

  • Oliver sagt:

    Das sind wirklich traumhafte Handschuhe, die gut zu meiner Freundin und Ihrem iPhone passen würden. Daher würde ich mich über den Gewinn zum weiterverschenken sehr freuen!

    Bestimmte Weihnachtsmärkte habe ich nicht vorzuheben, wohl wären aber neben den üblichen Festtagsgebräuchen die Spaziergänge durch die Winterlandschaft zu nennen, welche einen ganz eigenen Zauber besitzen.

    Herzliche Grüße
    Oliver

  • Maria sagt:

    Für mich gehört Schlittschuhlaufen auf dem großen Gelände in der Stadt dazu :)
    Dass mache ich jedes Jahr mit meinem Freund in der Weihnachtszeit. Wirklich total schön :)
    Danach dann noch einen kurzen Gang durch den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und ein Glühwein trinken und heiße Kastanien essen. hmmmm :))
    Oder immer nachdem es draußen geschneit hat, einen langen Spaziergang, natürlich dick eingepackt und danach mit einem heißen Tee oder einer heißen Schokolade den Abend gemütlich, zusammengekuschelt vor dem Fernseher verbringen :)

    Gibt doch wirklich nichts schöneres als in dieser Zeit, jemanden zu haben den man wirklich gern hat und mit dem man diese ganzen Sachen zusammen unternehmen kann, denn alleine wären sie ja nur halb so schön

    Liebste Grüße
    Maria

    UND eine schöne Adventszeit und Frohe Weihnachten Euch allen :)

  • elena sagt:

    ich geh immer gerne auf den weihnachtsmarkt bei uns im dorf,wo ich als kind aufgewachsen bin.sie haben den besten zuckermais der welt dort.ich freu mich immer schon das ganze jahr darauf emdlich wieder ihn zu essen.ansonsten wenn weihnachtsmarkt dann auch mal weiter wegfahren wie kön,aachen…
    was für mich zum weihnachtsmarkt dazu gehört ist eine bratwurst essen,crepe hinterher und dazwischen schönen heißen glühwein…hmmmmm….alleine der duft
    am besten gefällt mir ein weihnachtsmarkt wenn es draußen richtig kalt ist,erst so bekomme ich eine richtige weihnachtsstimmung.regen und warmes wetter ist nicht so passend…

  • Sarah sagt:

    Hallo und einen schönen Nikolaustag!

    für mich gehören lange winterspaziergänge, in einen dicken mantel, mütze und schal eingepackt zur weihnachtszeit dazu! außerdem habe ich letztes jahr mit meinen freundinnen das schlittenfahren zurück-für mich entdeckt und nach dem spaß gibt es im gegensatz zu früher einen schluck glühwein :)

    ich kann euch allen nur den erfurter weihnachtsmarkt empfehlen! er ist nicht so riesig, genau richtig und mit toller atmosphäre!!!

    eisbombe139@yahoo.com

  • Mimi sagt:

    Die Handschuhe sind genau mein Ding, schön schlicht aber edel:)

    Für mich gehört auf jeden Fall mindestens ein Weihnachtsmarktbesuch dazu, sowie Spaziergänge durch den schneebedeckten Wald.

    Liebe Grüße

  • Jennifer sagt:

    Für mich ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im Jahr! Dabei gehört es auch zur familiären Tradition am Wochenende Weihnachtsmärkte zu besuchen. Vor allem der Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Kommern wird jedes Jahr gemeinsam mit meinen Eltern und meinem Bruder besucht! Erst letzte Woche waren wir an einem wunderschönen frostigen Tag dort und haben uns die verschiedenen romantischen, kleinen Stände, die in den alten Fachwerkhäusern drin sind, besucht. Natürlich gehört auch das Essen einer warmen Waffel mit Sahne, Vanille-Eis und heißen Kirschen dazu. :) bei solchen Aktivitäten muss man dick eingemummelt sein, weshalb Mütze, Schal und Handschuhe nicht fehlen dürfen. Ich habe zwar schon ein paar Wollhandschuhe, aber in dieses Exemplar habe ich mich sofort verguckt! Da ich die hervorragende Qualität von Roeckl durch und durch schätze, insbesondere die der Reithandschuhe (halten schon seit mehr als 4 Jahren!), würde ich mich über einen Gewinn freuen wie ein Schnitzel! Die iPhone Tasche ist natürlich auch sehr schick, allerdings zu klein für mein Handy, weshalb ich damit gerne meiner Mama eine kleine Freude bereiten würde :)
    So, ich wünsche allen eine schöne und friedliche Weihnachtszeit und bedanke mich für das tolle Gewinnspiel!
    Viele liebe Grüße wünscht
    Jennifer

  • Elisabeth sagt:

    Guten Abend zusammen!

    Ich liebe Roeckl-Handschuhe…..besonders die langen bis zum Ellenbogen oder auch laenger…

    Also fuer mich ist es in der Adventszeit am schoensten, wenn ich im verschneiten Wald mit meinem Pferde ausreiten kann. Und danach wenn alles versorgt ist, ein gutes Haferl Gluehwein im Kreise meiner Liebsten.

    Liebe Gruesse
    Elisabeth

  • Kikken sagt:

    Die Handschuhe sind toll <3
    Die Antwort auf die Frage lautet Weihnachtsmärkte!

  • Katrin sagt:

    Neben Weihnachtsmarkt, Plätzchebacken, Glühwein/Adventstee mit Freunden trinken, Schneespatziergängen durch den verschneiten Wald und Chrismas-Shopping in London… gibt es für mich einen ganz besonderen Brauch, ohne den sich für mich die endgültige „Weihnachtsstimmung“ nicht einstellt und der sozsagen meine Andventszeit beendet.
    Seit Jahren gehe ich mit einer lieben Freundin am Vormittag des 24.12,- wenn viele noch hecktisch durch die Städte ziehen, einkaufen und sich mit freundne in Kneipen treffen,- Ausreiten im meist winterlichen Wald. Diese Ruhe die da im weihnachtlichen Wald zu finden ist kann ich nicht beschreiben. Für uns sind das die Stunden in denen wir von der schönenmeiste hecktischen Vorweihnachtszeit Abschied nehmen und uns auf den „Heiligen Abend“ einstimmen. Und jedes Jahr wieder wunderen wir uns,dass wir in nicht einem Reh,Hirsch, Fuchs oder sonst einem Tier begegnet sind, welches mit uns gesprochen hat, oder irgendein Fabelwesen hinter den Bäumen hervorlugte ;-)

  • Katrin sagt:

    upps jetzt war ich zu schnell!

    Eine wunderschöne Adventszeit mit vielen schönen stimmungsvollen Momenten wünsche ich euch! Katrin

  • Frau Schliesi sagt:

    Warum sollte ausgerechnet ICH dieses wunderbare Set gewinnen?

    Es war einmal dieses wunderbare erste Advents-Gewinnspiel auf lady-blog – gefüllt mit einem Paar herrlich warmen Roeckl Handschuhen und einer zauberhaften iPhone-Hülle. Und da war ich, frierend und bibbernd vor Kälte mit Eisklötzen an den Häden stand ich auf unserem kleinen Dorf-Weihnachtsmarkt, der mir trotz Kälte immer noch der LIEBSTE ist… Und es machte klick.

    Ich noch so: “Ach Kinners, das ist jetzt doch fast zu einfach um wahr zu sein!”

    “Ich will aber zu Dir nach Hause!” riefen die Leder-Handschuhe, in diesem Ton den mein 2-Jähriger ziemlich gut drauf hat. “Ich brauch unbedingt was G´scheites, das mich warm hält!” sagten meine Hände, genau so sicher in der Sache. Und dann mischte sich auch noch mein Handy mit ein: “Mir ist soooo kalt und ich bin so einsam, wünschte, die Roeckl-Hülle würde mich mal ordentlich in den Arm nehmen!!”

    Was soll man da noch sagen?

    … Ich geb mich geschlagen und mache sehr gerne bei Eurem Adventsgewinnspiel mit!

    Herzliche Grüße und Ho Ho Ho

    Bianca

  • Antje sagt:

    Abends noch mit Stirnlampen auf einen Berg steigen, in einer Hütte einkehren, anschließend mit dem Schlitten abfahren und hoffentlich heil unten ankommen.

  • Krissi sagt:

    Oh, wie schön :)! Neben Weihnachtsmarktbesuchen gehören Schlittenfahrten und Strandspaziergänge im Schnee für mich zur Weihnachtszeit.

  • Inna Vanags sagt:

    vielleicht kann ich mich als zusätzliches Geschenk zu Weihnachten darüber freuen

  • Mina sagt:

    Total schön. ich würde so gerne gewinne weil ich in diesem winter streunende katzen versorge und teilweise sehr lange draußen bin. im winter 2010 habe ich dies auch schon mal gemacht das war ja ein sehr harter winter. damals hatte ich ganz starke frostbeulen an den fingern, die erst im mai abgeklungen sind. Diese handschuhe würden verhindern dass es mich dieses jahr wieder trifft.

  • Christian K sagt:

    Der Weihnachtsmarkt gehört dazu

  • JETTA sagt:

    Also für mich gehört absolut der WEIHNACHTSMARKT dazu!
    Bratwürstchen, Glühwein, Handwerks-Geschenke die man dort fiden kann…
    Ach….fabelhafte Zeit, die (Vor-)Weihnachtszeit… ;-)

    Viele liebe Grüße!!!

Hinterlasse doch einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Klicken des Buttons „Kommentar Abschicken“ willige ich in die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten ein, zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentars und Kontaktaufnahme im Falle der Klärung inhaltlicher Fragen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. (Datenschutzerklärung, Impressum)

Lady-Blog Newsletter

Meldet Euch an und erhaltet monatliche Neuigkeiten rund um die klassische Lebensart
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ willige ich in die Übertragung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zur Sendung werblicher e-Mails ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Impressum | Datenschutzerklärung