- Lady-Tipps: Strauss, Botanische Gärten & Mechanisches Peeling - 13. März 2025
- Gut Damp: Eine Woche Co-Working & Entspannen im hohen Norden - 24. Februar 2025
- Cloud7: Ein Wintermantel für unseren Schnee-Pudel - 12. Februar 2025
Welche Mama kennt das nicht: Es regnet den ganzen Tag und die Kinder sind unausgeglichen, weil ihnen die Bewegung fehlt. In so einem Moment heißt es entweder: Zähne zusammenbeißen, die Kids in Regensachen stecken und raus geht’s, oder sich gemütlich an den Basteltisch hocken, und ein bisschen mit den Kindern werkeln. Da unser Kind sehr gerne bastelt und malt habe ich ein paar unserer letzten DIY-Projekte für Euch zusammengestellt. Ihr benötigt meistens nicht mehr als Papier, Schere und Kleber. Außerdem sind ein Laminiergerät und eine Klebepistole hilfreich.
1. Puppenhaus aus Papier
Die Idee für unser kleines Puppenhaus aus Papier kam mir, weil bei uns so häufig hübsche Einrichtungskataloge „herumfliegen“, die eigentlich viel zu schade zum wegschmeißen sind. Und weil schneiden mit der Kinderschere momentan zu den Lieblingsbeschäftigungen unseres Kindes gehört. Wir haben uns also gemeinsam aus einem Katalog ein paar hübsche Einrichtungsgegenstände ausgesucht, sie ausgeschnitten und in ein Büchlein (das Papier einfach an der Seite lochen und ein Band durchziehen) eingeklebt. Natürlich nach Zimmern sortiert. Anschließend haben wir Fotos von uns ausgedruckt und sie einlaminiert. Jetzt kann das kleine Püppchen durch ihr Haus spazieren, mit dem Teddy spielen, sich schlafen legen oder am Küchentisch essen. Und der Papa macht Musik dabei.
2. Angelspiel
Die Idee für unser DIY-Angelspiel stammt vom Papa und war ein Projekt, das wir zu dritt umgesetzt haben. Im ersten Schritt haben wir einen alten Karton mit Farbe bemalt (ich habe dafür wieder die Little-Green-Farbe von den Wänden verwendet) und mit einer Wellenkante versehen. Den Boden haben wir abgeschnitten damit der Karton einfach zusammengeklappt und verräumt werden kann. Für die Angeln haben wir Haselnussstöcke mit einem festen Band umwickelt, den Abschluss bildet ein kleiner Magnet. Geangelt werden können heimische Fische, aber auch eine alte Socke, ein Fischdose o.ä. Die Bilder haben wir einlaminiert und am Ende mit einem kleinen Ring versehen. Petri heil!
3. Apfelstempel
Für den Apfelstempel schneidet Ihr einfach einen Apfel in der Mitte durch (ist also einfacher als der Kartoffeldruck) und lasst ihn von Eurem Kind mit Fingerfarben bemalen. Danach kann er z.B. auf einen Stoffbeutel oder auch ein altes Bettlaken o.ä. gedrückt werden – aus diesem könnt Ihr dann zusammen eine Tischdecke oder Geschirrhandtücher für die Kinderküche nähen. Oder wie wäre es mit hübschen Postkarten? Dafür einfach den Apfel auf schönes Leinenpapier pressen. Übrigens: Wenn die Sachen einer Wäsche standhalten sollen, solltet Ihr natürlich zu Textilfarbe greifen.
4. Lagerfeuer
Und noch eine Idee vom Papa: Passend zum Tipi hat er ein kleines Lagerfeuer gebaut. Sucht dafür drei etwa gleich dicke, schön gerade gewachsene Haselnussstöcke aus und bindet sie zu einem Dreibein (siehe Fotos). Für das Feuer habe ich ein Stück Pappe rund ausgeschnitten und in der gleichen Farbe wie ihren Kinderofen bemalt. Die „Holzscheite“ habe ich mit der Heißklebepistole fixiert und anschließend ein kleine, batteriebetriebene Lichterkette darumgebunden, die sie selbst „anzünden“ kann. Der Topf oder die Pfanne hängen an einem Haken über dem Feuer.
5. Papierrollen-Tierchen
Der Fuchs, die Eule und der Waschbär sind ganz einfach und schnell gemacht: Eine Papierrolle (Toilettenpapier, Küchenrolle o.ä.) in der gewünschten Größe zuschneiden, oben eindrücken, sodass sich Ohren ergeben und bemalen. Beim Grundieren können die Kinder schon fleißig mithelfen. Die Augen habe dann ich mit einem Edding gezeichnet.
6. Theaterpuppen
Wir haben einen König, eine Königin und ein Königskind gebastelt, mit denen wir dann hinter einem aufgespannten Tuch Theater spielen. Oder man hält sie sich einfach vor den Kopf. Schneidet dafür Kreise aus Pappe aus (als Vorlage eignet sich zum Beispiel eine Schüssel), das macht sich am leichtesten mit dem Cuttermesser. Klebe die Haare oder die Krone mit der Heißklebepistole auf. Die Krone kann das Kind z.B. bemalen. Die Gesichter habe ich mit Edding aufgezeichnet. Für die „Körper“ haben wir wieder Haselnussstöcke verwendet und mit der Heißklebepistole befestigt.
7. Domino
Last but not least unser aktuelles Lieblingsspiel: Domino. Die Idee dafür ist allerdings nicht „auf meinem Mist gewachsen“, sondern stammt vom wunderbaren DIY-Blog MerMag (genauso wie übrigens die Idee zu den Theaterfiguren). Hier könnt Ihr Euch die Vorlage ausdrucken. Danach müsst Ihr die Teile nur noch ausschneiden – fertig! Wir haben sie zum Schluss noch einlaminiert, damit sie lange ihr hübsches Aussehen bewahren.
Bastelt Ihr an regnerischen Nachmittagen auch mit Euren Kindern? Oder wie vertreibt Ihr Euch die Zeit?
- Fliegenpilz-Laterne: Ein DIY für St. Martin und das Kinderzimmer
- Herbst-Basteln mit Kindern: Zwei zauberhafte, neue Ideen
- Pünkchens Reich: Unser Basteltisch
- DIY: Playfood für die Kinderküche
Liebe Dani,
jetzt finde ich es fast schade, dass mein Sohn nicht mehr im Bastelalter ist. Was für tolle Tipps!
Lieben Gruß
Sybille
Die Tipps sind so einfach, liebevoll und wundervoll, dass ich am liebsten gleich alle ausprobieren möchte. Aber mein Sohn wünscht sich zuerst das Lagerfeuer, also gehen wir heute Nachmittag erstmal Äste suchen.
Viele Grüße Bianca
http://ladyandmum.blogspot.de
Liebe Bianca, wie toll! Ich freue mich sehr, dass ich Euch mit den Ideen inspirieren konnte!