- Lady-Frage: Outfit zum Weihnachtsoratorium? - 22. November 2016
- Lady-Frage: Ist eine Strumpfhose obligatorisch? - 5. Oktober 2016
- Lady-Frage: Dekolleté beim Ball – ja oder nein? - 16. Juni 2016
Ob es Großmutters 80ster ist, ein Geschäftsessen oder eine Vernissage – ein stilvolles und bewusstes Auftreten gehört in allen Lebenslagen dazu. Manchmal entscheidet die richtige Kleiderwahl, eine korrekte Begrüßung oder ein angenehmer Small Talk ob Ihr einen positiven Eindruck hinterlasst. In unserem heutigen Artikel erfahrt Ihr darum „wichtige Kleinigkeiten“ die das gesellschaftliche Leben erleichtern und für einen tollen Auftritt sorgen. von Constanze
1. Kleidung und Anfahrt
Die Lady erscheint stets passend gekleidet und würdigt den Anlass. Sprich: Zu einem Sportereignis trägt sie eher Poloshirt und Segelschuhe und bei einem Abendessen mag sie hochwertige Materialien und elegante Schnitte. Die zehn wichtigsten Dresscodes könnt Ihr hier nachlesen. Fahrt Ihr selber – egal ob Auto oder Rad – müsst Ihr die High Heels nicht schon während der Fahrt tragen. Ein paar Ballerinas an den Füßen sind um einiges sicherer und auch bequemer. Habt Ihr Euch für einen Rock entschieden, achtet darauf, dass Ihr mit geschlossenen Beinen aus dem Wagen steigt.
2. Begrüßung
Ein Blumensträußchen, eine persönliche Kleinigkeit oder etwas Typisches aus Eurer Region zeigt, dass Ihr Euch wirklich über die Einladung freut. Begrüßt wird bei einer Gruppe von unter 20 Personen jeder persönlich. Es grüßt zuerst der, der den Raum betritt. Ansonsten gilt: Der Rangniedere grüßt zunächst den Ranghöheren, wobei der Handschlag immer vom Ranghöheren ausgeht. Ein Handschlag wird nie über einen Tisch hinweg gegeben. Schaut Eurem Gegenüber in die Augen und lächelt freundlich. Ob die Dame bei der Begrüßung aufsteht ist im Privatleben umstritten, in der Berufswelt jedoch obligatorisch. Doktoren und Professoren werden in der Regel mit „Herr/Frau Professor“, fakultativ mit Namen angesprochen. Es sei denn, sie weisen darauf hin, dass dies nicht nötig ist.
3. Vorstellung
Müsst Ihr Euch vorstellen, so tut dies selbstbewusst. Die Knigge Gesellschaft rät zwar davon ab, sich mit den Worten „Ich bin …“ vorzustellen, da dies voraussetzt, dass der Name bereits bekannt ist. Ich mag diese Form der Vorstellung aber. Für mich sagt sie aus, dass man sich seiner selbst bewusst ist. Visitenkarten werden nach der Vorstellung überreicht. Nach einem kurzen Blick darauf und einem „Dankeschön“ verschwinden sie bitte in der Handtasche.
4. Small Talk
Der Small Talk ist die kleine Variante des Gesprächs. Tabuthemen sind Krankheiten, familiäre Probleme und Lästereien – auch bei politischen Themen gilt Vorsicht. Passende Themen sind die Anfahrt, der Anlass des Zusammenkommens, Sport/Kunst/Musik und Reisen. Fragt interessiert nach! Wer weiß, vielleicht bekommt Ihr den ultimativen Geheimtipp für den nächsten Urlaub oder erfahrt etwas über einen tollen Euch bisher unbekannten Autor.
5. Verabschiedung
Bei der Verabschiedung gelten ähnliche Regeln wie beim Begrüßen. Verwendet Floskeln wie „Wir bleiben in Kontakt“ bitte nur, wenn Ihr es auch ehrlich meint. „Es war nett, Sie/Dich kennenzulernen“ ist zwar angebracht, entspricht aber ein wenig dem amerikanischen „Nice to meet you“, ist also fast schon bedeutungsleer. Schöner ist: „Es war wirklich nett Sie/Dich kennenzulernen. Danke für das anregende/lustige Gespräch.“ Vergesst nicht, Euch vom Gastgeber zu verabschieden und Euch für den Abend zu bedanken. Auch wenn er langweilig war, hat sich jemand bemüht.
Hallo,
netter Beitrag allerdings gehe ich überhaupt nicht konform mit der „Schuhtauschaktion“.
Es zeichnet eine Lady aus, dass sie zu Hause perfekt und in Highheels startet und nicht irgendwo heimlich ihre Schuhe tauscht- wie unsexy.
Sicherheit ist auch kein Argument- diese Ammenmärchen, dass es verboten sei in Highheels Auto zu fahren sind falsch.
Aber jeder wie er möchte. Grüße aus HH
Liebe Sophia,
das Ziel einer Lady ist es m.E. aber auch nicht, möglichst „sexy“ rüberzukommen. Natürlich ist es am elegantesten zu seinem Ziel gefahren zu werden und perfekt zurecht gemacht aus dem Auto zu steigen. Wer allerdings selbst fährt oder beispielsweise im Winter zu Fuss eine Veranstaltung besucht, der muss eine komfortable Lösung finden (siehe auch hier: https://www.lady-blog.de/anitas-woche-in-muenchen-winterschuhe-in-der-oper).
Denn wie unsexy sind denn ruinierte Schuhe oder abgebrochene Absätze? Ich glaube auch nicht, dass Constanze davon ausging, dass es verboten sei, mit High-Heels Auto zu fahren. Aber mit Absätzen hat man einfach mal weniger Halt, als mit einer flachen Sohle.
Herzliche Grüße
Dani
Hallo =)
Ich gebe Constanze voll und ganz recht. Sicherheit geht auf jeden Fall immer vor. Wie schnell kann es passieren, dass sich der Absatz am Pedal verhakt, egal wie umsichtig man fährt.
Eine Lady sollte sich nie überschätzen.
Liebe Grüße
Luna
Im Falle eines Unfalls, möchte ich nicht mit Highheels aus dem Auto steigen müssen und der Polizei Antwort und Rede stehen! Safety first und es ist verantwortungslos sowie unsicher mit sehr hohen Absätzen Auto zu fahren. Man kann abrutschen, hängenbleiben bzw. einfach nicht korrekt reagieren.
Wenn Euch keine Begleitung zur Verfügung steht, die Euch fahren kann oder die Schuhe nicht tauschen wollte, ruft Euch ein Taxi. Egoismus ist einfach nicht ladylike und absolut nicht souverän.
Herzliche Grüße aus Wien!